Motortemp. wird im Tacho nicht angezeigt
Ersteller dieses Themas
Mitglied seit: 18.06.2006
Crailsheim
Deutschland
175 Beiträge
Hallo Leute,
ich habe heute festgestellt das an meinem E36 M3 Cabrio die Motortemperaturanzeige im Tacho nicht mehr funktioniert. Da ich dachte das es an dem Fühler am Motor liegt habe ich diesen gewechselt. Mein Verdacht hat sich jedoch nicht bestätigt und auch nichts gebracht. Wisst ihr an was es liegen könnte und wie ich den Fehler beheben kann??
Mitglied: seit 2005
Deutschland
Hallo BmwFlaver01,
schau mal hier
(klick) - da gibt es sicher etwas passendes zum Thema "Motortemp. wird im Tacho nicht angezeigt"!
Gruß
Ähnliche Beiträge
Die folgenden Beiträge könnten Dich ebenfalls interessieren:
Mitglied seit: 31.05.2009
Freilassing City
Deutschland
2648 Beiträge
Du meinst die Kühlwassertemperaturanzeige?
One of the last wild Ducks!
Ersteller dieses Themas
Mitglied seit: 18.06.2006
Crailsheim
Deutschland
175 Beiträge
Ja genau .....:)
Mitglied seit: 31.05.2009
Freilassing City
Deutschland
2648 Beiträge
Den Thermostat hast du schon gewechselt?
Wie sieht es mit der Heizung aus, hat sich da was geändert, wird sie warm?
One of the last wild Ducks!
Ersteller dieses Themas
Mitglied seit: 18.06.2006
Crailsheim
Deutschland
175 Beiträge
Ja die wird warm. Thermostat hab ich noch nicht getauscht.Wie gesagt im Tacho zeigt es halt nichts an obwohl warme luft kommt .
Hi, mach mal ein Testbetrieb vom Kombiinstrument, ich glaube das geht so : Rückstelltaste vom Tageskilometerzähler gedrückthalten und dann Zünschloss von Stellung null auf Stellung 1 drehen, dann müssten alle Zeiger auf maximum ausschlagen (korrigiert mich jemand wenn die Angabe falsch ist). Dabei siehst du ob das Temp-Instrument funzt.
Gib Gummi ! Wir sitzen schließlich in einem BMW.
Ja das ist richtig, oder war es sogar auf zündung? Naja du wirst es schon merken.
Wenns der fühler nicht ist, kanns kabelbruch sein, sicherung checken, oder im kobi einen defekt geben, ebenfalls sicherung checken und kombitest wie beschrieben durchführen.
Suche 1 Satz TÜRVERLEIDUNGEN e36 Coupé, Leder schwarz. Bitte alles anbieten per PN!
Probleme mit eurem 318is (M42)?
Klick
Ersteller dieses Themas
Mitglied seit: 18.06.2006
Crailsheim
Deutschland
175 Beiträge
Dann werde ich mal den Kombi Test machen, aber so n Bauchgefühl sagt mir das es das nicht ist .Sicherungen habe ich schon alle Kontrolliert.....
Ersteller dieses Themas
Mitglied seit: 18.06.2006
Crailsheim
Deutschland
175 Beiträge
Also Am Tacho Liegt es nicht ......
Wenn's nicht am Wasser-Temperatursensor liegt, tausch mal das Thermostat und versuch's dann nochmal! :)
Modifying a car should be about improving it, not just changing as many parts as possible.
Teste mal das Kombiinstrument mim Tachotest.
Aber hört sich nach defektem Thermostat an... schaust hald mal.
Lg und viel Glück Michi
Ersteller dieses Themas
Mitglied seit: 18.06.2006
Crailsheim
Deutschland
175 Beiträge
Jetzt mal ne Dumme Frage, dürfte die Heitzung doch nicht gehen wenn das Thermostat net gehen sollte oder weil die wird warm .....
Ist deine TempAnzeige komplett tot und macht keinen Wank?
Wenn ja, so tippe ich auf einen Platinen-Defekt im Kombiinstrument.
Hab da im Moment das gleiche Problem bei meinem Alpina B3 :-(
Die gute Nachricht:
Es gibt Firmen die sich auf die Behebung solcher Defekte spezialisiert haben.
