Hallo,
ich habe meinem Z3 einen neuen Motor (M44 194S1; 318is) spendieren muessen - ich schreibe es bewußt ins E36 Forum da ich mir hier Antworten erhoffe - bitte einfach so antworten als wäre es ein E36.
Grund für den Wechsel bei141tkm war ein kapitaler Motorschaden. Pleuel gebrochen, Kurbelgehäuse durchschlagen, Kopf hinüber. Der Motor wurde 141tkm mit Turbokit beim Vorbesitzer betrieben.
Nun habe ich exakt den gleichen Motortyp wieder eingebaut und alles erforderliche umgebaut.
Leider sprang der Motor nach mehrmaligem "orgeln" nicht an.
Nun meine Frage:
-muss das Steuergerät (STG)irgendwie rückgesetzt werden-wege dem vorangeganen Motorschaden. Könnte ja sein dass ein Sensor z.B. NW einen "schlechten" Eintrag lieferte als der Motor starb... .
-Lernt das STG beim Fahren Werte an sowie mein Alltags Audi?
-Gibt es was "BMW-Spezifisches" zu beachten?Anderenfalls werde ich mal nachtanken die Tankanzeige leuchtet und der Zeiger bleibt links... .
Ich habe den Wagen defekt erworben daher weiß ich nicht ob noch genug Sprit drin ist.
Danke Z3Turbo