Tonnenlager wechseln compact: Anleitungen falsch?
Ersteller dieses Themas
Mitglied seit: 05.01.2008
Köln
Deutschland
191 Beiträge
Liebes Forum,
folgendes Problem:
Oft wurde hier ja das Thema E36 Compact Tonnenlager an der HA wechseln besprochen.
Meißt wird dann darauf verwiesen, dass es dazu Anleitungen gäbe und das Thema geschlossen. Die Anleitungen sind in der Regel für den E30. Es wird auch geschrieben, der Ausbau des "Hinterachsträgers" (in dem die Tonnenlager sitzen) sei unnötig, das ginge sogar ohne Hebebühne.
Nachdem ich heute 3 Stunden an der Hebebühne stand, um mich herum 3 BMW-Mechaniker und 2 andere Mechanikermeister, konnten wir uns trotz der geballten Fachkenntnis keinen Weg vorstellen, wie das ohne Abbau der HA oder zumindest Demontage z.B. der Bremsleitungen, lösen des Differentials zum ausreichenden Absenken der HA uvm. möglich sein soll, geschweige denn wie das ohne Hebebühne gehen soll.
Bitte klärt mich auf.
Der Unterschied zur E30 HA scheint zu sein, das man beim E30 die RÜcksitzbank demontiert und die Bolzen, die durch die Tonnenlager gehen, nach oben herausgeschoben werden können.
Beim E36 Compact ist das, wie man
HIER sieht (Teil 2) gar nicht möglich: Der "Gewindebolzen" wird verschraubt. Klar, dass der sich nicht nach oben durchschlagen lässt.
Oder gibt es einen geheimen Trick? Ich bin für fundierte Aussagen hierzu dankbar.
Gruß
Oliver aka Tomcat0815
Mitglied: seit 2005
Deutschland
Hallo Tomcat0815,
schau mal hier
(klick) - da gibt es sicher etwas passendes zum Thema "Tonnenlager wechseln compact: Anleitungen falsch?"!
Gruß
Ähnliche Beiträge
Die folgenden Beiträge könnten Dich ebenfalls interessieren:
Ersteller dieses Themas
Mitglied seit: 05.01.2008
Köln
Deutschland
191 Beiträge
Vielleicht nochmal konkret die Frage:
geht der Ausbau der Original-Tonnenlager beim E36 323ti Compact ohne Ausbau des Hinterachsträgers? So wie in den E30-Anleitungen geht es nämlich beim 323ti nicht. Aber: Wie dann?
Danke.
Hinweis:
Zwischen obenstehenden und untenstehenden Themen liegt ein Zeitraum von mehr als 5 Monaten
Wie ist es denn nun mit dem wechseln der Tonnenlager beim Compact? Will da nächste Woche, wenn ich Urlaub habe mal ran... Hab vom Kumpel Spezialwerkzeug hier, das für den E30 wunderbar funktioniert hat. Kriege ich das damit hin, oder ist es nicht möglich mit dem E30 Werkzeug die Dinger aus und wieder ein zu pressen?
Der Hinterachsträger muß ein stück herabgesetzt werden. Ohne das lösen und herabsetzen funktioniert es nicht. Ein Kumpel hat es gerade hinter sich wegen TÜV. Wollten es auch selbst machen. Werkstatt meinte es geht net so ohne weiteres. Hinterachse bzw. Achsträger muß gelöst werden damit man da ran kommt, weil die Schrauben vom Tonnenlager nur nach oben hin rausnehmbar sind.
Mfg
BMW ///M
Das Problem bei der ganzen Sache ist das viele meinen die Compact Hinterachse ist identisch zur E30 Hinterachse, nur weil sie zu 95% gleich aussieht.
Beim E30 sind die Tonnenlager von oben (vom Innenraum her) mit der Karosserie verschraubt.
Das geht beim Compact nicht da die Tonnenlager dort von unten verschraubt sind und nach unten raus gezogen werden müssen.
Hab bei mir dieses Jahr auch die Tonnenlager getauscht und musste die Hinterachse ein Stück ablassen um die Lager mit dem Spezialwerkzeug rausziehen zu können.
