Dieser Beitrag wurde vom Moderator Weiß-Blau-Fan-Rude am 01.04.2009 um 21:18:26 aus dem Forum "BMW-Talk" in dieses Forum verschoben.
HY. Habe ein Problem mit meiner mauellen Klimaanlage. Wenn sie läuft dann kühlt sie, aber der kompressor geht alle 15-20sec aus läuft dann so schleppend und springt wieder an. wenn man so 30kmh fährt merkt man es sehr. Kältemittel ist genug drin. und die kontolllape am schalter geht auch nicht aus wenn der kompressor abklickt oder bessergesagt schwer läüft.
Bearbeitet von - Weiß-Blau-Fan-Rude am 01.04.2009 21:18:26
Soweit ich weiß, ist im Wärme/Kältetauscher ein Temperaturfühler. Dieser regelt die Magnetkupplung am Klimakompressor. Wenn alsoder Sensor eine ausreichend niedrige Temperatur misst, schaltet die Magnetkupplung den Kompressor aus, damit der Wärmetauscher nicht einfriert.
Du meinst das Ein und Ausschalten der Magnetkupplung ? Natürlich ist das normal. Wenn keine Kälte gebraucht wird trennt die Magnetkupplung den Antrieb zum Kompressor.
Du meinst das Ein und Ausschalten der Magnetkupplung ? Natürlich ist das normal. Wenn keine Kälte gebraucht wird trennt die Magnetkupplung den Antrieb zum Kompressor.
(Zitat von: Wolf41)
so ist es, wenn dieser einspritzt bzw. arbeitet schaltet die magnetkupplung ein. bei mir geht paralell noch der drucklüfter an....wenn die kupplung aus ist geht der lüfter auch aus. mfg
In Deutschland ist die höchste Form der Anerkennung der Neid.
Ja aber der kann doch nicht alle 15sec aus und an gehen, das kann doch für den kompressor nicht gut sein? Der lüfter geht auch automatisch mit dem kompressor aus und an.
Doch ist normal. Wenn es allerdings extrem laute scheppernde Geräusche macht ist was nicht in Ordnung. Wenn der dauernd laufend würde kommst ja nicht vom Fleck. Die neuen Autos schalten den Kommpressor sogar bei schneller Beschleunigung ab. Je nach Temp. ist er länger an oder aus. Beim Fahren merkt man das auch gut.
Die manuelle Klima hat genauso einen Temperaturfühler. Der Verdampfer kühlt die Luft ja ab. Wenn dieser aber durch die extreme Außenhitze wieder warm wird und die Luft nich abkühlen kann schaltet der Kompressor wieder ein. So würde ich mir das erklären. Die Automatische Klima verteilt halt die Luftströme angenehmer. Im Bedienteil ist ja so ein kleines Gitter(vielleicht ist da ja ein Sensor drin.) Die manuelle Klima kühlt "mir" viel zu stark im Vergleich zur Automatik im E36.
Habe das selbe "Problem". Wenn der Kompressor wieder anläuft, knallt es kurz (k.a. wie man das ausdrücken soll) und läuft wieder an. Ist das auch normal?
Ich hab mal zur verdeutlichung ein Video gemacht...
Infos zum Auto: e46 316i Bj: 04.1999 Laufleistung: 105000km Klimautomatik
Bearbeitet von: MatZe0406 am 04.05.2010 um 18:00:11
Hinweis:
Zwischen obenstehenden und untenstehenden Themen liegt ein Zeitraum von mehr als 2 Monaten
Es gibt mehrere Fühler.Kommt drauf an welchen meinst...Der am Verdampfer,der Außenfühler? Es gibt auch noch einen Temperaturschalter,der für das Einschalten der Magnetkupplung ebenfalls zuständig ist.Der befindet sich z.B. direkt auf dem Klimakompressor.