ich wollte eigentlich am WE bei mir von Trommel auf Scheibe an der HA umbauen. Habe auch alle benötigten Teile da.
Ich war dann vorhin bei ATU und wollte mir noch neue Bremsschläuche holen. Die meinten da aber, der E36 mit Scheibe hat hinten pro Seite zwei Bremsschläuche?!
Ich bin davon ausgegangen, die Bremsschläuche würden Plug and Play passen! Wo schließe ich denn den zweiten Bremsschlau an? Oder benötige ich noch ein T-Stück?
da hast du was falsch verstanden , bzw haben die dir das falsch vermittelt . ja es gibt zwei bremsschläuche pro seite . von rohrleitung gehts zum 1.bremsschlauch , dann kommt wieder eine kurze rohrleitung und dann kommt der 2.bremsschlauch . der 1. ist 222mm und der letztere ist 200mm . im bmwetk sieht man das ganz genau . nehme an du sprichst von einem compact . hier siehst du es ganz genau ------->LINK
MFG Mani73
wenn zwei einer meinung sind , dann hat einer zuwenig nachgedacht.......
Thx für deine Antwort. Vor Schreck bin ich gar nicht auf die Idee gekommen in den ETK zu schauen. Es handelt sich um ein 316i Coupe und die Teile stammen von einem 328i.
Also falls du vor hast Umzubauen würde ich auf jeden Fall ne Hebebühne empfehlen, weil es sonst duch die unhandlichen Teile echt schwierig wird. Nen zweiten Mann braucht man auch, ansonsten macht es keinen Spaß bei den Antriebswellen 12x unters Auto zum Vordrehen und dann wieder hoch zum Lösen. Und ich würde am besten vorher prüfen, ob die Sturzkorrekturschraube fest sitzt oder sich noch lösen lässt. Bisschen Schrauben muss man sowieso können, da es etwas komplizierter ist als ne Stoßstange zu wechseln. Die Bremse sollte man auch Entlüften können!
Natürlich entschädigt das Ergebnis alle Mühen! Sieht viel besser aus wie die Trommel und meiner Meinung nach Bremst es sich auch besser!
Am besten komplette Längslenker mit Antriebswellen kaufen wenn du welche Auftreiben kannst.
Also falls du vor hast Umzubauen würde ich auf jeden Fall ne Hebebühne empfehlen, weil es sonst duch die unhandlichen Teile echt schwierig wird. Nen zweiten Mann braucht man auch, ansonsten macht es keinen Spaß bei den Antriebswellen 12x unters Auto zum Vordrehen und dann wieder hoch zum Lösen. Und ich würde am besten vorher prüfen, ob die Sturzkorrekturschraube fest sitzt oder sich noch lösen lässt. Bisschen Schrauben muss man sowieso können, da es etwas komplizierter ist als ne Stoßstange zu wechseln. Die Bremse sollte man auch Entlüften können!
Natürlich entschädigt das Ergebnis alle Mühen! Sieht viel besser aus wie die Trommel und meiner Meinung nach Bremst es sich auch besser!
Am besten komplette Längslenker mit Antriebswellen kaufen wenn du welche Auftreiben kannst.
(Zitat von: Bierkönig)
Geht das auch mit einer Grube? Geht das eig. Plug and Play?
Der beste Anmachspruch aller Zeiten: "Hey, Baby! Riecht dieser Lappen für dich nach Chloroform"
Über Japan lacht die Sonne, über Wolfsburg die ganze Welt!
Das habe ich ja oben schon erklärt. Der ein Schlauch, der an die Trommel geht, der kann bleiben. Muss also nichts weggeworfen werden! Es kommt aber noch ein zweiter vom Bremssattelhalter zum Bremssattel dazu. Den gibt es halt bei der Trommel nicht. Wir reden hier allerdings über Kosten im kleinen zweistelligen Bereich..
Bei den Handbremsseilen bin ich mir nicht 100% sicher. Müsstest du mal im ETK schauen.
Allgemein war der Umbau echt billig. Die Längslenker haben einen Euro gekostet! Die Innenbelüfteten Sättel 40 und dann hab ich gleich noch neue Scheiben und Beläge genommen.
und warum hast Du umgebaut? Ich kann mir nicht vorstellen, dass man einen 316i mit Trommelbremsen hinten nicht zum Stehen bekommt. Gebremst wird ja vorwiegend vorne...
Ciao - Carsten
Schöne Autos fangen mit "B" an - BMW und Borsche...
War eigentlich vorwiegend der Drang etwas Umzubauen! Die Optik der Trommeln war mir auch schon immer ein Dorn im Auge. Außerdem kenne ich mich mit den Trommeln nicht aus. Hatte sie vor einiger Zeit machen lassen und danach war der Bremszylinder kaputtgegangen. Durch die Bremsflüssigkeit die sich in der Trommel befunden hat hätte ich nochmal neue Beläge für die Trommeln gebraucht, da die Bremsleistung auf einer Seite danach deutlich schlechter war! + ist die Bremse schonmal umgebaut sollte ich irgendwann den motor umbauen!
Natürlich bremst der 316i auch mit Trommelbremsen, sonst hätte er ja keine. Aber jetzt mit rundum innenbelüfteten Scheiben bremst er einfach besser!
Hinweis:
Zwischen obenstehenden und untenstehenden Themen liegt ein Zeitraum von mehr als 4 Monaten
Es gibt zwar Anleitungen zum Umbau, ich habe allerdings jetzt mal 2 Videos dazu gemacht damit man das ganze etwas besser versteht. Ich sag es gleich vorweg, ich bin kein Mechaniker oder sonst was, also wenn ihr Fehler findet dann sei es so. Könnt das gerne in die Kommentare schreiben damit es wirklich jeder sieht. Aber es ist im Prinzip Plug and Play. Je besser der Zustand der Teile, umso einfacher geht der ganze Umbau auch von der Hand.