Licht stellt sich nicht mehr automatisch ein
Ersteller dieses Themas
Mitglied seit: 27.01.2010
Deutschland
27 Beiträge
Hallo zusammen mir ist aufgefallen das wenn ich den motor anmache und das licht anschalte auf fahrtlicht stellt sich der sw nicht mehr automatisch ein. Sonst hat er immer kurz nach oben und unten sich eigestellt. Woran könnte das liegen?
Überschrift bearbeitet da nicht aussagekräftigBearbeitet von: Weiß-Blau-Fan-Rude am 28.01.2010 um 22:02:59
Mitglied: seit 2005
Deutschland
Hallo Turbotomek,
schau mal hier
(klick) - da gibt es sicher etwas passendes zum Thema "Licht stellt sich nicht mehr automatisch ein"!
Gruß
Ähnliche Beiträge
Die folgenden Beiträge könnten Dich ebenfalls interessieren:
Mitglied seit: 05.09.2004
Rüdesheim
Deutschland
33 Beiträge
Stellmotor oder vieleicht ist auch was vereist bei der kälte, Wagen mal ins warme fahren um das kalte auszuschliesen.
Codiere im Raum KH auf Anfrage
Ersteller dieses Themas
Mitglied seit: 27.01.2010
Deutschland
27 Beiträge
Stellmotor ist in ordnung licht kann ich verstellen. Habe es auch in der Garage probiert geht nicht also an der kälte kann es nicht liegen
gehts hoch und runter wenn der motor aus ist und du einfach das licht anschaltest???
Ersteller dieses Themas
Mitglied seit: 27.01.2010
Deutschland
27 Beiträge
Nein wenn der motor aus ist geht ja nur das standlicht.Ich meine wenn er läuft un dann daslicht einschalte geht er nicht mehr hoch und runter.
Mitglied seit: 01.11.2005
Aschaffenburg
Deutschland
763 Beiträge
meiner bewegt sich auch schon wenn ich nur standlicht einschalte.
wird vieleicht am lsz liegen.
Ersteller dieses Themas
Mitglied seit: 27.01.2010
Deutschland
27 Beiträge
JA du hast recht habe es versucht also wenn motor aus ist und ichstandlicht einschalte dann tut sich auch was . Ist es aber auch nicht so wenn ich erst den motor anmache und dann das licht einschalte das es dann auch hoch und runter geht. wie ist das bei euch?
Mitglied seit: 01.11.2005
Aschaffenburg
Deutschland
763 Beiträge
ich probiers dann ma wenn ich am auto bin :)
Ersteller dieses Themas
Mitglied seit: 27.01.2010
Deutschland
27 Beiträge
Ok mach das und sag mir mal bescheid ob es bei dir anders ist . Danke:)
naja solange du die scheinwerfer mit dem rädchen am LSZ verstellen kannst passt doch eh alles - das hoch und runterfahren was du meinst ist kein automatisches einstellen der scheinwerfer, sondern ist nur als funktionskontrolle der elektrischen (nicht automatischen!) leuchtweitenregulierung gedacht. automatisch einstellen tuen sich die scheinwerfer nur bei xenon, ein indiz für automatische leuchtweitenregulierung ist, dass das verstellrädchen am LSZ fehlt!
lg JvS
ps- sorry aber zur eigentlichen frage, warum der wagen das nciht mehr macht, kann ich relativ wenig beitragen :-D
Mitglied seit: 29.05.2007
Breidenbach
Deutschland
46 Beiträge
Hallo, ich habe Xenon, leuchtete plötzlich nur paar Meter, stellte sich auch nicht hoch. Laut Werkstatt war der Sensor defekt. Habe anscheinend jetzt BMW-Anteile gekauft. Hat 200,-- EUR gekostet, mit Fehlerauslese usw., funktioniert aber jetzt wieder.
Gruß
blacki II
hoch und runter gehen die schon wenn der motor gestartet wird auch wenn kein licht an ist!!!
probier doch mal wenns duckel is hand an licht schalter starten und im selben moment licht an dann siehst dus
Mitglied seit: 14.01.2010
Uelzen
Deutschland
11 Beiträge
moin turbotomek,
hast du Xenon oder Halogen?wenn du Xenon hast dann hast du auch ne automatische Leuchtweitenregulierung, du hast dann kein Rädchen am LSZ zum einstellen. Kann sein das die Höhenstandssensoren kaputt sind oder eben die Stellmotoren, soweit ich informiert bin.
Ersteller dieses Themas
Mitglied seit: 27.01.2010
Deutschland
27 Beiträge
Hey Leute danke für eure zahlreichen Tipps und Antworten. Also habe ganz normale Scheinwerfer kein Xenon. Höhenverstellbar sind meine Scheinwerfer. Wenn der motor aus ist sehe und höre ich wie die sw sich einstellen also das fuktioniert auch. Was ich meine ist wenn ich den Motor starte und dann das Licht einschalte auf Ablend dann fahren sie nicht hoch und runter sondern bleiben auf gleicher Höhe. Naja vielleicht liegt es auch daran das ich die Birnen gewechselt habe oder der Sensor defekt ist.
nein halt mal, stooooooooopp
das hoch und runter ist nur ein funktionstest der stellmotoren die für die höhensteuerung zuständig sind. wenn du am rädchen drehst und die dinger sich bewegen, dann ist alles in ordnung.
was evtl sein ist ein eine schutzfunktion bei kälte, dass da nix wegbricht wenns eingefroren ist.
dieses hoch und runterfahren ist übrigens unabhängig vom licht-einschalten. die stellmotoren werden getestet sobald man den motor anmacht und nicht wenn man das licht anmacht.
Mitglied seit: 16.11.2007
Deensen (Holzminden)
Deutschland
291 Beiträge
Hi du hast bestimm xenon ? hatte auch das problemm schon gehabt ziehe einfach stromverorgung an den scheinwewerfen ab.dann zündun anmachen,zündung aus, steker an scheinwerfern dran müsste funzeln.
mfg
Ersteller dieses Themas
Mitglied seit: 27.01.2010
Deutschland
27 Beiträge
Funktioniert wieder:)
Zitat:
nein halt mal, stooooooooopp
das hoch und runter ist nur ein funktionstest der stellmotoren die für die höhensteuerung zuständig sind. wenn du am rädchen drehst und die dinger sich bewegen, dann ist alles in ordnung.
was evtl sein ist ein eine schutzfunktion bei kälte, dass da nix wegbricht wenns eingefroren ist.
dieses hoch und runterfahren ist übrigens unabhängig vom licht-einschalten. die stellmotoren werden getestet sobald man den motor anmacht und nicht wenn man das licht anmacht.
(Zitat von: Cottec)
ich möchte mich gerne nochmal zitieren für andere die probleme kriegen sollten...
die sw stellen sich nich beim einschalten des lichtes ein, sondern beim einschalten des motors.
wenn man bei starten des motors mit ausgeschaltetem licht nicht drauf achtet und sptäer erst das lciht anmacht, dann bewegt sich nichts mehr!!!
Ersteller dieses Themas
Mitglied seit: 27.01.2010
Deutschland
27 Beiträge
Hast vollkommen Recht:) Danke für dein Argument jetzt habe ich es gerafft:)