Anlasser dreht leer durch ohne einzurasten
Ersteller dieses Themas
Mitglied seit: 30.11.2007
Deutschland
128 Beiträge
Hallo, habe folgendes Problem wollte von Arbeit losfahren, steige ins Auto will starten und ich höre nur wie der Anlasser ohne Wiederstand durchdreht...
Habe es ein Paar mal probiert aber immer das gleiche.
Wisst ihr was das Problem ist?
Wenn es der Anlasser sein sollte kann ich in meinen M50 320i Motor einen M52 328i Anlasser ohne Probleme reinbauen?
MFG
Bearbeitet von: Weiß-Blau-Fan-Rude am 14.01.2010 um 20:58:41
Mitglied: seit 2005
Deutschland
Hallo oOoSchnubbyoOo,
schau mal hier
(klick) - da gibt es sicher etwas passendes zum Thema "Anlasser dreht leer durch ohne einzurasten"!
Gruß
Ähnliche Beiträge
Die folgenden Beiträge könnten Dich ebenfalls interessieren:
Zitat:
Wenn es der Anlasser sein sollte kann ich in meinen M50 320i Motor einen M52 328i Anlasser ohne Probleme reinbauen?
MFG
(Zitat von: oOoSchnubbyoOo)
Zum Problem kann ich dir leider nichts sagen...
aber der Anlasser passt....
Wer später bremst...ist länger schnell...und früher da!
www.du-sollst-skinheads-nicht-mit-nazis-verwechseln.de
--1312--
Mitglied seit: 10.01.2010
Freiberg
Deutschland
25 Beiträge
na hallo,
wird wo das Zahnrad am Anlasser blockiert sein. Entweder ist der Magnetschalter kaputt der das Zahnrad bei anlassen in den Zahnkranz schiebt. Oder das ist manchmal auch verkeimt.
Manchmal helfen paar dezente Schläge mit einem Gummihammer auf den Anlasser. Würd ich mal ausbauen und sauber machen und wieder bissl schmieren. Kann auch an der Kälte liegen das die Mechanik hängt.
Da wirde der Ausrückmechanismus kaputt sein/fest hängen.
Kannst ja mal vorsichtig mit nem hammer ein paar leichte schläge geben.
Ansonsten Anlasser wechseln, der vom 328 passt auch bei Dir.
MFG Mario
No hope Left!
Mitglied seit: 06.06.2009
Altötting
Deutschland
351 Beiträge
hoi,
bevor du rumbaust, solltest du deine batterie laden, oder fremdstarten versuchen.
ich wette nen becher cappuchino, dass es danach wieder hin haut.
gruß
daniel
Ersteller dieses Themas
Mitglied seit: 30.11.2007
Deutschland
128 Beiträge
Ok vielen Dank für die Tipps,
werde es heute ausprobieren und hoffe das ich das Auto von Arbeit wegbekomme.
MFG
Ersteller dieses Themas
Mitglied seit: 30.11.2007
Deutschland
128 Beiträge
Habe heute so fast alles Probiert unter anderen auch Batterie laden es hat leider nichts gebracht.
Irgendwann hat er dann eingerastet und er lief dann hab ich es in der Pause probiert und es ging wieder nicht. Zum Feierabend 1 mal gedreht und gleich an.....
Denke mal das das Zahnrad nicht ausrückt weil es dreckig ist oder so. Finde den Tipp mit Reinigen und Schmieren ganz gut weil alle Funktionen ja da sind.
Kann mir vielleicht wer sagen wie ich den Anlasser beim 6 Zylinder am besten abbekomme ohne alles Abbauen zumüssen? Ne schöne Anleitung wäre nett.
Viel vielen Dank
Mitglied seit: 06.06.2009
Altötting
Deutschland
351 Beiträge
Hoi,
ja gute Frage.. Habe gerade das "so wirds gemacht" Handbuch vor mir liegen, aber da sind nur die Modelle 316i und 318i beschrieben. Sehr merkwürdig.
Da ich jetz zu Faul bin in die Kälte rauszugehen, die Garage zu öffnen, mein Auto und die Motorhaube zu öffnen, tief in die Eingeweide zu schauen um dann mangels Licht doch nichts zu finden, schreib ich dir schnell das raus was ich habe. Vll. hilfts ^^
Der Anlasser sitzt beim 316i/318i seitlich an der Trennstele Motorblock / Getriebe und wird nach oben hin ausgebaut.
Musste schauen wie du da hin kommst. Wie gesagt, hab ich grad net im Kopf. Du solltest dir merken/markieren wo sämtliche Schläuche und Kabel hingehören, die du eventuell abziehst oder abschraubst.
Gruß
Daniel
P.S.
Wenn du das Auto unbedingt bewegen musst, frage jemanden der dich schnell anschiebt ^^
Bearbeitet von: xeenon am 15.01.2010 um 18:05:58
Ersteller dieses Themas
Mitglied seit: 30.11.2007
Deutschland
128 Beiträge
Danke hat vielleicht noch wer ein paar Tipps zum Ausbau vom Anlasser wo man am besten rankommt und war ausgebaut werden muss.
MFG
Hauptstromkabel abmachen bevor du am Anlasser schraubst, sonst 500A Lichtbogen ;-)
Kleine Drahtbürste + Cu-Paste für die Kontakte an den Anschlüssen sind empfehlenswert.
...erst bauen, dann basteln, dann denken...
...schon wiieder vergessen - nochmaaaal...
Ersteller dieses Themas
Mitglied seit: 30.11.2007
Deutschland
128 Beiträge
Ist es einfacher den Anlasser von oben oder von unten auszubauen. Wenn ja ne kleine Anleitung wäre schön.
Danke für den Tipp mit der CU-Paste :)
MFG
Mitglied seit: 27.08.2008
ehekirchen
Deutschland
79 Beiträge
hallo
bau ihn von unten aus,macht sich am besten, vorher aber unbedingt batterie abklemmen und die stromkabel schön mit rost löser einsprühen(meine natürlich die anschlüsse am anlasser) und sachte lösen,
is normal kein hit den zu wechseln, solltest es aber im warmen machen, bissel fummelei is es schon
gruß soppi