318ti Quietscht: Rollen und Riemen neu
Ersteller dieses Themas
Mitglied seit: 25.09.2007
Zwiesel
Deutschland
19 Beiträge
Hallo Leute,
habe ein Problem mit dem 318ti Compact (200tkm) einer Bekannten.
Nach dem wechsel des Keilriemens (Werkstatt) quietschte es immernoch. Zwar ging er nicht mehr durch wie der alte, aber er gab immernoch Geräusche von sich.
Ich wechselte Spann- und Umlenkrolle, die beide auch schon älter schienen.
Kein Erfolg.
Darauf las ich bei euch im Forum über Jaulende Limas... ;-) . Da es nicht unbedingt ein großer Kostenaufwand ist, erneuerte ich beide Lager.
Geschadet hats sicher nicht, doch gebracht hats gar nichts.
Gestern fragte ich in einer Werkstatt nach worans liegen könnte.
Die meinten sie hatten dieses Problem auch schon mal, und die einzige möglichkeit wäre alles durchzutauschen. Da entweder der falsche Keilriemen verbaut wurde, oder eine der Laufrollen (Lima,Servo usw.) nen sprung hat oder verbogen ist, und deshalb der Riemen irgendwo reibt. Ich solle mir die Teile gebraucht organisieren und ausprobieren.
Was meint ihr dazu ?
Gibts da vielleicht schon nen bekannten Fehler ?
Gruß
Chris
Bearbeitet von - Weiß-Blau-Fan-Rude am 22.01.2009 20:15:24
Reiskocher sind keine Autos
Mitglied: seit 2005
Deutschland
Hallo ChrisIT,
schau mal hier
(klick) - da gibt es sicher etwas passendes zum Thema "318ti Quietscht: Rollen und Riemen neu"!
Gruß
Ähnliche Beiträge
Die folgenden Beiträge könnten Dich ebenfalls interessieren:
Mitglied seit: 03.04.2006
böblingen
Deutschland
430 Beiträge
hallo nach deiner schilderung , würde ich an die stellen WD-40 sprühen - dann wirst du merken wo es aufhört zu quitschen. . . . .
BMW unser-Der du fährst auf der Straße-Geheiligt werden deine Nieren-Dein M-Power komme-Dein Burnout geschehe-Als benziner und Diesel-Unser täglich Blau-Weiß gib uns heute-Den dein ist der Speed-Und die PS und die Überlegenheit-In ewigkeit-A(M+power)EN;-)
Ersteller dieses Themas
Mitglied seit: 25.09.2007
Zwiesel
Deutschland
19 Beiträge
@ Rechtsfahrgebot :
Hört sich für mich an wie quietschende Bremsen zu Ölen.....
Reiskocher sind keine Autos
wenn du von oben auf den riemen schaust läuft er mittig über die obere rolle
oder läuft er zu einer seite
kraft kommt von kraftstoff und nicht von gas
Ersteller dieses Themas
Mitglied seit: 25.09.2007
Zwiesel
Deutschland
19 Beiträge
@touringmarco77
er läuft meiner ansicht nach schön mittig...
was mich aber auch stutzig machte, ist dass der Riemen sehr straff ist. Also er lässt sich verdammt schwer auflegen...
Reiskocher sind keine Autos
Mitglied seit: 05.11.2008
Tiefenbronn
Deutschland
35 Beiträge
Hi Chris,
fangen wir von vorne an:
Haste mal den "neuen" Keilriemen richtig angesehen ? Keinerlei Risse oder Ähnliches ?
Ist das ein Dauerquietschen, sprich Pfeifton, oder tritt es nur "sporadisch" auf ?
Ist es Drehzahlabhängig?
Kleiner Tipp zum Überptüfen, ob es am Keilriemen liegt :
Nimm Dir ne kleine Gießkanne, lassen den Motor laufen und träufle vorsichtig Wasser auf den Keilriemen. Da Wasser eine gewisse "Gleiteigenschaft" besitzt wird das Gräusch für kurze Zeit verschwinden, sofern es am Riemen liegen sollte.
Zitat:
@touringmarco77
er läuft meiner ansicht nach schön mittig...
was mich aber auch stutzig machte, ist dass der Riemen sehr straff ist. Also er lässt sich verdammt schwer auflegen...
(Zitat von: ChrisIT)
Wenn du ihn auflegen kannst und es nur sehr schwer geht, dann ist bestimmt der Riemenspanner defekt.
Eigentlich kann man den nur wieder auflegen, wenn der Riemenspanner weggedrückt wird (Montiereisen o.ä.)
Das würde erklären, daß er etwas durchrutscht und dann quietscht.
...erst bauen, dann basteln, dann denken...
...schon wiieder vergessen - nochmaaaal...
Ersteller dieses Themas
Mitglied seit: 25.09.2007
Zwiesel
Deutschland
19 Beiträge
@ Olli75233 : Also der Riemen sieht neu aus, keine Risse o.ä. . Das Quietschen ist eher sporadisch, und es wird Drahzahlabhängig schneller. Im Standgas ist es fast weg.
