Wertes Forum, hallo BMW-Fahrer,
ich besitze und bewege einen E46 323i Baujahr 1998. Dessen Kühler wies vor kurzem eine Undichtigkeit auf, so dass ich entsprechenden Ersatz als Neuteil aus dem Zubehörhandel verbaut habe.
Nach Angabe in der Bedienungsanleitung verfügt der Kühlkreislauf über ein Volumen von 8,4 Litern. Beim Wiederbefüllen mit Frostschutz und Wasser konnte ich allerdings gerade einmal rund 6 Liter unterbringen. Dabei habe ich zwar entlüftet, jedoch nicht nach der mir erst später bekannt gewordenen Methode (Zündung ein und Heizung hochstellen, dabei Entlüftungsschraube geöffnet und dann einfüllen).
Da ich zudem dummerweise das falsche Frostschutzmittel verwendet hatte, habe ich heute - zwei Tage nach dem Kühleraustausch - erneut das Kühlwasser abgelassen und zum Spülen durch Wasser ersetzt - nunmehr nach oben erwähntem Schema. Diesmal konnte ich jedoch noch weniger Flüssigkeit einfüllen - nur rund 4 Liter. Auch anschließendes Warmfahren (mit Heizung und auch Heizwirkung) änderte daran nichts.
Dabei zeigte sich jedoch, dass die Temperaturdifferenz zwischen den Schlauchanschlüssen des Zu- und Ablaufs des Kühlers sehr hoch ist. Während der Zulauf sehr heiß ist, wirkt der Ablauf kaum erwärmt. Mein Verdacht ist, dass der Kühlkreislauf nicht durchgängig ist und eventuell das Thermostat dafür verantwortlich sein könnte.
Freilich gab es bislang damit keine bekannten Probleme: Die Kühlwassertemperatur steigt nach dem Kaltstart in üblicher Zeit an und die Temperaturanzeige verharrt danach ziemlich exakt in der Mittelposition. Daher nun meine Frage: Welche andere Ursache könnte es geben, dass ich nur so wenig Kühlwasser habe einfüllen können? Entsprechen die angegebenen 8,4 Liter überhaupt der Realität? Wo könnte eine Blockade oder Unterbrechung des Kühlkreislaufes vorliegen und wodurch könnte Sie verursacht werden?
Für Hinweise und Ratschläge schon jetzt mein Dank!