Ersteller dieses Themas
Mitglied seit: 03.06.2004
München
Deutschland
247 Beiträge
Hallo Leute,
fuer das nächste Jahr steht die Entscheidung nach einen neuen Wagen an. Diesen Winter brauch ich kein Auto und da ich auch noch nicht weiß wo hin die Reise geht lasse ich mir da bewußt Zeit. Gern möchte ich eure Erfahrung lesen oder Berichte zu den Wagen.
Zur Auswahl stehen:
BMW E39 M5 ab Bj 2001 oder ein E39 540er (Schalter)
BMW E60 545 oder 550er (Schalter)
BMW E90 92 335er (der aber eher als Schlusslicht)
Audi RS 6 wäre auch noch ein Traum von mir.Wenn es nach mir geht hätte ich schon gern den e39 M5 die Frage ist wie Haltbar ist der Motor? Den Wagen kauf ih mir als Hobby (wie die anderen Beispiele) der Wagen wuerd wo nicht mehr als 5000km im Jahr bewegt. Der e39 M5 kommt halt in Frage da es einer der wenigen Wagen ist von den ich schon als Kind träume. Das ist einer der wenigen Wagen wo ich frueh aufstehe in die Garage gehe und mich einfach nur freuen kann. Man hört halt so einiges ueber die Motoren was die Haltbarkeit angeht. Ich pers. werden den Wagen nicht so tretten da mich die Technik und das Design begeistert und ich viel, viele, viele Jahre Spaß an dem Wagen haben will.
Der E60 gefällt mir auch recht gut ist zwar nicht so geil wie der M aber kommt der Sache sehr nah. Ich denk das ein E60 545 bzw. 550 wo von der Motortechnik weniger Probleme macht als ein M5 aber so genau kenne ich mich da nicht aus darum möchte ich gern eure Meinung hören.
Freu mich auf eure Antworten
Grueße
Sebastian
Mitglied: seit 2005
Deutschland
Hallo Basti23,
schau mal hier
(klick) - da gibt es sicher etwas passendes zum Thema "E39 M5 oder E60 545er"!
Gruß
Ähnliche Beiträge
Die folgenden Beiträge könnten Dich ebenfalls interessieren:
Hier findest du schon mal vs zum e39 540i vs M5.
Zum e60
Der 45 geht schon gut aber wenn schon nimm den 50er
War sehr uberrascht ubern 50er hat laune gemacht .
Zum rs6 ..hammer auto ist ne rakete nur halten die getriebe net wirklich kollege an seinem rs6 plus selber erlebt ..
... Take a ride in my 8- cylindre Symphony ...
Moin!
@Basti23: Der 550i ist der jüngste mit der neuesten Technik, mehr als ausreichend Leistung bei vertretbarem Verbrauch. Auswahl und Zustand der Fahrzeuge auf dem Gebrauchtmarkt ist beim 550 besser als bei den meisten anderen Alternativen, die du aufgezählt hast. Von daher wäre meine Entscheidung für ein Alltagsfahrzeug: 550i oder den M5 als Spaßmobil. Der RS6 fährt sich halt wie ein Audi, für mich wärs nix. Der 335 müsste dir eigentlich zu klein sein, ansonsten verstehe ich deine Auswahl nicht.
Grüße
Also mein Getriebe am RS6 plus hält, und ich fahre momentan ca 650PS und ca 900nm. Wenn man mit Sinn und Verstand fährt, also immer schön warm fährt, und alle 15tkm beim Ölwechsel das Getriebeöl und den Filter mit wechselt, dann hält das auch!
www.mathias-hohme.de
Dann hast nen guten wegen erwischt hi hi
Ne der hatte echt Pech hat schon aufs Auto geachtet .
Der 550 ist unkomplizierter und neuer wie der m5 .der braucht seine Pflege ist anfälliger .
Fahr doch die Autos mal Probe ...nudeln dann kannst echt sagen welcher es wird
... Take a ride in my 8- cylindre Symphony ...
Mitglied seit: 28.07.2010
Oberhausen
Deutschland
441 Beiträge
Zitat:
Also mein Getriebe am RS6 plus hält, und ich fahre momentan ca 650PS und ca 900nm. Wenn man mit Sinn und Verstand fährt, also immer schön warm fährt, und alle 15tkm beim Ölwechsel das Getriebeöl und den Filter mit wechselt, dann hält das auch!
