Ist mir auch schon passiert. Komme von der Nordschleife und da waren leider die Beläge runter. Bin die 400 km noch nach Hause gefahren, habe ganz normal gebremst.
Naja, quietscht halt etwas mehr, na und? Die Bremsleistung war nicht schlechter, aber wenn man's weiß kann man vorsichtshalber vorsichtiger fahren - das Auto muss ja nun nicht deswegen abgestellt werden.
Zu Hause dann die Bremsscheiben begutachtet - naja, die Trägerplatten der Beläge haben den äußeren Grat der Bremsscheibe etwas abgefräst.
Das Belagmaterial war noch minimal vorhanden, jedoch arg zerbröselt.
Hab nur neue Beläge montiert und gut ist. Selbst bei groben Riefen hätte ich die Bremsscheiben nicht ersetzt.
Bei unseren VLN-Rennen kommen manche Fahrzeuge mit solch abgefahrenen Bremsen ins Ziel:
http://s14.directupload.net/images/130330/wgccjci6.jpg... na und? Die Rundenzeiten gehen dann etwas rauf, aber sein leben riskiert dadurch niemand.
Hier mal eine Bremsscheibe nach dem Zeittraining:
http://s1.directupload.net/images/130330/ac9nmxl2.jpgJeder hier im Forum würde schreiben, dass es lebensgefährlich wäre mit solchen thermischen Spannungsrissen noch länger herumzufahren.
Das Auto ging selbstverständlich mit dieser Bremsscheibe an den Start und fuhr sein Rennen.
Ich möchte damit ausdrücken, dass diese Überempfindlichkeit hinsichtlich der Bremsen in Internetforen ziemlich haltlos ist.
Pauschalaussagen wie "geht auf jeden Fall noch" lehne ich jedoch ab insbesondere bei Fragen im Internet - bitte nicht falsch verstehen, sowas muss im Einzelfall entschieden werden.
Aber auch Pauschalaussagen "Immer wechseln" halte ich für ungeschickt, dadurch schmeißen die Leute nur unnötig Geld aus dem Fenster.
... daher: Bitte vor der Entscheidung prüfen.
Gruß, Frank