Ersteller dieses Themas
Mitglied seit: 25.08.2009
Deutschland
35 Beiträge
Hallo an alle,
mittlerweile bin ich schon am Haare ausrupfen da ich weder über suche noch google passende antworten bekomme.
Zum Patienten:
E36 320ia Bj. 93 mit Hifi-System (also insgesamt 10 Lautsprecher)
Da dass System mehr als in die Jahre gekommen ist, möcht ich gerne ne neue Anlage instalieren.
Dabei möcht ich sämtliche Lautsprecher austauschen und diese ggfs. an einen Verstärker schliesen.
So jetzt die erste frage: da ich ja dass HIFI-System habe sollte ja auch ein Verstärker vorhanden sein, daher werd ich nicht so einfach die vorhandenen Kabel benutzen können oder?
Oder sollte ich generell alle Kabel neu Ziehen? Wenn ja die alten einfach drinnen lassen? Was ist dann mit dem vorhandenen Verstärker und der weiche vorne?
Es sollten die mickrigen ( was hat sich BMW dabei wohl gedacht???) einbauplätze beibehalten werden, sollte ich vorne noch etwas dämmen, wenn ja, mit was? gerne nehme ich tipps entgegen.
jetzt ist mir um die Ohren gekommen dass es für hinten auch adapter für 16er Lautsprecher geben soll, nur wo?!
Ich würde mich freuen wenn ich gute tipps bekommen würde und evtl. es auch ein bisschen erklärt wird, da ich im Car-Hifi berreich nicht der hellste bin, es aber gleich gescheit machen will, um Entäuschung, Geld und Arbeit sparen will!
Dankeschön.
Gruß
Wer Quer fährt, braucht kein Kurvenlicht!!!
Mitglied: seit 2005
Deutschland
Hallo Spitzenreiter,
schau mal hier
(klick) - da gibt es sicher etwas passendes zum Thema "E36 Neue Lautsprecher"!
Gruß
Ähnliche Beiträge
Soll auch ein neues Radio verwendet werden ??
grüsse denis
Fachhändler CarHifi
www.planet-caraudio.de
ICQ 169212340
Sonderrabatte für Syndikatler
So gehts:
1. im Shop registrieren
2. email an
info@planet-caraudio.de
oder PN hier schicken,damit wir den Sonderstatus einrichten können.
Ersteller dieses Themas
Mitglied seit: 25.08.2009
Deutschland
35 Beiträge
Habe mir gestern ein neues JVC kd-r601 gekauft. gibt sicherlich bessere aber dass Design ist einfach klasse und die Farbe kann man auf orange stellen und passt sich der restlichen beleuchtung wunderbar an.
Wer Quer fährt, braucht kein Kurvenlicht!!!
Wenn du es eh gescheit machen willst, würd ich an deiner Stelle alles rausschmeißen, was mit dem alten System zu tun hat, und komplett ersetzen, auch die Kabel.
Wie viele Lautsprecher willst du ersetzen?
Alle? Oder nur ein passables Frontsystem und evtl. Rearfill?
Was du alles verwenden willst, wär interessant!
Vorne dämmen ist in meinen Augen relativ sinnlos, da es nicht viel gibt, was Geräusche machen könnte...
Wenn du Doorboards hättest, dann machts natürlich Sinn.
Trotzdem - Dämmen entweder mit Bitumen oder Alubutyl.
Ersteller dieses Themas
Mitglied seit: 25.08.2009
Deutschland
35 Beiträge
Dass Hauptaugenmerk möchte ich natürlich aufs Fronssystem setzen. Aber auch hinten möchte ich die ersetzen. Wie gesagt hab ich gelesen dass es auch ein adapter für 16er geben soll... wenn nicht auf ovale?
Wenn ich jetzt mit dem vorhandenen Lautsprechern ein bisschen lauter drehe schebbert es vorne ausen. daher meine Frage mit dämmen.