Mein Tipp, verbaue dir gleich Powerflex Tonnenlager, diese können ohne Spezialwerkzeug verbaut werden und sind deutlich haltbarer als die normalen Tonnenlager und kosten 90€. Dafür solltest du für den Rest des Autolebens keine Probleme mehr mit den Tonnenlagern haben ;)
Allerdings sind sie auch härter in der Dämpfung als die normalen Lager.
Aber zur Ausgangsfrage:
Komplett ausbauen muss man die Hinterachse nicht, aber ein paar Zentimeter (> 15cm) muss sie schon
Scheiß auf Chuck Norris - Spongebob grillt unter Wasser..
Also muss man die Achse nur ablassen, um die Schrauben nach oben raus zu bekommen und dann ist es im Prinzip der selbe Ablauf? Oder bleiben die Schrauben an der Karosse und man muss soweit runter, bis man das Werkzeug ansetzen kann? Also Spezialwerkzeug von unten ran und die Dinger rausziehen? Naja dann werd ich bestimmt wieder mal Spaß haben... Ich nehme aber die Originalen , hab nicht vor den noch ewig zu fahren und dann sind mir die Powerflex zu teuer (und die anderen habe ich außerdem schon hier liegen)
Danke schonmal an die Antworten Geber
Also vorausgesetzt man hat OEM Spezialwerkzeug muss die Achse so weit runter, dass man die Stehbolzen aus der Karosserie schrauben und herausnehmen kann.
Solange die montiert sind kann man das OEM Werkzeug nicht ansetzen.
Dafür muss der Auspuff weg, Handbremsseile am Unterboden ausgehangen, Bremsleitungen, Stoßdämpfer sowie die Kardanwelle gelöst werden.
Dann kriegt man die HA weit genug runter.
Hebebühne sowie ein Getriebeheber sind sehr zu empfehlen!!
MfG
Hab jetzt schon keinen Bock mehr... Danke
Zitat:
Hab jetzt schon keinen Bock mehr... Danke
(Zitat von: cj81)
Ich hab an einem Samstag die Arbeit gleich 2x gemacht, bei meinem 323ti und dem meines Bruders....in ~4 Stunden, und hab dabei noch die Lagerung für das HA-Diff erneuert....das geht schon, wenn man will! ;-)
MfG
Bearbeitet von: Airborne am 01.11.2009 um 16:22:14
Also wenn man es mahl geamcht hat ist das nicht so schwer !
Hab mir da was aus nem abzieher gebastelt um die lager rauszuziehen !
Hab weder die bremsleitungen noch das difi abgemacht !
Als erstes muss der auspuff runter !
Ich habe eine seite nach der anderen gemacht !
Zuerst das blech unter dem lager abschrauben dann die mutter von dem bolzen !
Dann hast das Blech schonmal weg !
DAnn drehst mit glaub nem 32er gabelschlüssel(die größe weiss ich grad nich genau)oberhalb des tonnenlagerst die schraube aus der karosse raus !
Wenn du die ganz raus hast rutsch die achse leicht runter
Dann nimmst nen großen schraubenzieher fährst in das loch des tonnenlagers wo die gewindestange drin ist rein und drücks schräg !
Dann kannst die gewinde stange nach oben rausziehen !
Hab dann das tonnenlager ordentlich mit dem Heißföhn warmgemacht und mit dem abzieher rausgezogen !
Das neue lager hab ich mit ner gewindestange reingedrückt !
ab besten mit spülmittel einschmieren, ja kein öl oder fett !
Wenn es drin ist in umgekehrter reihenfolge wieder zusammenbaun !
Gruß Jens
Naja ok, scheint ja doch halbwegs zu gehen... Ich werde das dann Dienstag oder so mal in Angriff nehmen. Vielen Dank für die Beschreibung und die Hilfe!
So wir Airborne das schrieb wird es gemacht.
