330Ci startet nicht, Anlasser dreht Batterie gut
Ersteller dieses Themas
Mitglied seit: 19.03.2011
Deutschland
18 Beiträge
Als ich heute morgen zu Arbeit gefahren bin war noch alles wunderbar. Hat super gestartet und beim fahren ist mir auch nichts aufgefallen. War normal 120 - 140 km/h auf der Autobahn unterwegs. Dann heute Nachmittag setzte ich mich nichts ahnend ins Auto, startete und er sprang nicht an.
Der Anlasser dreht sich. Habe auch Starthilfe versucht, brachte auch nichts. Batterietest gemacht -> volle Startleistung. Habe dann mit nem Multimeter alle Sicherungen durchgecheckt. War auch alles in Ordnung.
Was kann das sein?
Ich selbst vermute mal es ist die Kraftstoffpumpe oder das Pumpenrelais. Habe die Rücksitzbank bereits rausgenommen.
Wie mache ich nun weiter? Oder ist es ein ganz anderer Fehler? Was meint ihr?
Bearbeitet von: Weiß-Blau-Fan-Rude am 31.03.2012 um 21:51:42
Mitglied: seit 2005
Deutschland
Hallo -Webster-,
schau mal hier
(klick) - da gibt es sicher etwas passendes zum Thema "330Ci startet nicht, Anlasser dreht Batterie gut"!
Gruß
Ähnliche Beiträge
Die folgenden Beiträge könnten Dich ebenfalls interessieren:
zu 90% ist es der Drehzahlsensor der Kurbelwelle.
Hallo,
könntest mal Spannung messen an der Pumpe, vll kommt ja schon gar nichts mehr an,
macht die Pumpe Geräusche? Kann aber auch was anderes sein.
Fehlerspeicher auslesen wär erstmal am besten.
Gruß Kevin
"Ein Auto ist erst dann schnell genug, wenn man morgens davor steht und Angst hat es aufzuschließen." - Walter Röhrl
hatte ich auch das gleiche gehabt,
mein erste schritt war,an den hinteren sitz horchen ob die pumpe bei einschalten der zündung funzt,
pumpe leide im eimer...
viel erfolg
Ersteller dieses Themas
Mitglied seit: 19.03.2011
Deutschland
18 Beiträge
Danke erstmal, ich werd morgen nochmal genau nachsehen. Hoffe es ist nichts größeres. Falls das nichts bringt muss ich zusehen wie ich das Auto zur nächsten BMW Werkstatt kriege und mal den kompletten Fehlerspeicher abfragen.
Hi, hatte vor 14 Tagen das selbe Problem (morgens ganz normal abgestellt und Nachmittag kein Start)
Wenn du die Rücksitzbank schon raus hast... läuft die Pumpe??
Einfach hinterm Beifahrer den Deckel abschrauben und prüfen ob die bei [Zündung EIN] arbeitet.
nur zur Info die hier hab ich gekauft...
neue Pumpe Auslesen wird dir wenig bringen! Hab meinen ausgelesen und es war kein Fehler abgelegt!
Bearbeitet von: silversimi am 01.04.2012 um 12:36:06
Hardware: Intel Atom 330, 2GB Ram, 2,5“ 120GB, 8“ Touch, M4 ATX, NL-402U
Software: XP mit SP3, cPos, Automapa, und und und…
Codieren & Fehlerspeicher lesen/löschen im Raum Chemnitz bei Interesse PN an mich...
Ersteller dieses Themas
Mitglied seit: 19.03.2011
Deutschland
18 Beiträge
So, bin gerade eben zu meinem Auto gefahren und hab den Stopfen auf der Beifahrerseite unter der Rücksitzbank abgemacht. Zündung angemacht und gehorcht. Nichts zu hören von der Kraftstoffpumpe. Hab den Stecker abgezogen und durchgemessen. Ergebnis 0 Volt.
Das Relais schaltet wohl den Steuerstrom zur Pumpe nicht mehr durch. Das wird es wohl sein.
Weiß jemand wo sich das Relais befindet und was es kostet?
also kannst du ganz einfach überprüfen...
Handschuhfach rausbauen (Kabel können alle dran bleiben nur in den Beifahrerfußraum legen)
dann siehst du hinter dem Sicherungsblock einige Relais das türkise ganz links ist für die Pumpe.
Rausziehen und im Sockel Pin 2 und 6 mit einem Kabel >1qmm überbrücken.
Hardware: Intel Atom 330, 2GB Ram, 2,5“ 120GB, 8“ Touch, M4 ATX, NL-402U
Software: XP mit SP3, cPos, Automapa, und und und…
Codieren & Fehlerspeicher lesen/löschen im Raum Chemnitz bei Interesse PN an mich...