Für Boxen hab ich mich noch nicht zu 100% entschlossen. Sie sollten jedoch Dynamisch spielen können. Meine Anforderung ist ein Ausgewogenes Klangerlebnis sowohl bei höhen aber auch knackige bässe.
Auch da wäre ich noch für Tipps offen.
Wie groß ist der Aufwand die kabel neu zu ziehen?
Wer Quer fährt, braucht kein Kurvenlicht!!!
Der Aufwand mit den Kabel ziehen hält sich relativ in Grenzen gegenüber "NichtBMW´s":)
Für hinten gibt es Adapter für ovale .
Was hörst du für Musik?
Soll ein Woofer folgen ?
grüsse denis
Fachhändler CarHifi
www.planet-caraudio.de
ICQ 169212340
Sonderrabatte für Syndikatler
So gehts:
1. im Shop registrieren
2. email an
info@planet-caraudio.de
oder PN hier schicken,damit wir den Sonderstatus einrichten können.
Ersteller dieses Themas
Mitglied seit: 25.08.2009
Deutschland
35 Beiträge
Ein Woofer ist erstmal NICHT geplant da es beim Coupe auch nicht so einfach zu realisieren ist ohne viel aufwand und der kofferaum sollte auch noch bleiben.
Mein Musikstiel ist hauptsächlich: House Pop Jazz...
Ich will zwar nicht die nachbarn beschallen aber sie sollten pegelfest und schön dynamisch spielen können.
sollte ich beim einbau irgendwas beachten? Um den bestmöglichen klang zu bekommen.
Danke dass nachgefragt wird!
Wer Quer fährt, braucht kein Kurvenlicht!!!
Dien richtige Ausrichtunge der Hochtöner finde ich persönlich immer wichtig.
Wenns geht die HT´s in die ASäule spachteln.
grüsse denis
Fachhändler CarHifi
www.planet-caraudio.de
ICQ 169212340
Sonderrabatte für Syndikatler
So gehts:
1. im Shop registrieren
2. email an
info@planet-caraudio.de
oder PN hier schicken,damit wir den Sonderstatus einrichten können.
Also ich würde mal so sagen, wenn wirkliche alle 10 Lautsprecher durch hochwertige ersetzen willst, wird das ganze dann schon auf ne voll aktive Anlage rauslaufen und dann wäre auch der Platz im Kofferraum eingeschränkt, da die Endstufen "ein wenig" Platz benötigen.
Habe selber die Erfahrung gemacht, das bei einem vernünftigen 2-Wege Frontsystem keinerlei Hecklautsprecher mehr von nöten sind. Also ich für meinen Teil vermisse die hinteren Lautsprecher überhaupt nicht.
Mein Vorschlag wäre, hole dir eine gute Endstufe (zb 4 Kanal) und ein erstklassiges Frontsystem. Dann wirst du verstehen was ich meine.
Sollte es dir klanglich dann doch nicht reichen kannst du hinten immernoch ein paar Lautsprecher verbauen, da du ja noch zwei Kanäle an der Endstufe frei hast.
Wenn dir das Frontsystem reicht hast du dann auf jeden Fall schonmal die Verstärkerausgänge für nen Subwoofer, wenn du mal einen einbauen willst ;)
Scheiß auf Chuck Norris - Spongebob grillt unter Wasser..
Ersteller dieses Themas
Mitglied seit: 25.08.2009
Deutschland
35 Beiträge
die hochtöner in die Säule spachteln wäre natürlich erste sahne, aber ich trau mir dass irgendwie nicht so zu... wie sieht es mit dem spiegeldreieck aus?
Dann werde ich deinen Rat befolgen und erstmal vorne alles umbauen und dann kann man immer noch entscheiden ob hinten was noch dazu kommt....
was für Lautsprecher hast du verbaut? und was für einen Verstärker? hast du sonst was verändert?
Es ist nur so schwer irgendwas rauszusuchen was man nicht richtig probetesten kann...
