Cabrio Versteifungskreuz demontieren
Ersteller dieses Themas
Mitglied seit: 14.05.2002
Deggendorf
Deutschland
884 Beiträge
Das Versteifungskreuz (Eher Versteifungsplatte) Ist mit 6 Schrauben festgeschraubt.Die hinteren 2 gehen leicht raus nur die vorderen 4 drehen sich leer durch.Es gibt aber oben keine Mutter oder so?
Wie bekomme ich das nun raus?Möglichst ohne was kaputtzumachen ;-)
Mein Cabrio:
Mellow Yellow
Mitglied: seit 2005
Deutschland
Hallo Mynatec,
schau mal hier
(klick) - da gibt es sicher etwas passendes zum Thema "Cabrio Versteifungskreuz demontieren"!
Gruß
Ähnliche Beiträge
Die folgenden Beiträge könnten Dich ebenfalls interessieren:
Ui...das ist dann aber dumm gelaufen! Die vorderen Vier sind Bundnietmuttern, wenn die sich mitdrehen hast Du keine Chance die gegen zu halten da sich die Gewinde im Hohlraum des Motorträgers befinden.
Da hilft nur zu versuchen den Kopf abzuschneiden und den Rest ausbohren.
Tschö,
Hobbyschrauber
Ersteller dieses Themas
Mitglied seit: 14.05.2002
Deggendorf
Deutschland
884 Beiträge
Das verstehe ich aber nicht ganz.
Die sehen eigentlich wie ganz normale Schrauben aus.
Was hat sich BMW da eigentlich gedacht?
Diese Blöde Platte ist der grund warum ich meinen Fächer nicht an den Motor bekomme.
Und was mach ich dann wenn ich die Platte wieder anbauen will?
Mein Cabrio:
Mellow Yellow
Zitat:
Das verstehe ich aber nicht ganz.
Die sehen eigentlich wie ganz normale Schrauben aus.
Was hat sich BMW da eigentlich gedacht?
Diese Blöde Platte ist der grund warum ich meinen Fächer nicht an den Motor bekomme.
Und was mach ich dann wenn ich die Platte wieder anbauen will?
Das sind auch ganz normale Schrauben! Aber diese Schrauben brauchen ja auch irgdnwo ein Innengewinde. Da die Motorträger an den Befestigunsstellen "nur" normale Löcher haben, werden dort sog. Bundnietmuttern eingepresst. Die sehen aus wie große, hole Poppnieten mit Gewinde drin. Wenn man die alten beschädigen musste, kann man sich neue dort einpressen...
...passende Zange vorrausgesetzt!
Tschö,
Hobbyschrauber
Ersteller dieses Themas
Mitglied seit: 14.05.2002
Deggendorf
Deutschland
884 Beiträge
Du hattest recht.Die 4 Schrauben sind in so Aludübeln drin.
Die M3 Anlage ist nun montiert nun habe ich aber wieder ein Problem.
Hinter dem Kreuz ist ein Querrohr das ich demontiert habe.LEider geht nun der Krümmer soweit runter das dieses Rohr nicht mehr passt.
*** meint das das M3 3,0l Cabrio ein anderes Rohr hat.Werde mir wohl das bestellen müssen.
Ausserdem sagt er das das M3 Cab das Kreuz garnicht verbaut hat kann das sein?
Mein Cabrio:
Mellow Yellow
Mitglied seit: 10.08.2002
meerbusch
Deutschland
842 Beiträge
kannst da auch einnietmutterns aus stahl nehmen und die dann festschweissen, wenn es dir an der zange fehlt.....
ICQ: 176742047
www.bad-bull.de
Hinweis:
Zwischen obenstehenden und untenstehenden Themen liegt ein Zeitraum von mehr als 31 Monaten
sorry, dassik dat hier wieder hochhole!!
aber ich habe das gleiche problem!!
wie bekomm ich die schrauben jetzt am besten ab??
abflexen??
und was würd bei bmw das einpressen von den neuen gewinde dingern kosten??
würde mich über eine schnelle antwort freuen!!
Glückwunsch da hat ja mal einer die Suchfunktion benutzt.
Abflexen wird wohl das beste und schnellste sein. Den Rest und wenn nötig den rest ausbohren.
Bundnietmuttern mußt du nicht unbedingt, bei BMW wieder einpressen lassen. Sollte aber auch da nicht die Welt kosten, ist ja gleich erledigt.
