Hallo,
ich besitze einen 540i Bj 05.2000 (ab 2008 mit Prins-Gasanlage). Vor kurzem ist mir der wasergekühlte Generator kaputt gegangen. Daraufhin habe ich einen generalüberholten Generator übers Internet gekauft und bei einer freien Werkstatt tauschen lassen.
Nach dem Einbau und gestarteten Motor leuchtete laut dem Mechaniker die rote Meldelampe sofort auf und ging auch nicht mehr aus.Der Generator baute auch keine Spannung auf. Der Mechaniker vermutete einen def. gelieferten Generator, die Internetfirma lehnte die Garantie ab, da anscheinend der Regler und 2 Dioden defekt waren und dies anscheinend durch meinen Wagen verursacht wurde.
Nun ließ ich meinen Original Generator von einer darauf spezialisierten Firma reparieren. Laut Rep-Bericht waren 2 Dioden defekt. Nach Einbau kam folgendes Problem auf:
Beim ersten Start funktionierte laut Mechaniker alles einwandfrei. Als der Wagen auf Temperatur kam (Hälfte Anzeige) leuchtete auf einmal die rote Meldelampe auf und ging auch nicht mehr aus. Bei Standgas misst der Mechaniker <14V, wenn er Gas gibt über 900 U/min >14V. Die Meldelampe leuchtet weiterhin.
Kann mir jemand sagen an was das liegen kann?. Wenn es so weiter geht wird es nix mit in den Urlaub fahren.
Der Mechaniker hat gesagt das der ausgelesene Fehlerspeicher nichts ausgibt und das der Kühlkreislauf entlüftet ist. Wobei er angedeutet hat das die Temperaturanzeige ab und zu über die Hälfte hinaus geht und dann aber nach paar Sekunden wieder auf die Hälfte zurückkommt confused
Hoffe ihr könnt mir irgendwie helfen.
Danke für eure Mithilfe