Ersteller dieses Themas
Mitglied seit: 20.03.2003
Hof
Deutschland
250 Beiträge
TAch!
Ihr wisst ja Nos ist der sichere Tod jedes Motors. Aber Nos bietet spezielle Motorenteile an die Verstärkt sind um die Belastungen besser Wegzustecken. Also ich hab Kolbenringe Ventile Kurbelwellenlager gefunden. Hat jemand Erfahrung mit dem Zeug? Mich würde Interessieren ob die Teile ohne Nos einfach länger halten wie die Originalteile.
Bei 8000 drehts noch locker weiter...
Kraft kommt von Kraftstoff!!!
Mitglied: seit 2005
Deutschland
Hallo CompaktGott,
schau mal hier
(klick) - da gibt es sicher etwas passendes zum Thema "NOS Motorenteile E 36 M3"!
Gruß
Ähnliche Beiträge
Die folgenden Beiträge könnten Dich ebenfalls interessieren:
na wenn sie mit NOS schon die lebensdauer verlängern, dann werden sie ohne NOS sicher auch besser sein als die original teile. nur bist du auch sicher, das das wirklich gute qualität ist? wenn du dir da sicher bist, dann spricht doch nix dagegen.
mfg FRY
Wer Rechtschreibfehler findet, darf sie behalten. :o)
Ersteller dieses Themas
Mitglied seit: 20.03.2003
Hof
Deutschland
250 Beiträge
Leider hab ich keine Ahnung ob Nos was taugt! Für mich ist Nos ein rotes Tuch! ISt reines Motorenmorden! Und ich frage mich ob man bessere Sachen bauen kann als Bmw Ingenieure sie entwickelt haben...?
Bei 8000 drehts noch locker weiter...
Kraft kommt von Kraftstoff!!!
da stimme ich dir voll und ganz zu! also ich bin etwas skeptisch bei allem, was aus den USA kommt und mit auto zu tun hat. die haben es da einfach nicht drauf, desswegen bauen die auch nur so gurken.
mfg FRY
Wer Rechtschreibfehler findet, darf sie behalten. :o)
Zitat:
da stimme ich dir voll und ganz zu! also ich bin etwas skeptisch bei allem, was aus den USA kommt und mit auto zu tun hat. die haben es da einfach nicht drauf, desswegen bauen die auch nur so gurken.
mfg FRY
Wer Rechtschreibfehler findet, darf sie behalten. :o)
ist ne gewagte aussage.... ???
ich finde das die Corvette beispielsweise ein sehr gelungenes Auto ist wenn mann das nötige Kleingeld hat ;D
ausserdem versteh ich nicht warum alles was nicht unter der Blau- weißen Flagge gebaut wurde schlecht sein muss ???
ich wette ihr habt auch einen Altar daheim wo ihr das Emblem anbetet :D
ne mal im ernst ;) es gibt div. Hersteller auf der Welt die verdammt gute Autos baun ! ich sach nur die Roten :D
um mal zur grundfrage zurück zu kehren,
es gibt von div. Herstellern verstärkte Motorenteile wie Pleuellager, Kolbenringe, Titanventile, etc....
allerdings glaube ich das diese nicht auf längere Haltbarkeit ausgelegt sind sondern darauf größeren Kräften stand zu halten !
die BMW Ingenieure konzipieren wohl auf Haltbarkei nicht auf Leistung bzw. ist es ein Kompromiss aus beidem ;)
Gaz>>Multimediaausbau fertig, mit Mon. Navi.DVD. X- Box. etc.<< Gazbart der Barbar, König der Freibeuter
Ich denke es ist nich unbedingt die haltbarkeit dieser NOS teile es ist mehr das material, ich weiss zwar nich aus welchem material BMW seine Kolbenringe macht aber die Entwickler werden sich ja was dabei gedacht haben gerade dieses material zu nehmen, ich denke mal das wird irgendein hochwarmfester stahl sein oder so, so und wenn nun diese NOS teile aus einem anderen stahl sein sollen dann versteh ich nich wie die die toleranzen einhalten wollen???