(Zitat von: NDM27)
Die Getriebe im RS6 gehen definitiv früher oder später kaputt, so oder so. Nur in gaaaanz seltenen Fällen hält das Getriebe bis 200tkm. Die sind für die Leistung einfach etwas unterdimensioniert. Vorallem wenn man mit 900NM fährt wird das Getriebe bestimmt nichtmehr lange halten - ausser es wurde verstärkt oder du forderst es nicht viel.
Zum Thema: E39 war für mich schon immer ein Traumauto, und ich denke ich werde mir so einen auch nochmal holen. Vom E60 würde ich abraten. Wenn die nicht grade M5 Optik haben finde ich die einfach nur schäbig. Der E39 hingegen ist vollkommen zeitlos, damals wie heute einfach nur geil. Die richtige Leistung haste auch dadrin und mit einer anständigen Auspuffanlage einen extrem perversen Sound bei 5l Hubraum.
Und vom 3er bin ich auch nicht so begeistert. Ich will nicht sagen, dass ich mein E46 Cabrio bereue, aber ich bin vorher E39 gefahren - und das sind Welten.
Wie gesagt, wenn man mit Sinn und verstand fährt, das Getriebe auch pflegt, dann hält das auch.
Das meins mit 900nm nicht ewig hält ist mir bewusst. Aber ein normaler RS6 hat 560nm, und das hält das Getriebe schon aus. Wer mehr Leistung reinpackt, der sollte sich bewusst sein das man nicht nur die Motorleistung hochschraubt, sondern auch alles andere darauf anpasst (Bremsen, Getriebe, Pflegeintervalle usw). Ich kenne viele viele viele leue mit RS6 und deren Getriebe laufen alle noch! Also so schlimm wie das immer dargestellt wird ist es sicher nicht. Man könnte ja meinen, so wie man das immer liest, das man mit dem Auto nicht mal Semmeln holen kann ohne das Getriebe zu zerstören.
www.mathias-hohme.de
Ersteller dieses Themas
Mitglied seit: 03.06.2004
München
Deutschland
247 Beiträge
finds gut das sich so viele Leute hier reinhengen :-) 550er ist schon sehr interessant nur leider findet man kaum welche auf dem Markt :-( daher die Wahl zum 545er ich denke 333PS reichen total aus auch wenn der Wagen nicht gerade leicht ist...aber mal Hand aufs Herz wer nutzt die Leistung ständig???? Mir gehts eher um Design und Sound...das mit der Leistung ist ein netter Nebeneffekt :-) aber ständig werde ich die Leistung eh nicht abrufen einfach um auch den Motor zu schonen :-) aber finde es natuerlich sehr reitzvoll das man in so einem Auto doch so viel Leistung hat und keiner sieht es...wenn es der E60 wuerd dann kommt da das M-Paket ran oder ich schau mal bei G-Power rein und bau das Paket ran (nur die Optik) oder ich bau mir den auf M von außen um dabei muss ich aber schauen wie teuer der Spaß kommt sonst bleibt es beim M-Paket was ja sehr schön aussieht :-)
Wenn man schaut was man fuer einen E39 M5 zahlt oder fuer einen RS6 und wie alt die sind dann stimmt da das Kosten/ Leistungsverhältniss nicht...darum geht die Meinung so etwas gegen Richtung 550er oder 545...ich denk da geht auch weniger kaput als bei M oder RS Modellen und ich will ja nicht mein ganzes Geld im Auto versenken :-) und wenns mal ganz schnell sein muss fahr ich einfach mit dem Motorrad (GSX R) :-) hat jemand dennoch Tips auf was man bei den M bzw 550er 545er achten sollte....wann kamm bei E60 eigentlich das Facelift?
freu mich auf viele Antworten :-)
Gute RS6 kriegst du bereits ab 20t€, bei einem Neupreis von 120t€ aufwärts. Und dan bei einem 8-10 Jahre alten Auto und du findest da passt das Preis/Leistungsverhältnis nicht?! Also mehr Power für so wenig Geld wirst du sicher nirgendwo bekommen. Mit M5 und E60 kenn ich mich nicht so gut aus.
www.mathias-hohme.de
Ersteller dieses Themas
Mitglied seit: 03.06.2004
München
Deutschland
247 Beiträge
@NDM27 da hast du sicher Recht ! aber die Vollgekosten mueßen ja auch mit berechnet werden :-)
Ersteller dieses Themas
Mitglied seit: 03.06.2004
München
Deutschland
247 Beiträge
@NDM27 da hast du sicher Recht ! aber die Vollgekosten mueßen ja auch mit berechnet werden :-)
Die hast du aber bei allen. Auch der M5, der 550er und der 545er kosten einiges im Unterhalt. Das sind die Topmodelle der Baureihe, die lassen sich BMW immer was kosten.
