Hi,
grundsätzlich kannst Du die Ringe mit etwas Geschick, Fingerspitzengefühl und etwas Kleber selbst einbauen.
Benutz' mal die Suche, da findest Du bestimmt etwas.
Grundsätzlich gilt: erst die beiden kleinen Ringe außen einbauen, dann die Großen in der Mitte. Wenn Du die Ringe eingeklebt hast (gaaaanz dünn Pattex z.B.), solltest Du sie mit etwas Tesafilm auf der Rückseite fixieren bis sie trocken sind. Gleiches Spiel mit den Großen. Bei diesen solltest Du beim Einlegen darauf achten, dass Du ja nicht das Glas der Tachoeinheit berührst und verkratzt. Am besten ein Stück Stoff in das Glas legen. KEINE FINGERABDRÜCKE machen!!!!!! Diese sind nachher hässlich anzusehen und schwer zu reinigen.
Und die wichtigeste Regel zum Schluss: TROCKNEN LASSEN, TROCKNEN LASSEN und nochmals TROCKNEN LASSEN!! Am besten das Gehäuse über Nacht offen liegen lassen. Baust Du das Gehäuse zu früh zusammen, können die Dämpfe hässliche Schatten auf dem Glas und der Tachofolie verursachen. Und noch eines: nie den Kleber auf die Tachofolie tropfen lassen --> weiße Flecken.
So, dass sollte alles sein. Wenn Du allerdings eh die Tachoerweiterung von Hamann verbauen willst, dann solltest Du mit dem ganzen Umbau vielleicht noch warten. Oder gleich ein fertiges Gehäuse incl. Ringe bei ebay ersteigern.
Alex
Lackierungen zu Top-KonditionenAnfrage