Hallo,
nach jahrelangem Werkstatt-Theater wegen schlechtem Motorlauf (Aussetzer, Löcher beim Beschleunigen, untenrum kein Drehmoment, Vibrationen, schlechtes Anspringen) habe ich mich in letzter Zeit mal hier durchs Forum gewühlt - mit erstaunlichen Ergebnissen. Erstmal Danke! Und vielleicht kriege ich mit Eurer Hilfe auch den kleinen Rest noch weg (siehe Überschrift) - wäre toll, aber ich könnte damit leben...
Weil der Fehlerspeicher in meinem Fall ziemlich versagt hat, hier kurz was bisher geholfen hat - vielleicht hifts auch anderen:
- Fehlerspeicher: Drosselklappen-Stellmotor mechanischer Fehler
Drosselklappenzeugs rundum in Ordnung - Fehlalarm.
Faltenbalg gecheckt. Hatte 2 fette Risse auf der Unterseite, von oben nicht erkennbar. Ausgetauscht. Effekt: Beschleunigungs-Löcher weg, Vibrationen stark verringert. Weiterhin schlechter Drehmomentverlauf, sporadisch Aussetzer bei höheren Drehzahlen, insbesondere bei Kälte. Fehlerspeicher leer.
- Ein paar Wochen und km später Fehlerspeicher: Spannungshub Lambdasonde Bank 1
Lambdasonde ok - Fehlalarm.
Nockenwellensensor getauscht (wg. Forum, nicht im FS). Effekt: Drehmomentverlauf in Ordnung, sauberes Hochbeschleunigen, springt wieder sofort an. Auf Landstraße ok, AB jetzt aber unfahrbar wg. ständigen Aussetzern, die nicht immer sofort bei Leistungsanforderung auftreten, sondern erst mit Verzögerung, dann aber nur noch max. 3000 U möglich.
- Gleich wieder heim und Fehlerspeicher auslesen: leer.
Gefühlte Fehlerursache: Benzinzufuhr. Daher Benzinfilter gewechselt. War arg versifft - aber nicht die Ursache. Benzinpumpe dito.
- Längere Probefahrt, um auf irgendeine Idee zu kommen. Danach Fehlerspeicher: Kurbelwellensensor.
Kurbelwellensensor gewechselt. Fehlerspeicher hat ausnahmsweise recht! War aber nur "halbtot" - die angegossene Kabel-Zugentlastung hatte einen Riss, wodurch anscheinend Feuchtigkeit und Salznebel eindringen konnten und das Signal sporadisch verfälscht wurde. Effekt: Aussetzer weg, seidenweicher Motorlauf, deutlich mehr Drehmoment über das gesamte Drehzahlband. Motor gefühlt wie neu!
Bleiben jetzt noch die leichten Unrundheiten bei 1000 und 2000 U. Im Vergleich zu vorher zwar nur Schönheitsfehler, aber wo ich schon mal dabei bin ... Die auftretenden Vibrationen fühlen sich an wie schlecht gedämpfte Resonanzen - könnten es die Motorlager sein? Die haben immerhin schon - zusammen mit dem Rest - 280.000 drauf.