typische Probs beim E34 touring???
Ersteller dieses Themas
Mitglied seit: 28.09.2007
Quedlinburg
Deutschland
430 Beiträge
Hallo alle zusammen!
Ich bin gewillt in nächster Zeit mir einen 525i touring zuzulegen und wüsste mal gern was es so an allgemeinen kinderkrankheiten beim E34 und besonders dem Touring auftritt, bzw. auftreten kann.
Ich hab schon mitbekommen, dass bei vielen iwie der Heckklappen-Kabelbaum Probs bereitet und dass die Kombi relativ oft Pixelfehler haben soll?!
Wie stehts beim e34 außerdem mit rost, zb. an Heckklappe? Beim e30 gammelt die ja fast immer... =(
Und liege ich richtig, dass alle 525i touring's den M50 drinn haben???
achso, außerdem würde mich noch interessieren wie sich die automatik anstellt beim besagten modell, ist trotzdem ein sportlich zügiges fahren möglich oder ist sie eher "träge", wohne nämlich im Gebirge... und ist diese techn. eher robust oder kommt da ein größerer wartungsaufwand als bei nem Schaltgetriebe auf mich zu???
Fragen über Fragen, wär cool wenn mir jmd. helfen könnte, schonmal besten Dank im Voraus und beste Grüße, Manuel
Bearbeitet von - E30manu am 22.02.2009 20:35:51
E34 - der einzige Oberklassewagen in der Mittelklasse
Mitglied: seit 2005
Deutschland
Hallo E30manu,
schau mal hier
(klick) - da gibt es sicher etwas passendes zum Thema "typische Probs beim E34 touring???"!
Gruß
Ähnliche Beiträge
Die folgenden Beiträge könnten Dich ebenfalls interessieren:
Mitglied seit: 05.11.2007
Blankenburg
Deutschland
820 Beiträge
Nabend ;-),
also die Tourings haben von serie alle die M50 Motoren drinne,
was noch an probleme auf dich zukommen kann sind die Traggelenke der VA spurstangen usw. ansonsten robuste Technik.
Suche für nen Kumpel: BMW E30 320i 2-türer, farbe egal Zustand sollte befriedigend sein (also keine durchgerosteten lebens aufgaben) TÜV brauch er keinen, sollte max. 250tkm runter haben und ausstattung ist egal. Bitte sofort bei mir melden....
Danke!!!
Wie stehts beim e34 außerdem mit rost, zb. an Heckklappe?
Rost gibts im Bereich des Tankdeckels ( vorallem der Falz innen unten ), An allen Türen im Bereich der unteren Kante, und am Heck hinter der Stossstange. Ansonsten nix bekannt.
achso, außerdem würde mich noch interessieren wie sich die automatik anstellt beim besagten modell, ist trotzdem ein sportlich zügiges fahren möglich oder ist sie eher "träge", wohne nämlich im Gebirge... und ist diese techn. eher robust oder kommt da ein größerer wartungsaufwand als bei nem Schaltgetriebe auf mich zu???
Also ich fahr nen Manuellen ( 260 TKM ) hab den seit 130 TKM und nix zu meckern.
Bearbeitet von - angry-playboy am 23.02.2009 13:58:23
Bearbeitet von - phiphi34 am 03.03.2009 13:53:01
Ersteller dieses Themas
Mitglied seit: 28.09.2007
Quedlinburg
Deutschland
430 Beiträge
okay, habt dank jungs!
E34 - der einzige Oberklassewagen in der Mittelklasse
Also dem 2,5er gibts eigentlich nix schlechtes nachzureden, zweifelsohne einer der besten Motoren die BMW je gebaut hat, kommt halt drauf an was fürn Modelljahr, ab 9.92 waren die Vanosmotoren drin, ab 9.90 - 9.92 m50 ohne Vanos.
Automatikgetriebe is halt Geschmackssache, schluckt etwas mehr, dazu noch im Touring, und Gebirge auch noch... hmm.
Kinderkrankheiten am e34 ist die Vorderachse, (Druckstreben und Domlager hauptsächlich)
Aber nix was man mit ner Fahrwerksrevision net wieder hinbekommt.
