Servus, ich dachte ich schiebe den Beitrag von mir mal hier hin. Wir haben uns einen E46 FL 318 i gekauft, der mit 143 PS mit 65000 km. Motor klang manchmal ein wenig nach Diesel. Leider ergab sich nun folgendes:
Nach dem Kauf bin ich erstmal zur Fehlerauslese: Kilometerstand korrekt (mehrere Steuergeäte ausgelesen), NWS wurde angezeigt, Zylinder haben wie wild geregelt, bzw. der Motor hat wie wild geregelt und geklackert. Nunja dann bin ich in die Werkstatt zum drunterschauen, alles top! Bremsbeläge irgendwann fällig, aber sonst super. Leider hat mir dort ein Kollege zu folgendem geraten: Dieses Klackern vom Motor was ein bißchen nach Dieselmotor klingt ist nicht gut und nicht normal. Ich sollte doch zum Kollegen fahren, der Spezi in Sachen BMW Motoren ist (er hat bei BMW Motorentechnik gelernt und lange dort gearbeitet und sei ein Handaufleger bei Motoren). Also ab zu ihm und er sagte sofort NWS ist nicht kaputt sondern mit hoher Wahrscheinlichkeit Kettenspanner plus weiteres:-(
Gestern hat er den den N42 Motor geöffnet und folgendes diagnostiziert:
Ketten hat sich gelängt (verlängert)
Kettenspanner defekt
Motor total versifft
irgendein Bauteil unter der Ansaugbrücke auch noch defekt wo der Schlauch auch voller Schlacke war
Für das Reparieren kalkuliert er wohl 500-650 Euro (gibt mir heute den genauen Preis)
Er hat dieses Jahr schon 9 solche E46iger mit dem Motor drin gehabt. Auch einen Besitzer
wo die Nockenwelle schon abgeschliffen war, also nicht mehr so halbrund. Da waren es nahezu 3000 Euro Schaden. Viele wurden von BMW und anderen Werkstätten mit der Aussage "das Klackern wäre normal für den Motor" nach Hause geschickt. Ich finde es erschreckend, was
einem als Kunde gesagt wird. Ich habe den Motor samt Kette offen gesehen, und für seine 65000 km sieht er echt nicht mehr so schön aus, da sah mein M52 mit 121000 km besser aus.
Valvetronic sieht wohl bei meinem Motor noch gut aus, Vanos regelt auch gut, Nockenwelle sieht auch noch ok aus, daher "nur" ca. 600 Euro Reparaturkosten. Nun bin ich Motorentechnisch auch Laie und hoffe mal das die mich nicht über den Tisch ziehen, aber sein Ruf ist sehr gut und dass er wie gesagt bei BMW den Spaß gelernt hat gibt mir doch zuversicht...
Im Internet kurieren ja wilde Gerüchte über den N42 Motor und unzählige mit diesem Klackern. Der
BMW Spezi sagt, es liegt unter anderem an zu wenigen Ölwechseln (25000er Intervall ist viel zu lang), grad nach dem Winter, der N42 neigt dazu, dass sich Kondenswasser bildet und der Motor von innen nach aussen rostet/gammelt. Vorallem bei viel Kurzstrecke.
Nun werden ich sehen, am, Freitag soll er wohl fertig sein und er hängt ihn dann noch mal an die Diagnose, wenn er dann ruhig läuft und ordentlich regelt atme ich erstmal kräftig durch...
Vielleicht kennt sich hier jemand auch mit dem Motor aus, der meine Erfahrung bestätigen kann.
Oder auch seine Erfahrungen preisgeben.
Grüße