seit ca 1 - 2 wochen braucht meine karre mehr sprit als üblich d.h. ca 1-2 liter mehr bei aber gleicher fahrweise bemerkbar macht sich das auch an meiner momentanverbrauchsnadel die bei ca 120 km/h ständig zwischen 10 und 12 litern schwankt was vorher immer bei etwa 8 litern war dazu kommt auch noch das er bei geringen gas geben auch gleich mal locker die nadel auf 20 liter oder mehr springt
jetzt heute habe ich auch noch bemerkt das im stand die drehzahl schwankt konkret war es so das er kurz bei 1000 dreht und dann abfällt auf 500 und wieder hoch und das eben ständig
ich hab leider absolut keine ahnung woher das auf einmal kommt ... dachte schon zuerst meine bremse ist fest oder sonst was aber das konnte ich schon ausschließen
wo bekomm ich den relativ gut und günstig so ne sonde her ich hab gerade bei bmwfans gesehen das so ne sonde bei bmw 150 euro kostet gibts sowas auch günsitger?
Aber meiner hat im moment auch diese Probleme.. Allerdings nur im Leerlauf.. ständig sackt er kurzzeitig beim auskuppeln fast auf 0 runter und würgt dann so vor sich hin..
Dann geht er wieder hoch auf seine normalen 700-800..
Ich hab mehr PS als Du Endgeschwindigkeit & Ich fahre immer nur so schnell, wie Ich auch bezahlen kann...
Tipp: Lamdasonden gehen vom anschleppen des Fahrzeugs kaputt und bei unsachgemäßer handhabung im kalten Motorzustand(d.h. hohe Drehzahlen)!
(Zitat von: bmw318isturbofahrer)
ic hwüsste zugern was diese fehlbedienungen der lambdasonde tun sollen??? anschleppen zerstört erst den kat bevor die lambda evtl durch ne flammwand beschädigt wird. benzin allein (was beim anschleppen in den abgaskanal gelangen kann) tut der keramik der sonde nichts. und ein kalter motor tut ihr auch nix auch bei hohen drehzahlen. da ist der motor mit seinen kalten öl keine schmierung bringt. die lambda regelung arbeitet sowieso erst ab betriebstemperatur. PS: kein angriff nur eine richtigstellung.
dein problem könnte zum einen an einem verdreckten leerlaufregler liegen, was die drehzahlschwankung im leerlauf erklären könnte oder ganz banal an falschluft
Untersteuern ist, wenn du den Baum siehst! Übersteuern ist, wenn du ihn hörst! (Walter Röhrl)
ic hwüsste zugern was diese fehlbedienungen der lambdasonde tun sollen??? anschleppen zerstört erst den kat bevor die lambda evtl durch ne flammwand beschädigt wird. benzin allein (was beim anschleppen in den abgaskanal gelangen kann) tut der keramik der sonde nichts. und ein kalter motor tut ihr auch nix auch bei hohen drehzahlen. da ist der motor mit seinen kalten öl keine schmierung bringt. die lambda regelung arbeitet sowieso erst ab betriebstemperatur. PS: kein angriff nur eine richtigstellung.
(Zitat von: böser_Junge)
Aha ....Richtigsteller! Dann klär uns Unwissende doch mal auf.....Vovon geht eine Lamdasonde kaputt?
Aha ....Richtigsteller! Dann klär uns Unwissende doch mal auf.....Vovon geht eine Lamdasonde kaputt?
(Zitat von: bmw318isturbofahrer)
-von der thermischen wechselbelastung der abgase, zwecks abkühlen und wieder erhitzen; -verstopfen durch ruß (ja der wird auch bei pkw ausgestoßen) -alterung des elektrolyten diese dinge tragen zum altern und zersstören einer lambdasonde bei
Untersteuern ist, wenn du den Baum siehst! Übersteuern ist, wenn du ihn hörst! (Walter Röhrl)
und zwar war dieser stecker nicht eingesteckt... muss sich wohl irgwie gelöst haben oder keine ahnung wie der da runter gegangen ist wisst ihr was er für eine funktion hat?
was aber immernoch etwas komisch ist das die drehzahl beim kaltstart sich erst einpendelt ich habe auch ein video davon gemacht damit ihr euch ein besseres bild machen könnt (es war vor kurzem noch deutlich schlimmer als jetzt in dem video). könnte das am kaltlaufregler liegen oder wieso schwankt die drehzahl so?
ich ne anleitung gefunden wie man den reinigt aber von nem 6 zylinder und bei der anleitung hab ich schon nicht genau verstanden wo das teil sitzen soll ... ich mein solangs nicht mehr sprit braucht oder er dadurch weniger leistung hat solls mir egal sein
-von der thermischen wechselbelastung der abgase, zwecks abkühlen und wieder erhitzen;
Nöö. Es gibt Autos die haben eine Lamdasonde ihr leben lang und das sind die meisten!
-verstopfen durch ruß (ja der wird auch bei pkw ausgestoßen)
Das kann zwar sein aber jeder weiß das Benziner rußarm sind und bei ner Abgastemperatur von 800°C vorm Kat alles verbrennt! -alterung des elektrolyten
Schau dir mal das Funktionsprinzip einer Lambdasonde an! Hier wird eine Spannung erzeugt nicht eine Spannung angelegt wie bei einem Elektrolyt!http://de.wikipedia.org/wiki/Lambdasonde
diese dinge tragen zum altern und zersstören einer lambdasonde bei
Zum Kaltlaufregler: Da währ ich mir nicht so sicher .Ich denke der Motor macht das auch noch bei abgeklemmtem KLR!
Schau dir mal das Funktionsprinzip einer Lambdasonde an! Hier wird eine Spannung erzeugt nicht eine Spannung angelegt wie bei einem Elektrolyt!http://de.wikipedia.org/wiki/Lambdasonde
(Zitat von: bmw318isturbofahrer)
nicht nur verlinken sondern auch selber lesen
Zitat: Die Nernstsonde (benannt nach Walther Nernst) nutzt Zirkoniumdioxid (Zirconium(IV)-oxid) als Membran. Dabei nutzt man die Eigenschaft von Zirconiumdioxid, bei hoher Temperatur (ca. 650 °C) Sauerstoffionen elektrolytisch transportieren zu können, wodurch eine Spannung entsteht.
da steht es schwarz auf weiß das ein elektrolytischer vorgang stattfindet.
erklär mir doch bitte mal was dann die schwarzen ablagerungen sind ? laut deiner aussage müssten sämtliche dipl. ing. an meiner ehm. berufsschule blöd sein und sich in ihrem studerten fach nicht auskennen.
Untersteuern ist, wenn du den Baum siehst! Übersteuern ist, wenn du ihn hörst! (Walter Röhrl)