startet nicht, kein Strom
Ersteller dieses Themas
Mitglied seit: 24.02.2008
Berlin
Deutschland
6 Beiträge
Hallo,
habe einen 525 iAT E39. Leider hab ich seit gestern ein Problem. War gestern unterwegs, habe eingeparkt, danach ging nichts mehr, hab nur noch mühsam die fenster hoch bekommen und der starter hat auch nur noch geklickt. ich hab kurz vorher gemerkt, dass irgendwelche kontrolllampen abwechselnd geblinkt haben, ich glaube die dsc-lampe und die bremsenlampe. war dann unterwegs und bin nach ein paar stunden rein ins auto und siehe da, er startete problemlos, nur das alles wohl resetet wurde. Fuhr dann ein paar km nach hause, eingeparkt, wollte dachfenster von ausssen mit fb zumachen und musste schon wieder bemerken, dass nichts geht. konnte aber wenigstens noch die türen mit fb verschliessen. nächsten morgen, also heute, wollte ich wieder starten und dachte, bestimmt wieder das gleiche und suchst mal ne werkstatt, aber diesmal sprang er nicht an, nicht mal ein klicken. nun geht nicht mal der kofferraum auf oder die zentralverriegelung. muss alles von hand schliessen. mein dachfenster steht immernoch auf kipp. was kann das sein? wie krieg ich das dachfenster ohne strom zu??? bitte helft mir, was ich für ein problem habe. mache mir große sorgen.
LG
Betreff angepasst, nächstes mal bitte gleich selber eine aussagekräftige Überschrift wählen! KingmBearbeitet von: Kingm40 am 03.08.2011 um 09:59:28
Mitglied: seit 2005
Deutschland
Hallo aexkaey,
schau mal hier
(klick) - da gibt es sicher etwas passendes zum Thema "startet nicht, kein Strom"!
Gruß
Ähnliche Beiträge
Die folgenden Beiträge könnten Dich ebenfalls interessieren:
Verzeihung aber ein blöderer Titel ist dir wohl nicht mehr eingefallen :) ?
zum Thema : Deutet alles auf defekte Batterie hin bzw. Ladeprobleme der Seleben
Bearbeitet von: nismo.2008 am 02.08.2011 um 19:49:34
Bestimmt ladet deine Lima nimmer .....lade deine batt dann geht alles zu ....dann testen mal deine Lima...schau was die bringt ..
... Take a ride in my 8- cylindre Symphony ...
Ersteller dieses Themas
Mitglied seit: 24.02.2008
Berlin
Deutschland
6 Beiträge
hab jetzt gewissheit. es ist die lima
kann mir jemand sagen, wie teuer die ist? hab was von ner austauschlima gehört, die sollen genauso gut sein wie neue. ist die arbeitsleistung das teuerste?
wäre schön, wenn da noch jemand was zu sagen könnte. ich danke euch!
Gruß
PS: ich fand das thema echt treffend ;-)
schau in ebay.....
da habe ich auch meine geholt undwar günstig....
mit bissel handgeschick kannst die selber tauschen..schwer ist es nicht
... Take a ride in my 8- cylindre Symphony ...
Im Austausch kosten die lt. Teilekatalog 360 bzw. 430 € kommt drauf an obs die 90A oder die 120A Version ist. was natürlich absoluter quatsch ist.
Das Ding gibts neu mit 2 Jahren Bosch Garantie für 150€ bei egay.
Der Einbau ist eher als leicht einzustufen und sollte an nem So Nachmittag auch ohne Hebebühne und Mega Spezialwerkzeug zu bewerkstelligen sein.
Hallo,
wie so denn mit Panzern auf Spatzen feuern ?
Erst mal die Lichtmaschine prüfen es ist meistens der Regler
der defekt ist und nicht die ganze Lichtmaschine.
Der Regler ist auch nicht so teuer und ist super zügig eingebaut.
BMW Teile Nr. Valeo 90A : 12 31 7 551 153 ca. 77,- Euro.
BMW Teile Nr. Bosch 120 A : 12 31 7 559 183 ca. 77,- Euro.
BMW Teie Nr. Valeo 120 A / 140 A : 12 31 7 551 153 ca. 77,- Euro.
Mfg
DerLoctor
Bearbeitet von: DerLoctor am 03.08.2011 um 00:11:41
Mitglied seit: 21.11.2010
Biebertal
Deutschland
1 Beitrag
Hi! Kann da vieleicht helfen!Der Regler besteht doch aus ner Schleifkohle oder zwei!
Auf jedenfall arbeite ich in der Firma und stelle das mat. her für die schleifkohlen!Für so ziemlich alle Elektromotoren.Egal ob lima,Anlasser,Waschmaschine,Bohrmaschinen usw.
Also für alle Deutschen hersteller. Ich brauche nur die alte Kohle oder die Nr wenn vorhanden!
Du brauchst nur das Porto zu Zahlen.
Gruss jochen
Ersteller dieses Themas
Mitglied seit: 24.02.2008
Berlin
Deutschland
6 Beiträge
Danke für dein angebot. hab es schon reparieren lassen. hat mich 250,- gekostet.
Vielen Dank für eure Hilfe!!!
Hallo aexkaey,
was war denn der genaue Defekt ?
Der Regler oder etwas anderes ?
Mfg
DerLoctor
Ersteller dieses Themas
Mitglied seit: 24.02.2008
Berlin
Deutschland
6 Beiträge
wurde mir nicht gesagt.
die werkstatt meinte, es lohnt nicht, einzelne teile zu reparieren, weil eine generalüberholte wohl wie neu ist. hmm. ich brauchte auch das auto sehr dringend, weil ich aussendienstler bin.
LG
Hallo aexkaey,
ich hoffe nur das man dir auch wirklich eine neue Lichtmaschine eingebaut hat
und das man dir nicht nur die Alte repariert hat und für eine Neue abkassiert hat.
Hast du das Altteil zurück bekommen ? Ich habe schon mehrfach schlechte Erfahrungen
gemacht egal wo und man wundert sich immer wieder über solche dreiste Abzocken.
Mfg
DerLoctor
Ersteller dieses Themas
Mitglied seit: 24.02.2008
Berlin
Deutschland
6 Beiträge
ja, das wurde alles korrekt getauscht und repariert. hat mir alles gezeigt. alles super gelaufen.
Danke nochmal!