Wer Quer fährt, braucht kein Kurvenlicht!!!
Mitglied seit: 18.06.2009
Maßweiler
Deutschland
698 Beiträge
Hol dir doch vom Schrottplatz 2 neue A-Säulenverkleidungen und mach dort deine Versuche, wenns gut aussieht kannst du sie übernehmen und wenn nicht hast du immer noch die Originale die du behalten kannst.
Ein gescheites Frontsystem reicht echt in den meisten Fällen, zumal wenn du noch einen Bass verbauen willst kommst du beim Coupe eigentlich überhaupt nicht um einen Bandpass rum, da du um den Bass in den Innenraum zu bekommen meistens durch die Öffnungen für die hinteren Lautsprecher musst.
Wieviel würdest eigentlich ausgeben können für ein neues Frontsystem und Endstufe?
fwd car's don't drift,... they ass-drag!
Ersteller dieses Themas
Mitglied seit: 25.08.2009
Deutschland
35 Beiträge
ich hab mir da jetzt kein großes limit gesetzt.... dürfen schon ein paar grüne scheine sein... :)
Wer Quer fährt, braucht kein Kurvenlicht!!!
Dann ab zum Händler ;-)
Nebenbei ist dämmen bei dem E36 PFLICHT!!!
Wer das nicht meint, hat bisher keinen gut(!!!) Gedämmten E36 gehört!
Zum Thema was du brauchst:
Kupferstromkabel (mindestens 25qmm), am besten Industrie-Schweißerkabel, sind günstiger und sogar hochwertiger als Car-Hifi Kabel.
Was 25qmm kosten keine ahnung, aber Beispiel:
50qmm Industriekabel 7 meter = 45€
Car-hifi kabel = 70€
Endstufe. Entweder 2 Kanal + Mono oder 4 Kanal wo 3+4 gebrückt werden für einen Subwoofer(den du sicherlich haben möchtest! Wobei siehe unten, da ist eine ersatz lösung!)
Marken die anzuraten sind:
Steg
Xetec
Mosconi
Teilweise Audio System
Audision
Genesis(ok etwas teuer o_O)
Audio Art
Concord(Old School aber die Rocken! Die geben zb 200RMS an, ist aber 380 drin!)
So zur ersatz Lösung und zu den lautsprechern:
Da du den Coupe hast, sind deine Türen länger als meine also geht folgendes:
Du baust dir ein geschlossendes Doorbaord. In diesen werden 20er TMT reingesetzt.
Schau mal bei Mivoc XAW 210HC oder Exact M18W
Beide müssten in 10-13 Liter super gehen(bei den Exact habe ich es noch selber gehört, aber die Quellen sind authentisch)
Nun der Nachteil:
Du MÜSSTES eig 3 Wege fahren. Weil:
Die 20er TT spielen nur bis in den Grundton also ca 400-450hz ordentlich Linea.
Dannach MUSS ein andere Lautsprecher das ganze übernehmen.
Das heißt Mitteltöner + Hochtöner.
Da dies aber recht umständlich ist von einstellen etc, kannst du die sogenanten Omnes BB2.01 verbauen.
Sind Breibänder die in einem gehäuse von 150ml runter bis 400hz gehen können(Gute stufe vorraus gesetzt also keine Toxic Hifonics der neuen Generation etc.) und hoch bis 20kHZ spielen.
Dadurch hast du ein normales 2 Wege System.
Das tolle an den Omnes ist, sie sind nicht aufdringlich. Also sie machen keine spitzen "S" laute. Desweiteren hast du so ein sehr feinen Bühneneffekt(Du denkst zb ein Sänger steht auf dem Amaturenbrett. Viele sagen ist unütz, aber sobald sie sowas hören kommt: WILL ICH AUCH!)
Gut für nen Freak ist das ganze ohne brillianz, aber ich bin damit ne zeit lang gefahren und war sehr positiv überrascht!
Kosten punkt:
Micov 20er = 60-65€ PRO Lautsprecher
Exact 20er = 140€ PRO PAAR!
