wo Spannungswandler einbauen?
Ersteller dieses Themas
Mitglied seit: 27.10.2007
Leipzig
Deutschland
42 Beiträge
Dieser Beitrag wurde vom Moderator angry-playboy am 30.05.2009 um 15:50:27 aus dem Forum "Geplaudere" in dieses Forum verschoben.Da ich ein Campingfan bin, habe ich mir im Baumarkt nen 1000 Watt Spannungswandler geholt. (12V --> 230V) Das Teil hat mich echt überrascht, sogar meine Flex läuft damit. Jetzt will ich es fest einbauen, da es doch recht umständlich ist jedesmal an der Batterie anzuklemmen. Die Frage ist nur wo? Immerhin brauche ich mindestens 16²mm Kabel. Und was sagt eigentlich der Tüv dazu?
Bearbeitet von - angry-playboy am 30.05.2009 15:50:27
Mitglied: seit 2005
Deutschland
Hallo W6_Worker,
schau mal hier
(klick) - da gibt es sicher etwas passendes zum Thema "wo Spannungswandler einbauen?"!
Gruß
Ähnliche Beiträge
Aber bei 1000W Leistung (gehen wir einfach mal davon aus dass er soviel bringt) wird das Teil tierisch warm....weiß nicht ob das so gut als (versteckter) Festeinbau taugt......und wenn dann nur mit Kühlung.
16 mm² kann man ohne Probleme im Auto verlegen, dürfte daran nicht scheitern.
Du solltest aber bei exzessiver Nutzung auf jeden Fall den Motor des Wagens mit laufen lassen und die Batterie ab und an an ein Ladegerät hängen.
„Gottes Segen der Bundeswehr. Ich melde mich ab“ - Zitat von Karl-Theodor Freiherr zu Guttenberg am Ende seiner Rede zum Großen Zapfenstreich
Ersteller dieses Themas
Mitglied seit: 27.10.2007
Leipzig
Deutschland
42 Beiträge
Zitat:
Aber bei 1000W Leistung (gehen wir einfach mal davon aus dass er soviel bringt) wird das Teil tierisch warm....weiß nicht ob das so gut als (versteckter) Festeinbau taugt......und wenn dann nur mit Kühlung.
16 mm² kann man ohne Probleme im Auto verlegen, dürfte daran nicht scheitern.
Du solltest aber bei exzessiver Nutzung auf jeden Fall den Motor des Wagens mit laufen lassen und die Batterie ab und an an ein Ladegerät hängen.
(Zitat von: tobibeck80)
Ich dachte auch eher unter den Sitz oder im Fußraum. Die 1000W (Kurzzeit 2000W) dürften schon stimmen, da die Flex 1000W hat und ja ein induktiver Verbraucher ist. Aber im Normalfall will ich damit Fernseher, Laptop u.s.w. betreiben. Somit ist Erwärmung kein Thema. Kopfzerbrechen machen mir die 16²mm Kabel. Die Mittelkonsose ist nämlich schon voll mit Kabeln von der Anlage...
achso hm ja.....da musst du denke ich mal schauen wo man da noch durch könnte, evtl mal versuchen unterm Teppich durchzukommen, über die Seitenwände hinten etc..
schau mal im Nice2Know (oben in der Auswahlleiste!) da gibts eine bebilderte Anleitung wo man am besten Leitungen legen kann, evtl hilft dir das ja etwas weiter.
gruß
tobi
„Gottes Segen der Bundeswehr. Ich melde mich ab“ - Zitat von Karl-Theodor Freiherr zu Guttenberg am Ende seiner Rede zum Großen Zapfenstreich
@ W6_Worker:
Hast Du Dir eigentlich mal ausgerechnet bzw. ausprobiert, wie lange Deine Batterie das mitmacht? Die meisten Leute machen sich darum überhaupt keine Gedanken und wundern sich dann, wenn die Batterie innerhalb kurzer Zeit leer ist. In meinen Augen ist eine Fahrzeugbatterie in Verbindung mit einem Spannungswandler nicht dafür geeignet, über längere Zeit Elektrogeräte zu betreiben, die für 230V Netzspannung ausgelegt sind. Wird auf der 230V-Seite ein Gerät mit einer Stromaufnahme von 1A (entspricht einer Leistung von 230W) angeschlossen, dann zieht der Wandler auf der 12V-Seite einen Strom von etwa 20A. (Deine Flex mit 1000W würde also dazu führen, daß die Batterie mit etwa 85A belastet wird!) Du kannst ja mal ausprobieren, wie lange Deine Batterie durchhält, wenn Du ohne laufenden Motor das Licht einschaltest (Standlicht und Abblendlicht, das sind zusammen gerademal etwa 10A!).
