Zitat:
...
Der Händler hat einen Ölwechsel furchführen lassen und es wurde 10w40 eingefüllt.... meiner Meinung nach, total das falsche Öl. Aufrgrund Turbo etc... Aber laut Handbuch ist dieses Öl freigegeben (Freigabe ACEA A3-04/B4-04).
Habe den Händler angerufen und er meinte, es ist ok dieses Öl zu fahren und die noch nie damit Probleme hatten... Er weigerte sich also mir neues 5w40 für 30.000km reinzumachen....
Grüße und danke
Bearbeitet von: Weiß-Blau-Fan-Rude am 08.03.2013 um 09:17:35
(Zitat von: LauderBack)
Bleib ganz ruhig, Dein Händler hat recht. 10W40 ist völlig in Ordnung, der Motor geht davon weder direkt kaputt noch verschleißt er schneller. Zwar hat kein 10W40 eine BMW Longlife Freigabe, aber diese ist auch nicht entscheidend.
Technisch ausschlaggebend ist die ACEA Spezifikation. Diese ist
unbedingt einzuhalten um Schäden zu vermeiden. Das genau ist das Problem: Beinahe jeder Trottel meint, die SAE Spec sage etwas über die Eignung eines Öl für den einen oder anderen Motor aus. Das ist aber nicht so. Es gibt wohl ein 5W30 gemäß ACEA A5/B5 wie auch eines nach ACEA A3/B4. Füll das falsche (A5/B5) ein, gib dem Motor die Sporen und er ist wahrscheinlich platt. Passiert häufig, wenn die ACEA nicht beachtet wurde. Das kann beim 10W40 schon nicht passieren, weil es dieses nur nach A3/B4 gibt.
Das BMW nur 5W30 einfüllt, liegt im Gewinnstreben - zum Schaden des Kunden. Es gibt hier im Forum zahlreiche M43 Motoren die mit 5W30 einen kapitalen Motorschaden (Pleuellager) erlitten haben. Mit 10W40 wäre das nicht passiert - meine Prognose. Und jetzt rate, was ich für ein Öl fahre. 10W40 in einer Abfüllung für gemischte Fuhrparks , Wechselintervall 20-25 tkm, absolut problemlos und Sommervollgasfest.
Also, weiterfahren. Gerade bei einem Motor mit hoher Laufleistung sind dünnflüssige Öle eher schädlich als nützlich.