Also die BMW ringe muessen ja eine bestimmt toleranz haben wenn der ganze motor warm ist, der block ist vom m3 vielleicht aus alu, denke ich mal vielleicht auch guss,
so und die kolben sind doch aus einem ganz anderen material!
das denhnt sich doch alles unterschiedlich aus, und wenn der motor warm ist dann muessen die kolbenringe und die laufbuchse ein bstimmtes spiel haben, und wie wollen die NOS luete mit einem anderen marerial genau dieses spiel hinbekommen? wenn sich das doch ganz anders ausdehnt?
Ich bin da eher skeptisch,
ich denke wenn man einen M3 faehrt dann sollte man damit rechnen das der motor halt nach 100000km eigendlich tot ist,
der motor ist einfach zu hochgezuechtet und der kompromiss aus haltbarkeit ist bei dem auto einfach nich so hoch, dafuer geht der wagen halt ab wie die hoelle!
To be old and wise, you must first be young and stupid!
also ich würde die corvette nicht unbedingt als ein gutes auto bezeichnen. wir haben hier in dortmund nen corvette-händler und da hab ich mir die mal gut ansehen können. die verarbeitung ist nicht besonders gut und die materialanmutung ist selbst bei einem fiat im unteren preissegment nicht schlechter. der wagen sieht gut aus aber das wars dann auch schon, die motorentechnik ist von vorgestern, damit kann man heute nix reißen.
und wenn du dir chrysler, ford, chevy, caddiliacs ansiehst, da ist es das gleiche, total billig der innenraum und das bei hohen preisen. und die viper ist zwar ein geiles sportgerät, aber bei dem preis hätte man sich etwas anderes gewünscht als billiges plastik im innenraum und vor allem keinen LKW motor der bei 10 zylindern nur 1 (!!!) nockewelle hat. das ist einfach veraltet. da bietet ein Ferrari 360 modena mehr und ein TVR Tuscan S ist da noch besser, der ist in der gleichen preisklasse, hat eine ausstattung, die einen guten eindruck macht, spitzen motorentechnik und das aussehen ist überirdisch.
mfg FRY
Wer Rechtschreibfehler findet, darf sie behalten. :o)
Ersteller dieses Themas
Mitglied seit: 20.03.2003
Hof
Deutschland
250 Beiträge
Was Amikarren betrifft stimme ich Fry zu.
Aber wer behauptet das ein M3 Motor nach 100000km Tot ist??? Es stimmt das er eine REvision vertragen kann, aber tot??? MEin S 50 hatte 160000 km auf der Nadel, den hab ich revidiert und er hatte 295 Ps (286 Serie)ohne Tuning! Also wie neu! Meinen neuen S 52 habe ich mit nichtmal 60000 km gekauft und er sieht aus wie neu (innerlich). Und leistet 340 Ps ohne Tuning! Wobei ich sagen muss das Revidieren ne teuere Angelegenheit ist! Aber mal anders gesehen die paar Kilometer die im Sommer zusammenkommen...
Gazmann: Naja wenn die Teile auf höhere Belastung ausgelegt sind könnten Sie doch länger halten...?
Bei 8000 drehts noch locker weiter...
Kraft kommt von Kraftstoff!!!
Ja aber wenn man ein motor bei 100tkm eine revision vertragen koennte dann ist das doch ein zeichen das der motor eigendlich nich mehr richtig laeuft,
und das bei 100tkm?
gut das er tot ist ist vielleicht das falsche wort, aber bei vielen ist das aber so.
man hat wenn man ihn neu gekauft hat eine menge geld bezahlt und jetzt muss man bei 100tkm schon wieder den motor ueberholen lassen? also ich denke bei einem 325 wird eine revision nich vor 200tkm faellig und das ist es doch was ich meine wenn man einen motor aufmotzt egal ob man das selber macht oder gleich getunt kauft wie einen m3 dann ist es nunmal so das man damit rechnen muss das der motor schneller verschleisst als ein motor der nich so viel leistung hat und daher bestimmt das doppelte an laufleistung aushaelt ohne revision.
und wie der innenraum aussieht das ist doch dem fahrer ueberlassen ich kenn autos die erst ein jahr alt sind wo man denkt das ist ne muellkippe, ich kenn aber auch autos die nach 20 jahren noch sehr sehr gut aussehen, wie gesagt ist halt dem fahrer ueberlassen.
To be old and wise, you must first be young and stupid!
hmmmmm also wenn ich mir die karre anschau:
http://www.vipercentral.com/wird es etwas schwer zu entscheiden....ferrari im vergleich....hmmmmmmm lieber viper.....
und corvette......ahhhh echt fett....
