Austausch Bremsverschleißsensor Coupé VA
Ersteller dieses Themas
Mitglied seit: 15.01.2006
Hamm/Westfalen
Deutschland
54 Beiträge
Die Bremsbeläge haben wir schon erneuert, nun kommt noch der tolle Sensor...
Der Anbau des Sensors an den Belag usw. ist kein Problem. Nur verschwindet das andere Ende des Kabels hinter der Spritzwand im Radhaus. Ich habe schon von oben in den Motorraum geschaut, aber ich kann dort nichts entdecken.
Deshalb meine Frage, an welcher Stelle sitzt dieser Stecker am anderen Ende und wie komme ich da am Besten (keine Hebebühne :-/) dran?
Für Eure Mühe danke ich schon jetzt!
Der Gott, der Eisen wachsen lies, der wollte keine Knechte!
Mitglied: seit 2005
Deutschland
Hallo shredder321,
schau mal hier
(klick) - da gibt es sicher etwas passendes zum Thema "Austausch Bremsverschleißsensor Coupé VA"!
Gruß
Ähnliche Beiträge
Keine Ahnung wo geschaut habt,aber der Stecker für den Sensor sitzt im Radhaus.Das Kabel ist ca 20cm lange und einfach zu tauschen.Es ist nur am Federbein angeklipst und der Stecker ist hinter einem Deckel
Ersteller dieses Themas
Mitglied seit: 15.01.2006
Hamm/Westfalen
Deutschland
54 Beiträge
Komisch...da ist so ein Kästchen wo ein Kabel reinläuft. Aber das sah aus, wie das Kabel vom ABS was da reinlief.
Meinst Du das?
Der Gott, der Eisen wachsen lies, der wollte keine Knechte!
Die Verschleissanzeige sitzt vorne links und hinten sitzt die rechts.
In das Kästchen für den ABS-Sensor geht auch die Verschleissanzeige rein.
Nach dem Sensortausch für ca.40sec.die Zündung einschalten dann geht die Warnlampe aus
also wenn man nichtmal ein sensorkabel des verschleißwarners tauschen kann wie kann man sich dann trauen die bremsen selbst zu erneuern???? versteh sowas nicht...
Wer später bremst fährt länger schnell :-)
Mitglied seit: 03.06.2007
Feuchtwangen
Deutschland
810 Beiträge
Zitat:
also wenn man nichtmal ein sensorkabel des verschleißwarners tauschen kann wie kann man sich dann trauen die bremsen selbst zu erneuern???? versteh sowas nicht...
(Zitat von: bmwdriver84)
Weil es einfach ist und mann spart sich geld!
Ersteller dieses Themas
Mitglied seit: 15.01.2006
Hamm/Westfalen
Deutschland
54 Beiträge
Wenn man nicht richtig guckt, dann sieht man auch nicht, das neben dem einen Kabel auch das des Verschleißwarners in dem Kästchen verschwinden:-)
Somit war es eben eine Arbeit von ein paar Minuten das Teil zu tauschen. Zündung an, abgewartet, Lampe aus.
Und was das Belegen der Bremsen angeht: Papa ist vom Fach, bloß wir haben beide nicht richtig geguckt, was das Kabel anging ;-)
Euch allen vielen Dank!
Der Gott, der Eisen wachsen lies, der wollte keine Knechte!