An alle bmw E60 M5 Besitzer
Ersteller dieses Themas
Mitglied seit: 18.08.2008
Austria
14 Beiträge
Hallo ich hoffe ihr könnt mir helfen. Ich wollte schon immer einen M5 haben, aber worauf ist beim kauf zu achten und warum sehe ich so oft Austauschmotor in den Anzeigen? Gibt es Probleme mit Motor oder Getriebe? Hier ist noch ein Link.
BMW M5 E60Danke schon mal für eure Hilfe und Antworten.
Mfg
Martin
Mitglied: seit 2005
Deutschland
Hallo marty580ag,
schau mal hier
(klick) - da gibt es sicher etwas passendes zum Thema "An alle bmw E60 M5 Besitzer"!
Gruß
Ähnliche Beiträge
Die folgenden Beiträge könnten Dich ebenfalls interessieren:
Mitglied seit: 01.12.2010
Fulda
Deutschland
94 Beiträge
Bei solchen Laufleistungen jenseits der 100.000km kannste dir schon mal 3500,- € für eine neue Kupplung bereithalten sowie neue Lagerschalen einplanen.
Wichtig ist desweiteren, dass die Ölwechselintervalle immer eingehalten wurden, besser noch vorgezogen worden sind.
Und wenn ich solch einen Kandidaten sehe weiß ich auch dass er nicht gerade wie ein rohes Ei behandelt worden ist, was ja okay ist für einen M5. Aber die Zweit/Drittbesitzer dürfen dann tief in die Tasche greifen wenn was abschmiert. Man weiß eben nie so richtig wie das Gerät gefahren wurde. So ein AT-Motor kostet übrigens locker 25.000€ plus Einbau. Getriebe leicht über 7.000.
M5 fahren ist nicht billig macht aber nen riesen Spaß wenn alles passt.
Mitglied seit: 01.12.2010
Fulda
Deutschland
94 Beiträge
Edit: sehe gerade, dass die Kupplung schon gemacht ist :)
und Getriebe kostet 9100,-€
mfg
Mal abgesehen da von das man keinen Wagen verkauft wo man bis auf ein nicht aussagekräftiges Innenraumbild nur Bilder von außen zeigt scheitert es bei den meisten einfach anh den Unterhaltskosten.
Mehrfach die Launch Control benutzt muss der Wagen zur Motorrevision nach BMW, das macht so gut wie keiner.
Die Wartungen sind teuer genau wie der Verbrauch und die Unterhaltskosten, da sparen viele dran was sich halt nach mehrfach Kavalierstarts rächt und einen ATM fordert.
Wenn man sich so einen Wagen kauft darf es nicht auf 1000.- ankommen wenn was dran ist ;)
Zitat:
Wichtig: Keine Rennen, Keine Launch Controll oder Querfahrten, wurde mit vernunft bewegt(Autofetishist).
...versicherte der dritte Besitzer und rief danach zum Gebet auf.
Drei Leute also haben sich das Auto gekauft um damit rumzuschleichen? Möglich ist es, aber unwahrscheinlich so wie das Teil aussieht. Das Problem ist halt, dass man vorsichtig mit so einer Maschine umgehen muss und den meisten 0815 Fahrern fehlts dafür an Verständnis. Woher will denn der aktuelle Besitzer wissen, wie der erste Besitzer damit umgegangen ist?
ATM gibts daher oft bei Emmys und man muss drauf gefasst sein über 100tkm mal den Motor oder andere Teile zu wechseln vor allem bei vielen Besitzern. Gibt natürlich auch etliche mit deutlich mehr KM und ohne Austauschmotor, steckt man nicht drin.
Grüße
![überwiegend positiv gelobt überwiegend positiv gelobt](icon_postvoting_pos.gif)
Diese Antwort wurde
1 mal gelobt (positiv)
und
0 mal kritisiert (negativ)
Details anzeigen
Bin mir ziemlich sicher, dass alle M5 geschunden werden, ich würde das tun. Zum Spritsparen kauft man so ein Auto nicht.
Habe mal gelesen, dass man die Anzahl der Launch Control Starts auslesen kann. Vielleicht ganz interessant zu wissen, auch wenn der Verkäufer meint, das Auto sei "mit Vernunft bewegt" worden...
Jup sollte auslesbar sein, auch wie oft er danach Revidiert wurde!
Mitglied seit: 01.12.2010
Fulda
Deutschland
94 Beiträge
auslesbar ist es, aber nur für begrenzte zeit. (weiß es nicht genau, etvl. nur 6 monate)
mfg
ich sehe gerade, dass du einen 325i hast.. willste jetzt umsteigen auf einen m5 ???
Ich bin von meinem 530d e60 umgestiegen auf den m5...
Du schaffst mit 50 Euro (1.60€ /L] ca. 80 km wenn du ihn nicht sparsam fährst... und das wirst du nicht tun ;)
+++++++++++++++++++++++
Bewertet fair meine Fotostory, ich bewerte zurück !
+++++++++++++++++++++++
Ich meine keiner kauft sich den M5 wegen der Optik.
Die Dinger sind Sportwagen und das ist sich jeder Käufer bewusst.
Ich würde mir deswegen lieber einen 550i kaufen und wenn einem die M5 Optik gefällt auf diese Umbauen. Das ist gar nicht so schwer.
Die 550i sind oft Autos die viel von Geschäftsleuten bewegt wurden, vor allem viel Langstrecke.
Mit denen stand kaum einer an der Ampel und hat einen auf Schumi gemacht.
Vor allem sind die Motoren nicht so hochgezüchtet und deutlich haltbarer.