Die Hinteren Kabelbäume brechen gern mal oder rosten/rotten vor sich hin, kann man mit bissi Geschick auch selber nachlöten. Das die Heckklappen rosten am Touring ist unterschiedlich.
Die Heckklappendämpfer sind oft schon schwach.
Aber sonst, nix negatives.
Wenn ich Mercedes fahren will steig ich in ein Taxi,
Mitglied der
Syndikat Region Franken
Sorry für OT:
@Angry,
Warum gibts denn eine Funktion rot zu schreiben, wenn ich das nicht soll ? Ausserdem hab ich noch nirgens so was gelesen, das man rot nicht benutzen darf...
Wenn das verboten ist, werd ich das natürlich in Zukunft unterlassen... ( ich versuchs zumindest ;-) )
Grx Phi
Zitat:
Wie stehts beim e34 außerdem mit rost, zb. an Heckklappe?
Rost gibts im Bereich des Tankdeckels ( vorallem der Falz innen unten ), An allen Türen im Bereich der unteren Kante, und am Heck hinter der Stossstange. Ansonsten nix bekannt.
achso, außerdem würde mich noch interessieren wie sich die automatik anstellt beim besagten modell, ist trotzdem ein sportlich zügiges fahren möglich oder ist sie eher "träge", wohne nämlich im Gebirge... und ist diese techn. eher robust oder kommt da ein größerer wartungsaufwand als bei nem Schaltgetriebe auf mich zu???
Also ich fahr nen Manuellen ( 260 TKM ) hab den seit 130 TKM und nix zu meckern.
Bearbeitet von - angry-playboy am 23.02.2009 13:58:23
Bearbeitet von - phiphi34 am 03.03.2009 13:53:01
(Zitat von: phiphi34)
Mit der Automatik im Gebirge? Hmm , ich habe (tds) schon in der Stadt das Problem, daß die Automatik zu früh runterschaltet, obwohl man gut im höheren Gang beschleunigen könnte. Was soll das erst im Gebirge werden? Da kommst Du aus dem ersten Gang wahrscheinlich nicht mehr raus beim hochfahren (außer auf *).
Mit meinem M50B25 (Limo) bin ich damals knapp über Leerlaufdrehzahl im höchstmöglichen Gang die Berge hochgekraxelt, das steckt der locker weg.
Bergab ist ja kein Problem, da kann man ja manuell runterschalten.
Sportlichkeit mit Automatik ist so ne Sache dafür gibts ja die s-Stellung.
Schalten tut sie relativ flott.
...erst bauen, dann basteln, dann denken...
...schon wiieder vergessen - nochmaaaal...
Ersteller dieses Themas
Mitglied seit: 28.09.2007
Quedlinburg
Deutschland
430 Beiträge
Besten Dank euch allen!
E34 - der einzige Oberklassewagen in der Mittelklasse
Hallo zusammen,
habe selber einen 525i Touring Atumatik. KAnn nur sagen das der Wagen top ist und auch keine weiteren Probleme habe. Ich hatte am Anfang mal einen Kabelbaum hinten in der Heckklappe defekt. Aber dies war schnell behoben.
Ansonsten fährt er sehr gut ist treu wie jeder BMW und sehr zuverlässig.
Rost oder sonstiges habe ich keine Probleme obwohl er ja schon im guten alter ist. Ich kann nur den empfehlen....
Aber immer schön pflegen und warten. Dann hast du auch keine Probleme zu erwarten.
Das keine Rostprobleme sind wage ich zu bezweifeln ;)
zeig mir 1 e34 ohne Rost...
Wenn ich Mercedes fahren will steig ich in ein Taxi,
Mitglied der
Syndikat Region Franken
Der Hauptgrund warum die meisten E34 mit M50 Motor verschrottet werden ist die Wasserpumpe !!!
Die meisten E34 haben immer noch die erste Wasserpumpe mit Kunststoffflügel verbaut und die brechen meistens auf der Autobahn bei zügier Fahrweise plötzlich ab und entweder deine Kopfdichtung ist hinüber oder der Zylkopf hat nen riss.