Omnes = 30€ Pro Lautsprecher
Also quasi rund 200€. Damit hast du was schön ordnetliches, und die 20er können sogar den Subwoofer ersetzten (gehen linea bis 40hz runter)
Das ganze MUSS aber gute Endstufen haben. Also quasi:
Steg, Mosconi, Xetec Mk2 Serie, Audision, Phoenix Gold, Audio Art, Genesis, Audio System(neue Serie, heißt die HX oder so o_O).
Zum Dämmen:
Das MUSST DU! Weil im E36 klappert ne menge... ne ganze menge. Und Dämmen ist nur nebensächlich gegen das Klappern. Primär dient es dazu mehr "Druck zu haben" und das Mitschwingen von großen Flächen wie Tür,Dach etc zu verhindern.
Diese Schwingen mit und verhalten sich wie Passive-Lautsprecher. Ergo: Klingt kacke :D
Kosten: Alu-Butyl kostet pro 2m² 99€. Da kommt es auf die Fläche an.
Baumaterial: Je nach Wunsch ;)
Wenn du Spachteln willst rate ich dir zu Formvlies Arbeit. GFK ist gewöhnunsbedürftig (ich hasse es!)
Holz etc pp schrauben usw
So Just, my cent. bei Fragen PN.
Natürlich hab ich schon in nem Auto gesessen, wo du für die Anlage nen schönen M3 kriegen würdest!
Gedämmt ist in dem auch alles, was man nur grad dämmen kann!
Aber für nen "Normalo" ist es mM. nach nicht nötig vorne nur wegen nem Frontsystem in den originalen 13er Einbauorten irgendwas zu dämmen!
Und bevor du vorne im Fußraum irgendwie nen Fetzen Alubutyl hinpappst, was sowieso aufs ganze Auto gesehen nix bringt, spar ich mir das Geld dafür lieber!
Wenn du ne non+ultra Anlage willst, dann musst du selbstverständlich das ganze Auto dämmen, was grade beim Dach (mit Schiebedach erst recht) ne spaßige Angelegenheit wird und soferns ein 316er is, du den danach auch beim Anfahren anschieben musst!
Dämmen ist ja gut und recht, jedoch sollte man solche Aussagen immer auf die Bedürfnisse des jeweiligen Fragenstellers anpassen... ;)
Just my 2 cents ;)
Nix für ungut! :P
@Spitzenreiter
Vorne brauchst du auf keinen Fall ein 3WegeSystem. Mit dem richtigen 13er als Tief/Mittelton kann man sich nen extra Mitteltöner sparen. Lieber ein ordentliches 2WegeSystem.
Audio System HX130SQ
oder Andrian Audio A1 z.B.
Verzichte lieber auf das Hecksystem und steck das Geld in ordentliche Komponenten und Einbaumaterial.
Ich mach dir das gerne auch mal ne Liste fertig,allerdings dann eher per PN.
@Millencolin
ein wenig Alubutyl in den Fussraum bringt wirklich nichts. Ein bischen Butyl kann man lokal nutzen um diverse Teile ruhig zu stellen.
Aber wenn du das Auto wirklich komplett dämmst, Türen,Boden, Dach,Amaturenbrett ,Kofferraum usw , dann hörst du den Unterschied. Allerdings geb ich zu ,dass das natürlich auch ein wenig von einer riesen Materialschlacht hat.
Grüsse an alle
Denis
Fachhändler CarHifi
www.planet-caraudio.de
ICQ 169212340
Sonderrabatte für Syndikatler
So gehts:
1. im Shop registrieren
2. email an
info@planet-caraudio.de
oder PN hier schicken,damit wir den Sonderstatus einrichten können.
Eben, und das meinte ich mit dem, dass ein "Normalo" mit nem anständigen, kleinen System nicht gleich sein ganzes Auto dämmen muss... :)
@ Denis: Ich sagte nicht das er ein 3 Wege system haben MUSS. Sondern ihm eine Lösung vorgeschlagen wie er Frontsystem UND Subwoofer vereinen kann in einem 2 Wege system!