Wie auch immer, das musst du selber wissen. Günstig ist keines von den Autos.
www.mathias-hohme.de
So da ich mit zwei von dein genannten fahrzeugen erfahrung hab, geb ich ma mein senf ab. Mein vater fuhr 4 jahren ein 2003er 540i m touring mit vollausstattung. Er war voll zufrieden 300ps ham gut gereicht. Der 4.4l v8 hatvein sehr feinen lauf und nimmt bei normaler fahrt 11-13l. Vom sound her ist der m62 b44 oder der e39m5 einfach top. Sportauspuff dran und du hastn feinen v8 sound... Genieße ich jedes ma bei meinem 740i. Der m5 e39 ist zeitlos schön und der 5.0l mit handschaltung auch ein traum von mir gewesen... Hangerissener v8 gibbes was schönres? jetz fährt mein vater seid 2 jahren ein 2009er e61 550i m touring in weiß. Super optik tolle ausstattung und die ab 2009er modelle ham festplatten navi und das idrive ausm neuen 5er f10 glaub. Der 550er ist ein preiswertes auto. Mein vater hat ein durchschnitt von 10-12l und die 367ps machen genug dampf. Allerdings habe ich mich dran gewöhnt. Aber mehr leistung braucht man eigentlich net. Aber mehr geht halt immer. Sound! Der 550er ist flüsterleise. Zu leise. Man hört zwar v8 aber nicht nen 4.8l v8. Im unterhalt ist der 550er sehr berechenbar. Auf 50000km hat mein vater bisher nur kosten für ein ölservice und ne inspektion gehabt. Das wars. Öl nehm ich 5w40 und wir nehm zum bmw autohaus mit. Also wartungskosten auf 50000km warn vielleicht 450-500euro.
Also m5 e39 ist geil und auch für mich nen traum den ich mir nichtverfülle. Ein m eben.
Der 550er ist schnell sparsam und sehr kostengünstig. Ich würd auch den 550er nehm aber als schalter. Mein vater hat die sportautomatik mit schaltpaddeln aber ich bin und bleibe schalterfan...
So da ich mit zwei von dein genannten fahrzeugen erfahrung hab, geb ich ma mein senf ab. Mein vater fuhr 4 jahren ein 2003er 540i m touring mit vollausstattung. Er war voll zufrieden 300ps ham gut gereicht. Der 4.4l v8 hatvein sehr feinen lauf und nimmt bei normaler fahrt 11-13l. Vom sound her ist der m62 b44 oder der e39m5 einfach top. Sportauspuff dran und du hastn feinen v8 sound... Genieße ich jedes ma bei meinem 740i. Der m5 e39 ist zeitlos schön und der 5.0l mit handschaltung auch ein traum von mir gewesen... Hangerissener v8 gibbes was schönres? jetz fährt mein vater seid 2 jahren ein 2009er e61 550i m touring in weiß. Super optik tolle ausstattung und die ab 2009er modelle ham festplatten navi und das idrive ausm neuen 5er f10 glaub. Der 550er ist ein preiswertes auto. Mein vater hat ein durchschnitt von 10-12l und die 367ps machen genug dampf. Allerdings habe ich mich dran gewöhnt. Aber mehr leistung braucht man eigentlich net. Aber mehr geht halt immer. Sound! Der 550er ist flüsterleise. Zu leise. Man hört zwar v8 aber nicht nen 4.8l v8. Im unterhalt ist der 550er sehr berechenbar. Auf 50000km hat mein vater bisher nur kosten für ein ölservice und ne inspektion gehabt. Das wars. Öl nehm ich 5w40 und wir nehm zum bmw autohaus mit. Also wartungskosten auf 50000km warn vielleicht 450-500euro.