KAnn man vermeiden wenn man aus dem Zubehör eine mit Metallflügel verbaut.
Kabelbaum Heckklappe ist eigendlich schon normal defekt.
Achsaufhängung durchgucken
Niveauregulierung Stoßdämpfer werden gerne undicht
Die Wapu sollte wirklich net das Thema sein, kost n fufi das Ding + Riemen + Spannrolle,
Heckklappenkabelbaum kannst selber nachlöten.
Niveaudämpfer sind teuer leider ;( glaub so 300.- das Stck
Wenn ich Mercedes fahren will steig ich in ein Taxi,
Mitglied der
Syndikat Region Franken
Ersteller dieses Themas
Mitglied seit: 28.09.2007
Quedlinburg
Deutschland
430 Beiträge
Danke für die guten Tips,
haben die tourings eigentlich alle Niveaudämpfer? Und sind die nur anner HA oder auch VA. Kann man die, wenn man technisch en bischen versiert ist, die auch selbst wechseln oder braucht man da wieder en spezialwerkzeug?
E34 - der einzige Oberklassewagen in der Mittelklasse
Zitat:
Danke für die guten Tips,
haben die tourings eigentlich alle Niveaudämpfer? Und sind die nur anner HA oder auch VA. Kann man die, wenn man technisch en bischen versiert ist, die auch selbst wechseln oder braucht man da wieder en spezialwerkzeug?
(Zitat von: E30manu)
Hallo
Nein, die Tourings haben nicht alle Niveau. Wenn s dann verbaut ist, nur an der HA.
Wechseln kannst du die selbst, ist halt mühsamer weil du den Nieveau- Kreislauf entlüften musst.
Ob sie verbaut ist, siehst du, wenn an der HA 2 Stahlleitungen pro Rad verbaut sind... 1x Bremse und 1x Niveau.
Das Problem ist, das die Nieveau- Dämpfer sehr sehr teuer sind ( ca. 450 E/ Stk). Desewegen wird öffters ein Rückbau gemacht. Ist bei meinem auch so. Der Vorbesitzer hat die Niveau rausgeschmissen und normale Dämpfer verbaut.
Grx Phi
Ersteller dieses Themas
Mitglied seit: 28.09.2007
Quedlinburg
Deutschland
430 Beiträge
Nagut, das hört sich ja relativ gut an.
Eins hätte ich aber noch gern gewusst - Wie ist es denn allgemein mit dem M50 motor und evtl. reparaturen.
Ich hab ja jetzt nen M40 und der ist ja fast wie ein Legobaukasten, man kommt zb. an die Wapu wunderbar ran...
hab leider noch nie einen M50 in natura vor mir gehabt und kenne leider auch keinen der einen hat...
achso und wegen der heckklappe noma, wo genau brechen denn die kabel immer? an der durchführung, karosse-klappe oder in der klappe selbst?
Beste Grüße ausm harz
Bearbeitet von - E30manu am 18.03.2009 22:09:59
E34 - der einzige Oberklassewagen in der Mittelklasse
Zitat:
Nagut, das hört sich ja relativ gut an.
Eins hätte ich aber noch gern gewusst - Wie ist es denn allgemein mit dem M50 motor und evtl. reparaturen.
Ich hab ja jetzt nen M40 und der ist ja fast wie ein Legobaukasten, man kommt zb. an die Wapu wunderbar ran...
hab leider noch nie einen M50 in natura vor mir gehabt und kenne leider auch keinen der einen hat...
achso und wegen der heckklappe noma, wo genau brechen denn die kabel immer? an der durchführung, karosse-klappe oder in der klappe selbst?
Beste Grüße ausm harz
Bearbeitet von - E30manu am 18.03.2009 22:09:59
(Zitat von: E30manu)
Beim 4 zyl kommst du natürlich wunderbar überall ran. Das ist so der einzige Vorteil den ich geg- 6 zyl wüsste ;-)
Ansonsten kann man am m50 auch alles sehr gut machen, wenn er im 5er verbaut ist. Im 3er siehts schon wieder etwas enger aus, ist aber auch noch schraubbar.