Solche Zangen sollten auch jede bessere freie Werkstatt oder Schlossereibetrieb. Eventuell kann sie bei letzteren genannten gegen Pfand auch ausleihen, da Schlossereien selten ne Hebebühne besitzen.
Ob Motor- Turbo- Kompressor umbauten, hier sind sie richtig.
http://www.gp-power.de/
Zitat:
kannst da auch einnietmutterns aus stahl nehmen und die dann festschweissen, wenn es dir an der zange fehlt.....
ICQ: 176742047
www.bad-bull.de
(Zitat von: Kobold)
Schweissen an den Trägern ist aber nicht erlaubt!
Da haben die lieben Ingenieure eben wieder nur dran gedacht wie es am leichtesten am band zu bauen ist.
Hätte man das ein bisschen durchdacht hätte man die Gewinde direkt in den Träger eingbracht...
Aber naja...
Man kann ja nicht alles haben!
Ich glaube es gibt verschiedene Varianten des Kreuzes. Das Cabrio von meinem Cousin hat ein zusätzliche Platte an dem Kreuz dran.
M3 könnte durchaus ein anderes haben. Das Kreuz haben zumindest "alle" Cabrios. Sprich M3 Cabrio muss auch eine Variante haben.
Hinweis:
Zwischen obenstehenden und untenstehenden Themen liegt ein Zeitraum von mehr als 9 Monaten
Hallo!
Häng mich mal hier ran.
Wollte das Versteifungskreuz montieren.
Mein Mechaniker hatte keine Ahnung wie er die Bundnietmuttern verbauen soll. Ausserdem sind die Löcher im Achsträger zu klein für die bei BMW bestellten Muttern.
Bin dann zu BMW gefahren in der Hoffnung dass das eine Sache von Minuten wird.
Denkste...Mechaniker hat einer halben Stunde das Handtuch geschmissen! Haben kein Werkzeug um die Bundnietmuttern zu verbauen. Und alle Versuche es ohne zu schaffen scheiterten.
Und nun?
Stehe da mit Kreuz und keiner kann's mir einbauen.
Geht das mit dem Verbauen der Mutter wirklich bloss mit Spez-Zange? Wo finde ich so eine wenn schon BMW keine hat? Die haben nur eine bis M6, ich brauche aber M8.
Übrigens hat der Mechaniker bei BMW die Löcher im Achsträger aufgebohrt da die Muttern zu gross waren für die 4 Löcher. War das Blödsinn?
Danke für die Hilfe und Gruss!
Mitglied seit: 10.08.2002
meerbusch
Deutschland
842 Beiträge
Zitat:
Zitat:
kannst da auch einnietmutterns aus stahl nehmen und die dann festschweissen, wenn es dir an der zange fehlt.....
ICQ: 176742047
www.bad-bull.de
(Zitat von: Kobold)
Schweissen an den Trägern ist aber nicht erlaubt!
(Zitat von: ti_comp)
meinte damit nach dem einpressen mit einem schweißpünktchen fixieren um sie gegen nochmaliges mitdrehen zu sichern...
und warum soll das nicht erlaubt sein? bislang het beim tüüv niemand was dazu gesagt...
gruß, frank
Hol Dir dieses Posting als Klingelton auf Dein Handy!
Sende HASENHIRN an 4711.
18,99 Euro/SMS, 10 SMS erforderlich
@Ch-Cecotto: Hast Du es vielleicht mal mit einem anderen BMW-Händler oder aber mit einer freien Werkstatt versucht? Diese Einziehnieten gehen bei dem Kreuz nicht anders zu verbauen, die werden von unten lose in den Achsträcher eingeseckt und die Zange zieht die "Krempe" von der Niete dann von der anderen Seite auf den Träger und das Ding ist fest. Weiss es nicht mehr hunderprozentig, aber wir mussten die Löcher bei meinem glaube ich auch ganz minimal nachbohren, da es nicht gepasst hat. Das war ne ganz normale (Polizei)Werkstatt und die hat diese Zange gehabt. Ohne diese Zange wird es nix mit dem Verbauen
@E36Freak
Danke für deine Hilfe!
Werde mich also auf die Suche nach einer Werkstatt machen, die so eine Zange im Sortiment hat.
Unglaublich, dass ein grosser BMW-Händler so ein Ding nicht hat...
Gruss