2 autos die noch ihr gegenstück suchen, viper und corvette......
mfg stormy
da isserUnd der Pilot dreht um und fliegt zurückwww.ametuning.de
Mitglied seit: 28.09.2003
Postbauer-Heng
Deutschland
719 Beiträge
Zur Corvette:
Ja wer ist den das? *g*
Meiner Meinung nach gibt es schönere nicht-BMW-Sportwägelchen, die auch mehr Fahrspaß aufbringen und vor allem von innen edler aussehen...
________________________
Benzin im
Blut tut gut!!!
Meine hübsche Schlaftablette =PBearbeitet von - iiizeusiii am 01/02/2004 01:46:27
nur die viper, die da gezeigt wird, die kannst du nicht mit nem normalen ferrari vergleichen. eher mit nem 575 Maranello GTR oder nem Lamborghini Murcilago GTR und der lamobo ist da um längen besser.
so im allgemeinen gefällt mir die corvette auch (optisch) aber technik und material ist einfach nur schlecht. und es gibt in der preisklasse einige, die die corvette klar hinter sich lassen. z.b.
TVR und Porsche.
mfg FRY
Wer Rechtschreibfehler findet, darf sie behalten. :o)
Mitglied seit: 19.11.2001
Rosenheim
Deutschland
140 Beiträge
...also wer Motorentechnik der Roten gutfindet, der hat keine Ahnung...
Ich sag nur: Zahnriemen !! - alle 2Jahre darfst Du bei nem Ferrari den KOMPLETTEN Motor AUSBAUEN, um den Zahnriemen (lach) zu wechseln weil Du sonst nicht hinkommst, und JEDES Jahr (egal wieviel Km) wollen die Ventile eingestellt werden...
Das ist aber ne tolle Technik...muss ich schon sagen...
Also die "ach so tollen" Roten kannst Du total knicken...da is ne Viper oder ne Vette mit Ihrer einen Nockenwelle noch besser....
Greets
Torsten
Also mein Vater fährt n Maserati 3200 GT und hat nach 30.000 KM ein Austauschmotor (zum Glück auf Kulanz) gebraucht, weil der alte bereits platt war :), aber der Fahrspass ist enorm :-)
Mit freundlichen Grüßen
Fotostory Projekt 187 neue Bilder
wenn man die gleiche leistung aus der hälfte des hubraums holt, dann ist das nun mal so. ein ferrari ist nun mal ein rennwagen für die straße und als solcher auch gebaut worden. die viper ist ein sportwagen mit lkw motor. wer sich nen ferrari kauft, der sollte über das nötige kleingeld verfügen, seinen wagen ordentlich waten zu lassen.
dann solltest du nen porsche kaufen, da haste absolut alltagstaugliche technik bei guter leistung. und es ist auch nicht ganz so teuer. und besser als ein ami-auto.
mfg FRY
Wer Rechtschreibfehler findet, darf sie behalten. :o)
Ersteller dieses Themas
Mitglied seit: 20.03.2003
Hof
Deutschland
250 Beiträge
DArf ich mal kurz was einwerfen...? Jeder Hersteller baut Autos die Irgendeinen faszinieren. Ob es jetzt besser oder schlechter ist.
Zum Thema Revision. Stimmt 100000km und ne Generalüberholung ist angebracht. Nicht toll aber seh es mal so BMW baut den einzigen Saugmotor Sportwagen mit 3200ccm der den Fia Anforderungen genügt. Also Motorentechnisch ein rennfertiges Fahrzeug! Und die enormen Motorsporterfolge auf E36 speziell M3 geben M meiner Meinung nach recht so weiterzubauen!
Und naja schaut Euch mal Honda an, die sind glaub ich Bmw am ähnlichsten die bauen 1.4er mit 125 Ps. Die brauchen nach 70000km ne vorgeschriebene Motorrevision. Wenn se solange überhaupt halten.
Leistung aus Drehzahl frisst einfach! ABER IST DOCH SOOOOO GEIL OHNE ENDE!!!!!!!!!
So weiß jetzt jemand nochwas über die Nos Teile?
Bei 8000 drehts noch locker weiter...
Kraft kommt von Kraftstoff!!!