Wapu und solche sachen gehen auch noch gut zu machen im 5er mit m50!
Zitat:
Eins hätte ich aber noch gern gewusst - Wie ist es denn allgemein mit dem M50 motor und evtl. reparaturen.
Bearbeitet von - E30manu am 18.03.2009 22:09:59
(Zitat von: E30manu)
Wenn dem M 50 seine Wapu richtig tut, ist der eigentlich schon sehr glücklich ;-)
Die meissten M50 gehen wegen der Wapu hoch ( ZKD, Blockriss ).
Zitat:
achso und wegen der heckklappe noma, wo genau brechen denn die kabel immer? an der durchführung, karosse-klappe oder in der klappe selbst?
Bearbeitet von - E30manu am 18.03.2009 22:09:59
(Zitat von: E30manu)
Der Kabelbaum kommt die C Säule hoch, dann ist er unter der Dachverkleidung "geschlauft" und kommt dann in die Durchführung zur Klappe ( Kunststoffkanal ).
Bei meinem ist der in dieser Schlaufe gebrochen, die fast unter dem Dachhimmel ist.
Am edelsten ist tauschen.... teuer,
Dann verlängern, löten schrumpfen... hält 1 - 2 Jahre. ( Je nach dem wie oft du die Klappe öffnest )
Einfach löten, hält bis man die Klappe zumacht.
Grx Phi
Ersteller dieses Themas
Mitglied seit: 28.09.2007
Quedlinburg
Deutschland
430 Beiträge
nochmal vielen Dank - vielleicht sehen wir uns ja in zukunft mal auf nem Treffen mit meinem zukünftigen E34... ;-)
Ich werd mir gleich ma ne wapu mit metallflügelrad und genügend kabel zur seite packen^^
Beste Grüße, Manuel
E34 - der einzige Oberklassewagen in der Mittelklasse
Mitglied seit: 07.04.2008
Grainau
Deutschland
11 Beiträge
hallo,
also ich habe den 525i touring e34, 192PS in Brokatrotmetallic..
habe toi,toi, toi keine WAPU probleme...Die wurde erst gemacht beim Vorbesitzer (Abwrackprämie sei dank, die "alten autos" sind nichts mehr wert, glück für mich :-))
Allerdings hat er die "typischen" BMW-Probleme in dem alter:-)
Rost am Tankdeckel an den Türen und am Stoßfänger hinten am Kofferraum bissle..
Hält sich in Grenzen, sieht man kaum, sollte aber mal gemacht werden..
Er lügt mich auch gern mal an und behauptet er hätte kein Bremslicht (komisch aber wenn man es beim bremsen in der tiefgarage sehen kann ;-))
Bei 250.000km hats mir die LIMA lahm gelegt....grrrrrrrrrrr...
auf der Autobahn!!!!!
Naja egal..
Mit 250.000km steht ihm das zu!
Er ist einfach ein BMW! Eine temperamentvolle treue Seele!
Für kein Geld der Welt würd ich ihn mehr hergeben!
Wenn es ihn nicht gäbe, man müsste ihn erfinden :-)
PS: OBwohl ich sagen muss: automatik hätt ich auch ned gekauft..
wohne selbst im gebirge und der "Kleine" hat trotz seiner hohe PS-Zahl (aber wenig Nm) manchmal große Probleme aus dem Drehzahlkeller zu kommen..
Wie ist es da wohl erst bei einer Automatik?!
Mein nächster BMW (falls meiner doch mal den Geist aufgibt) wird der E34 525iX!
:-)
Aber so, kann ich das Auto nur jedem empfehlen!
Mit der Automatik überspringt er durch den Schlupf den von Dir beschriebenen Drehzahlkeller ganz elegant und schaltet zudem sowieso runter....
...erst bauen, dann basteln, dann denken...
...schon wiieder vergessen - nochmaaaal...
@Borkarotmetallic
Die CC- Meldung "Bremsl.Elektrik" kommt von nem gebrochenen Kabelbaum in der Heckklappe.
Zur Rep: Suche benutzen.
Grx Phi