Wenn Du den Wandler wirklich nutzen willst, dann würde ich in jedem Falle zu folgendem raten:
1. Zweite (möglichst große) Batterie verbauen, über Trennschalter von der Starterbatterie trennbar machen.
2. Insofern nicht schon vorhanden, Lichtmaschine gegen die größtmögliche tauschen, damit man die Batterie auch vollbekommt.
3. Spannungswandler so dicht wie möglich an der (Zusatz-)Batterie plazieren, Leitungsquerschnitte zwischen Batterie und Wandler so groß wie nur irgend möglich wählen, je länger die Leitungslänge, desto größer muß der Leitungsquerschnitt sein.
EDIT:
Wenn Du Elektrogeräte an 12V betrieben willst, dann solltest Du darüber nachdenken, Dir soweit wie möglich Geräte zu beschaffen, die sich direkt an 12V betreiben lassen (bzw. im Falle eines Laptops ein entsprechendes Netzteil für 12V.) Durch die Spannungswandlung entstehen z.T. recht erhebliche Verluste (alles, was als Wärme abgegeben wird, ist verschenkte Energie), die man so erheblich verringern und damit die Standzeit der Btterie verlängern kann.
Bearbeitet von - daniel.krueger am 02.06.2009 12:04:03
Ersteller dieses Themas
Mitglied seit: 27.10.2007
Leipzig
Deutschland
42 Beiträge
das mit der Flex ist natürlich ein Extremfall, das ist mir schon klar. Aber ein Fernseher oder Laptop haben z.B. 50W Leistungsaufnahme. Das macht bei 12V ungefähr 4,2A. Mit Wandlerverlusten meinetwegen 5A. Meine Batterie hat 70AH. Also könnte ich theoretisch 14 Stunden diese Leistung entnehmen. Das wird aber in der Praxis nie so lange sein.
Sicher gibt es 12V Adapter für Laptop, Handy, etc. Aber den Wandler habe ich halt schon.
@ W6_Worker:
Genau diese Rechnung ist aber in der Praxis totaler Unsinn. Der angegebene Kapazitätswert ist ein rein theoretischer Vergleichswert, der nicht wirklich etwas darüber aussagt, wie lange man einen bestimmten Strom aus der Batterie ziehen kann. Das Problem ist, daß die Spannung, die die Batterie zur Verfügung stellt mit sinkender Ladung und mit steigendem Strom abnimmt. Dies hat zur Folge, daß die Spannung kontinuierlich fällt und irgendwann einen Punkt erreicht hat, an dem die Spannung nicht mehr für den Verbraucher ausreicht. Da ist aber die Batterie noch weit davon entfernt, wirklich leer zu sein.
Außerdem muß man noch berücksichtigen, daß die Batterie auch noch ausreichend Ladung haben muß, um den Wagen zu starten und genau hier liegt das Problem. Auf Grund der Tatsache, daß zum Starten ein extrem hoher Strom benötigt wird, ist der Punkt, an den die Ladung der Batterie nicht mehr ausreicht, um den Wagen zu starten schon erheblich schneller erreicht als der Punkt, an dem die Batterie nicht mehr in der Lage ist, den Spannungswandler zu versorgen.