Auch haben Sie das so anfällige SMG Getriebe nicht drin.
Ein Freund hat den M6 neu erworben und hatte jetzt nach 2 Jahren schon das 3. Getriebe drin.
Gut er gehört nicht zu den schleichern aber auch nicht zu den Typen die an einer Ampel einen dicken machen.
Jedenfalls ist er sehr enttäuscht. Die Qualität stimmt vorn und hinten nicht.
Ich hatte ihm damals gleich gesagt , lieber Porsche kaufen.
Damals konnte er sich nicht so ganz entscheiden ob es ein Carrera Turbo oder ein M6 werden soll.
Zitat:
Du schaffst mit 50 Euro (1.60€ /L] ca. 80 km wenn du ihn nicht sparsam fährst... und das wirst du nicht tun ;)
Das würde einen Verbrauch von 39l/100km ergeben.
Glaube ich nicht so recht.
Hier könnte Ihre Werbung stehen.
Zitat:
Zitat:
Du schaffst mit 50 Euro (1.60€ /L] ca. 80 km wenn du ihn nicht sparsam fährst... und das wirst du nicht tun ;)
Das würde einen Verbrauch von 39l/100km ergeben.
Glaube ich nicht so recht.
(Zitat von: Heckpropeller)
ob du es glaubst oder nicht , er hat aufjedenfall recht ! fahre seit 6 wochen selber einen m5 und kann das nur bezeugen .
ein tank , kannste mal locker nach 180-200 km wieder nachfüllen wenn du ihn bisschen tretest :)
Ich fass es nicht...
Das wären ja dann teilweise ca. 1€ / km reine Spritkosten.
Viel Spass mit den Brennern. ;)
Bearbeitet von: Heckpropeller am 30.08.2012 um 10:55:33
Hier könnte Ihre Werbung stehen.
Mitglied seit: 01.12.2010
Fulda
Deutschland
94 Beiträge
Also ich hab noch nie mehr als 24 Liter/100km gebraucht, und dann aber auch richtig Knallgas gegeben ;)
In der Regel sind es zwischen 16 und 19 Liter bei normaler bis zügiger Fahrweise.
Ich zahle im Durchschnitt 28 Cent pro km. Nach 300 km tanke ich immer, weil mich das DingDong stört :)
MfG
Hinweis:
Zwischen obenstehenden und untenstehenden Themen liegt ein Zeitraum von mehr als 33 Monaten
Mitglied seit: 29.10.2014
Oldenburg
Deutschland
3 Beiträge
Mein momentaner Vebrauch liegt bei ca. 14,5 bis 15 Litern.. das geht also auch.
Fahrzeug: M5 E60, 5/2008
Gruss
M
M-Power forever
hi, also ich fahre seit mehr als 2 jahren m5 und kann nur bestätigen-die unterhaltskosten sind schon enorm ABER der spaß mit diesem gerät ist einmalig-da kommt kein porsche ran!
bei normaler fahrweise liegt der verbrauch bei ca 17,5 l super plus, habe es aber auch schon geschafft 60 liter für 200 km zu verbrauchen (nachts,leere autobahn)...irre spaß gehabt
die launch control starts kann man beim händler auslesen lassen,wichtig ist wirklich das jede wartung penibel eingehalten wurde und die meisten fangen da an zu sparen
auch sollte man schon mal paar euro für einen lagerschalen wechsel ab ca. 100tkm einplanen,vorsichtshalber
auch sonst ist die unterhaltung nicht wirklich günstig,bremsen komplett sind schon recht teuer,kupplung und vor allem die versicherung ist enorm
wichtig ist auch das man das auto immer schön warm fährt und vor allem auch,was viele nicht beachten, immer schön kalt fahren und nicht nach 300km autobahnfahrt runter und motor aus!
und übrigens kann ich das genöle über das smgII langsam nicht mehr hören-ich hab voll spaß daran und echt noch nie probleme gehabt,man darf den m5 halt nicht mit einem z.b. 550i automatik vergleichen-es ist nun mal ein sportgerät und das sollte man vor dem kauf beachten!
meiner meinung nach gibt es viele leute die so ein auto nicht zum rumheizen kaufen sondern aus freude an der technik(so wie ich z.b.)
viel spaß
jörg
Neid muß man sich erarbeiten-Mitleid bekommt man geschenkt
Hubraum ist durch nichts zu ersetzen, außer durch noch mehr Hubraum
Mitglied seit: 29.10.2014
Oldenburg
Deutschland
3 Beiträge
Bei solchen Laufleistungen jenseits der 100.000km kannste dir schon mal 3500,- € für eine neue Kupplung bereithalten sowie neue Lagerschalen einplanen.
Wichtig ist desweiteren, dass die Ölwechselintervalle immer eingehalten wurden, besser noch vorgezogen worden sind.
Und wenn ich solch einen Kandidaten sehe weiß ich auch dass er nicht gerade wie ein rohes Ei behandelt worden ist, was ja okay ist für einen M5. Aber die Zweit/Drittbesitzer dürfen dann tief in die Tasche greifen wenn was abschmiert. Man weiß eben nie so richtig wie das Gerät gefahren wurde. So ein AT-Motor kostet übrigens locker 25.000€ plus Einbau. Getriebe leicht über 7.000.
M5 fahren ist nicht billig macht aber nen riesen Spaß wenn alles passt.
(Zitat von: DirtyHarryFD)
Ich habe in meinem M5 mit 98000 km noch die 1. Kupplung und sie macht keine Anzeichen, dass sie demnächst ausfällt. Kommt auch immer auf die Art der Nutzung des Kfz. an.
Gruss
M
M-Power forever