Weil mit einem 2 Wege System als 13ner wirst du niemals einen Bassersatz haben ausser du hast ne Doppelbestückung mit teuren chassis!
Deshalb der Rat zu dem Mivocs oder Exact. Und das dies falsch ist kannst du ja nicht leugnen.
@ Mille:
Wenn man nicht Dämmt verschenkt man aber potenzial ;-)
Bearbeitet von: zany am 29.10.2009 um 17:28:42
HI Zany.
OH, wollt dich damit nicht angreifen.
Hatte deinen Beitrag nicht ganz durchgelesen,deshalb sieh es nicht als Belehrung. Das hab ich jetzt nachgeholt. Bei deinem Vorschlag gehts ja auch um was ganz anderes . Bei dir wäre ein 20er Lautsprecher der TMT. Und der düfte um einiges schlechter ohne MT an den HT anzukoppeln sein. Ich meine ja nur, dass wenn man den originalen Einbauplatz nutzt,also nen 13er als TMT verbaut,dann braucht man nun wirklich keinen Mitteltöner noch. Bei deinem Vorschlag würde ich auch zum MT tendieren.
Allerdings wäre dein Vorschlag natürlich ein riesen Aufwand. Boards bauen sichnicht von alleine ,schon garnicht für Leute die fast neu im Hobby sind.
Zum Dämmen: man kann von nem User der eben ,sagen wir mal , 150 Euro für sein Frontsystem ausgibt nicht erwarten ,dass er nochamls die Summe in die Dämmung steckt. Das es sinnvoll wäre ,steht garniccht zur Debatte,aber die Wenigsten werden das ausgeben.
Also wie gesagt, nicht angegriffen fühlen.
PS: Ist der Exact M18W nicht viel teurer?? 140€ dürfte das Stück kosten.
grüsse denis
Fachhändler CarHifi
www.planet-caraudio.de
ICQ 169212340
Sonderrabatte für Syndikatler
So gehts:
1. im Shop registrieren
2. email an
info@planet-caraudio.de
oder PN hier schicken,damit wir den Sonderstatus einrichten können.
Ersteller dieses Themas
Mitglied seit: 25.08.2009
Deutschland
35 Beiträge
@zany
danke für dein ausführliches Statement, Doorboards wären natürlich eine super lösung da ich auch finde dass die orginal 13er doch sehr mickrig sind. wieso hat sich bmw da nicht mehr mühe gegegen? :)
Dass mit dem händler ist leichter gesagt als getan, da war ich nämlich und war bisschen enttäuscht, da ich gehofft habe effektiver probehören zu können, was aber leider nicht so war da er meinte dass es nicht sehr viel bringen würde da jedes auto anders klingt.
Empfohlen hat er Lautsprecher der marke AD mit einer Audison SRX4 Endstufe.
Wer Quer fährt, braucht kein Kurvenlicht!!!
@ Denis:
Das Problem der ankoplung lösst sich automatisch durch den Einsatz der Omnes
;-)
Und die Exact kosten nach meiner bezugsseite 140€ pro PAAR. Steht da jedenfalls o_O
@ Spitzenreiter
Woher kommst du denn? Ich kenne einige Händler/Verbauer aus Foren die mehr als gut sind ;-)
Und die AudioDevelopment Lautsprecher sind wirklich gut!
Bei dir jedoch sehe ich das Problem des Subwoofers.
Wie gesagt: Ort + PLZ sagen und ich schau mal in meinem "register" :-D
Ersteller dieses Themas
Mitglied seit: 25.08.2009
Deutschland
35 Beiträge
Wohne in der nähe von münchen. bin auch bereit ein bisschen zu fahren so ist dass nicht.
merci
Wer Quer fährt, braucht kein Kurvenlicht!!!