Aber das Tonnenlager wechseln nix für "mal schnell machen" ist, ist ja allgemein bekannt ;)
Scheiß auf Chuck Norris - Spongebob grillt unter Wasser..
das stimmt, mal schnell is da nicht.
hab es vor kurzem auch erst gemacht und hab die hinterachse
komplett ausgebaut.
kardanwelle los, handbremsseile los, bremsleitungen los,
stecker für abs- und bremsbelagsensoren trennen, stecker
für geschwindigkeitsgeber trennen, hinterachse am getriebe
abstützen, bolzen an den stoßdämpfern lösen, hinterachsträger
an der karosserie lösen und ha-getriebe an karosserie lösen.
schon kann man die achse komplett unter dem auto rausfahren.
nachdem man die achse wieder drin hat, sollte man natürlich
das bremssystem entlüften und die handbremse einstellen...
Bearbeitet von: daniel25 am 02.11.2009 um 19:09:31
So Tonnenlager sind neu. Die Arbeit hört sich schlimmer an als sie ist... Es geht nicht schön, aber man bekommt es gut hin. Nochmal Danke für eure Tipps!
Zitat:
Die Arbeit hört sich schlimmer an als sie ist...
(Zitat von: cj81)
Stimmt, hab beim ersten mal auch geschluckt....aber bisher schon ~8 mal ohne Probleme durchgeführt.
Beim Z3 gehts etwas schlechter, da bei dem die Radhausverkleidung sehr stört.
MfG
Ja wenn man es dann mal macht oder schon gemacht hat ists nimmer so schlimm.
Für viele klingt "Die Hinterachse ausbauen" als müsste man das halbe Auto zerlegen ;)
Scheiß auf Chuck Norris - Spongebob grillt unter Wasser..
Hinweis:
Zwischen obenstehenden und untenstehenden Themen liegt ein Zeitraum von mehr als 6 Monaten
soo war grad dabei die lager zuwechseln aber leider taugt der ebay schrott abzieher nix -.-....
hat einer villt tipps wie ich das ding da drin auseinander kloppen kann?? der abzieher ist immer wieder abgerutscht weil das lager da drin mega fest ist da bewegt sich null...meint ihr das bringt was das raus zu fackeln? mit heißluftföhn war ich schon dran und nix geht...brauche schnell hilfe...und bei bmw anrufn und fragen ob dir mir ein abzieher pumpen brauche ich wohl auch nicht...oda einer hier kommt aus dem raum "MK" und hat so einen am start
Suche: eine Felge Radial Styling 32 in 7,5 x 17" ET41..alles anbieten auch mit lackschäden
Nimm ne Lötlampe/Gasbrenner und mach das ordentlich heiß, dann flutschen die wie von selbst raus.
Bearbeitet von: cj81 am 26.05.2010 um 18:23:24
Zitat:
Nimm ne Lötlampe/Gasbrenner und mach das ordentlich heiß, dann flutschen die wie von selbst raus.
Bearbeitet von: cj81 am 26.05.2010 um 18:23:24
(Zitat von: cj81)
hab es mit gasbrenner hin bekommen aber dachte ich schaff das ohne die achse komplett drunter weg zuholen aber reinpressen geht nicht so :(...1cm fehlt beim ersten lager dann wär es drin aber da geht nix weiter kein gummi hammer oda sonst was :(((....jetzt darf ich morgen den ganzen shice ausbauen....
Suche: eine Felge Radial Styling 32 in 7,5 x 17" ET41..alles anbieten auch mit lackschäden
Hinweis:
Zwischen obenstehenden und untenstehenden Themen liegt ein Zeitraum von mehr als 8 Monaten
Da bei mir der Wechsel dringend nötig ist; Metallführung ist aus dem Lager ausgebrochen, sprich wenn ich den Wagen aufbocke liegt die HA auf der großen Unterlagsscheibe auf und das Führungsrohr das mal im Lager eingegossen war häng raus. => das Lager ist total zerfetzt.
Macht es hier überhaupt noch Sinn mit einem Abzieher zu arbeiten? Reicht es aus wenn der Abzieher nur noch auf der äußeren Ummantelung des Lagers aufliegen kann?
Ich würde euch gerne ein Bild anhängen, aber ich habe leider keine Ahnung wie das geht!
Hallo,
also das geht auch noch mit dem Abzieher wenn das innere schon lose ist.
Das Lager hat ausen auch noch eine Metallhülse die vom Gummi umantelt ist.
Noch ein Tipp von mir wenn du die Buchsen wechselst, schau dir auch das Gummilager vom Differential genau an ob das noch inordung ist!