Also m5 e39 ist geil und auch für mich nen traum den ich mir nichtverfülle. Ein m eben.
Der 550er ist schnell sparsam und sehr kostengünstig. Ich würd auch den 550er nehm aber als schalter. Mein vater hat die sportautomatik mit schaltpaddeln aber ich bin und bleibe schalterfan...
Ich würde den E39 M5 nehmen. Ich hab nen M3 gefahren (ein Jahr lang) und ein M ist einfach ein M. Das muss als Begründung reichen. Wenn Du einen fährst, wirst Du es verstehen. An das Gefühl beim Fahren kommt weder ein 550 dran und schon garnicht ein Turbo ala 335.
Bearbeitet von: Stefan177 am 13.12.2012 um 19:46:01
Schlagt ein und schwört, kreuzt die Gläser.
Ein letztes Mal, auf die alten Fehler...
Ersteller dieses Themas
Mitglied seit: 03.06.2004
München
Deutschland
247 Beiträge
@Steffan danke fuer deine Meinung sehe grade das ein 550er hast :-) den 335er bin ich selber noch nie gefahren da kann ich also nicht mit reden nur weiß ich das ich ein Fan von Schaltern bin und Saugmotoren mit den ganzen Turbozeug kann ich so richtig nichts anfangen :-)
Der Nachteil sind halt die Kosten. Ich hab mir persönlich den 550er gekauft, weil mir der M3 zu teuer war. Ich kann ihn mir zwar leisten, aber ich bin meistens mit dem Firmenfahrzeug unterwegs (gelber M3 kam da irgendwie nicht so gut, paarmal probiert...) und da ist das doppelte an Versicherung schon ne Hausnummer, die man sich nicht unbedingt leisten *muss*, wenn er nur am Wochenende bewegt wird.
Der 550er geht genausogut und kommt wahrscheinlich auch an den M5 dran, kostet aber halt nur die Hälfte. Aber mehr Laune macht garantiert der M. Alles im Leben hat Vor- und Nachteile. Ich würd mal ne Probefahrt mit allen 3en machen.
Bearbeitet von: Stefan177 am 14.12.2012 um 17:53:01
Schlagt ein und schwört, kreuzt die Gläser.
Ein letztes Mal, auf die alten Fehler...
Ersteller dieses Themas
Mitglied seit: 03.06.2004
München
Deutschland
247 Beiträge
das Problem ist einen zu finden :-( der mir zusagt. Innen muss er schwarz sein und dann mueßen noch die km paßen....aber wie es aussieht muss man Abstriche machen...nur will ich die nicht bei den km Laufleistung machen. Ich pers. brauch das Auto nicht jeden tag da meine Arbeit gleich um die Ecke ist (in der heutigen Zeit bin ich dafuer sehr dankbar) somit ist das Auto ein Wochenend Auto :-) da es nur fuer 6 Monate angemeldet wuerd haut das mit der Versicherung hin. Nachteil beim 550er das man ihn nicht oder nur sehr schwer mit Handschaltung bekommt :-(
Zitat:
Nachteil beim 550er das man ihn nicht oder nur sehr schwer mit Handschaltung bekommt :-(
(Zitat von: Basti23)
Das ist wahr, ich hab auch einen mit Automatik. Obwohl man sich das nach 5 Handschaltern und einmal SMG garnicht vorstellen kann. ^^
Aber ich hätte nicht gedacht, daß es so gut ist. Muss ich auch dazu sagen. Ist ein ganz anderes Fahren.
Ich hab darüber auch so geflucht, daß ich keinen mit "Männergetriebe" finde. Aber meine Frau hat gesagt ich solle mal einen mit Automatik probieren und schon war's passiert. Und die neuen LCI's vom 5er mit dem elektronischen Hebel lassen sich auch super im manuellen Modus bedienen. Da kommt richtig Freude auf. Also nicht von Anfang an ausklammern. ;)
Schlagt ein und schwört, kreuzt die Gläser.
Ein letztes Mal, auf die alten Fehler...
Ersteller dieses Themas
Mitglied seit: 03.06.2004
München
Deutschland
247 Beiträge
gut zu wissen also so Hebel am Lenkrad muessen schon sein damit man bisel Spaß hat am fahren :-) ich kan mir das mit ner Automatik echt schwer vorstellen damit zu fahren.