Ersteller dieses Themas
Mitglied seit: 27.10.2007
Leipzig
Deutschland
42 Beiträge
O.K. Ich habe nun beschlossen den Spannungswandler nicht fest einzubauen, sondern nur bei Bedarf für Kleinverbraucher kurzzeitig über den Zigarrettenanzünder zu betreiben. Hab das Ausgangssignal mit dem Oszi mal näher betrachtet. Es ist ein Rechteckimpuls! In der Beschreibung als "modifizierter Sinus" bezeichnet. Damit fallen eh schon viele Verbraucher (mit Phasenanschnitt) flach. Fürs Laptop taugt er dennoch.
Wie meinst du das mit liegen die meisten verbraucher flach....
Will nämlich auch sowas einbauen....
Habe drei Batterien verbaut..
Die starterbatterie ist allerdings durch eine Splitterdiode abgesichert,sodass nur der srom in eine richtung fließen kann und das starten immer möglich ist.
Nachteil dieser splitterdiode ist,dass an dem zweiten Ausgang eine um 0,7Volt wenigere Ausgangsspannung anliegt.
Vorteil ist widerrum,dass wenn die zwei ausgänge unter dem soll-wert liegen,werden beide ausgänge mit strom beliefert,aber liegt nur ein ausgang unter dem soll-wert,wird nur dieser mit strom versorgt.
MFG Mani73
wenn zwei einer meinung sind , dann hat einer zuwenig nachgedacht.......
@ Mani73:
Das reguläre Stromnetz liefert eine Wechselspannung mit sinusförmigem Verlauf. (Die Spannung ändert sich ständig) Eine exakte Sinusform kann nur durch einen Generator erzeugt werden (diese bleibt auch erhalten, wenn die Spannung mittels Transformatoren verändert wird.)
Spannungswandler, die Wechselspannung auf elektronischem Wege aus Gleichspannung erzeugen, können keine exakte Sinusform erzeugen sondern sich dieser nur mehr oder weniger gut annähern. Je nach Qualität dieser Annäherung an die ideale Sinusform sind Spannungswandler für bestimmte Elektrogeräte mehr oder weniger geeignet. Wärend es für einige Elektrogeräte (z.B. normale Glühlampen ohne Helligkeitsregelung) vollkommen egal ist, wie gut die Sinuswelle nachgebildet wird, sind andere Verbraucher auf eine möglichst exakte Sinuswelle angewiesen. Insbesondere ist dies dann der Fall, wenn eine sinuswellenbasierte Leistungsregelung stattfindet, was z.B. bei handelsüblichen Dimmern i.d.R. der Fall ist. Ein Staubsauger mit Leistungsregelung oder eine Bohrmaschine mit Drehzahlregelung würde z.B. auch nicht oder nur eingeschränkt an einem Spannungswandler mit unzureichender Sinusnachbildung funktionieren.
Diese Antwort wurde
1 mal gelobt (positiv)
und
0 mal kritisiert (negativ)
Details anzeigen
Vielen Dank für die Erklärung.
Hab das nämlich nicht gewusst....
Ps.: Für einen Laptop reicht es dann ja....oder eine CAMERA die mal kurz aufgeladen werden muss...
Das wäre bei mir nämlich der Hauptgrund dafür,so einen Wandler zu montieren.
MFG Mani73
wenn zwei einer meinung sind , dann hat einer zuwenig nachgedacht.......
Ersteller dieses Themas
Mitglied seit: 27.10.2007
Leipzig
Deutschland
42 Beiträge
Zitat:
Vielen Dank für die Erklärung.
Hab das nämlich nicht gewusst....
Ps.: Für einen Laptop reicht es dann ja....oder eine CAMERA die mal kurz aufgeladen werden muss...
Das wäre bei mir nämlich der Hauptgrund dafür,so einen Wandler zu montieren.
(Zitat von: Mani73)
@daniel: danke für die super Erklärung. kann ich so bestätigen.
eine Anmerkung noch: Die Netzteile von Laptop, Handy, etc. arbeiten mit sog. Schaltnetzteilen. Das heißt die Spannung wird ohnehin erst mal gleichgerichtet. (bevor sie dann mit hoher Frequenz getaktet und transformiert wird) Daher können die bedenkenlos mit solchen "Rechteckwandlern" betrieben werden.