Ersteller dieses Themas
Mitglied seit: 18.06.2006
Crailsheim
Deutschland
175 Beiträge
Ja das ist so , wenn ich den Kombitest mache funktioniert die Temp. Anzeige ganz normal geht hoch und runter aber wenn ich das Auto an mach seh ich bloß anhand der Öl Anzeige und an der Heitzung das der Motor warm wird. Aber die Tempanzeige da tut sich nichts.
Hi, also am Thermostat liegt es nicht, sonnst hättest du ganz andere Probleme, das Kombiinstrument funzt laut Test, bleibt übrig: der Tempsensor am Zylinderkopf rechts unter der Ansaugbrücke zwischen Zyl 1 und2, die Steckerkontakte, die Zwischenklemmstellen zum Kombi, die Schaltdrähte. Hast du Kombi schon mal ausgebaut? Kombi hat 3 Stecker, auf dem blauen, Pin 17 und 18 kommt der Tempgeber an, mess mal mit nem Multimeter welcher Widerstand zwischen 17 und 18 anliegt, dieser Widerstand sollte kleiner werden bei zunehmender Temperatur. Ist die Messung im Bereich über 15 Kilo-Ohm und bleibt unverändert, ist der Geber defekt bzw. ein heftiger Kontaktfehler oder ein Kabelbruch vorhanden. Tempgeberwiderstand bewegt sich zwischen 11 kOhm (kalt) und ca. 300 Ohm (heiss).
Gib Gummi ! Wir sitzen schließlich in einem BMW.
![überwiegend positiv gelobt überwiegend positiv gelobt](icon_postvoting_pos.gif)
Diese Antwort wurde
3 mal gelobt (positiv)
und
0 mal kritisiert (negativ)
Details anzeigen
Ersteller dieses Themas
Mitglied seit: 18.06.2006
Crailsheim
Deutschland
175 Beiträge
Hey danke, werde gleich Morgen das mal Testen ,und dann schreib ich gleich das Ergebniss.
Ersteller dieses Themas
Mitglied seit: 18.06.2006
Crailsheim
Deutschland
175 Beiträge
So hab das jetzt gerade gemessen, hab das Multimeter auf 20kOhm gestellt und bei Kalten Motor gemessen da hat das 11.36kOhm angezeigt .Dann habe ich Auto gestartet ,dann dann ist die Anzeige von 11.36kOhm in so 5-10 schritten recht schnell runtergegangen nach 30sec hatte ich dann noch 4.15kOhm hab dann wieder das Auto ausgemacht und gewartet was passiert .Ist dann nach bischen weniger geworden und dann ist die Ohm anzeige wieder gestiegen. was heißt das jetzt das das alles geht und des Kombi im Arsch ist ....
Hi, das heist dass der Geber funzt aber die Verbindung zum Kombi nicht I.O. ist, oder das Kombi interne Übergangsprobleme hat. Solch schnelle Messveänderungen nach null sind typisch für ein Temperaturgeber. An welcher Stelle hast du gemessen? Ich wette direkt im Motorraum am Geberstecker ! Dahinter sind noch alle Verbindungen zum Kombi. KLemmen 17 und 18 vor Kombi sind wichtig , wenn da alles gleich ist, ist im Kombi ein Übergangsfehler, mal alles auf schlechtem Lötpunkt prüfen bzw. nachstecken, schütteln, rütteln und wieder schauen.
Gib Gummi ! Wir sitzen schließlich in einem BMW.
Ersteller dieses Themas
Mitglied seit: 18.06.2006
Crailsheim
Deutschland
175 Beiträge
Ne hab das Kombi ausgebaut und am Blauen Stecker an Klemme 17-18 gemessen.
sehr gut, nimm dir das Kombi vor , das hat Kontaktprobleme, schau dir alle Anschlüsse genau an, wo was oxidiert, schwarz, oder anormal farbmässig aussieht, versuch sachte zu korrigieren, bzw. nachzulöten wenn notwendig, denn innerlich funzt es ja laut Tachotest noch, aber mit Gefühl, die Dinge sind recht undankbar bei grober Behandlung .
Gib Gummi ! Wir sitzen schließlich in einem BMW.
Ersteller dieses Themas
Mitglied seit: 18.06.2006
Crailsheim
Deutschland
175 Beiträge
Alles Klar werde das gleich morgen früh in Angriff nehmen. Und das Komdi auseinander bauen und mal schauen ob man da was sieht , werde dann berichten was rausgekommen ist .