Das mit dem Wasser werde ich am We mal ausprobieren, da ich ihn nicht da hab.
@ ThogI
Wie weit sollte man den Riemenspanner denn im normalfall wegdrücken können? Also bei der Montage. Ich konnte ihn so ca nen halben cm wegdrücken. Ich finde dass eher wenig.
Dass er durchrutscht bezweifle ich. Das hört sich anders an, und Stromprobleme hab ich auch keine.
-------------------------------------------------
Ach wenn ich da an nen 2er Golf denke, wo man schön mit der Hand spannen kann wie man will... Das war noch Technik. ;-)
Reiskocher sind keine Autos
Bei mir gings so ca. 2-3 cm
...erst bauen, dann basteln, dann denken...
...schon wiieder vergessen - nochmaaaal...
hast du ne Klima? könnte auch die Magnetkupplung des Klimakompressors sein
hab genau dasselne problem...
keilriemen hat gequitscht, extrem, dann ausgetauscht, quitschen war weg aber jetzt nach 3-4 tagen is der im leerlauf immer noch hörbar,... während der fahrt auch, aber des is schon schwerer zu bemerken
(ps. hab nen 318i limo)
Ersteller dieses Themas
Mitglied seit: 25.09.2007
Zwiesel
Deutschland
19 Beiträge
Moin, Klima hat er keine.
Zitat:
ThogI : Bei mir gings so ca. 2-3 cm
Ist dann der Riemenspanner defekt ?
Ich schau mal zum Schrottie ob ich nen anderen find....
Reiskocher sind keine Autos
Hi bleibt ja nur noch die Servopumpe über!!
Mfg
Erhöhen sich die Geräusche wenn du das Lenkrad bis zum Anschlag lenkst??
mfg
Ersteller dieses Themas
Mitglied seit: 25.09.2007
Zwiesel
Deutschland
19 Beiträge
Hallo Leute,
hat jetzt doch ein wenig länger gedauert bis ich mich wieder damit befassen konnte.
@ kayox1978 : Einlenken brachte keinen Unterschied.
Habe den Riemen nochmal abgenommen, alles gesäubert usw. , und wieder eingebaut. Danach war nur noch ein leichtes quietschen zu hören. Am Tag darauf war es ganz weg. Dass ging jetzt drei Tage gut. Jetzt quietscht er wieder genauso laut wie vorher.
Da es bei bei Betriebswarmen Motor nicht verschwindet, nehme ich mal an es hat nichts mit der Aussentemp. oder der Luftfeuchtigkeit zu tun.
Reiskocher sind keine Autos
Hi,
also bei mir war das genauso der Fall... Motor morgens angemacht, quitschen... nach 2 KM fahrt, wurde es dann anfangs noch leiser.. später blieb es gleich laut. Lt. Werkstatt Umlenkrolle und Spannrolle eingelaufen. Beide getauscht! 1 Woche ruhe, dann wieder das Selbe. Jetzt die oberste "neue" Rolle entfernt, kürzeren Riemen drauf und das Problem ist verschwunden...
Ich gebe dir den Tip das auch so machen zu lassen. Bei den neueren Motoren ist diese Rolle überall entfernt worden. Dieses Problem ist nämlich bei dem IS Motor durchaus bekannt... selbst neue Rollen quitschen nach kürzester Zeit wieder... was ich auch selbst erfahren durfte..
Versuche es mal mit Talcum-Puder. Den Riemen mit etwas Puder einstäuben und dein Quietschen sollte weg sein. Talcum bekommst du in jeder Apotheke und bewirkt ware Wunder.
Mitglied seit: 03.03.2008
Maulbronn
Deutschland
32 Beiträge
Hallo Q all
Hatte das selbe Problem, hatte auch alles getauscht,war alles aus dem Zubehörhandel, habe dann einen Typ bekommen Ich solle doch nen original Riemen von BMW verbauen habe ich dann gemacht und siehe da das Quietschen war weg und es ist auch nach eineinhalb Jahren immer noch weg. Nur mal so als anreitz.
Gruß Torsten
Ein Keilriemen kann praktisch nicht Quitschen! Quitschen tuts nur wenn Metall auf Metall reibt!
Wer die Praxis kennt weiß das!
Es ist bestimmt das Lager von der Lima. Mit der Zeit schleudert sich dort das Fett raus. Die hat hinten und vorne eins. Versuch mal mit WD 40 oder was anderem Caramba ,Silikon Spray oder so da was hinzusprühen.
Hab das schonmal so gemacht und es hat geholfen!
Mitglied seit: 03.03.2008
Maulbronn
Deutschland
32 Beiträge
Und ob ein Keilriemen Quietschen kann!!!!
Und wenn wir hier schon so aussagen machen dann sollten wir auch sagen es ist ein Laufrippenriemen und kein Keilriemen.
Ich habe schließlich Schraubererfahrung! ( Mein Beruf)
Wir werden sehen obs noch quitscht wenn er das gemacht hat was ich bereits sagte!
Schraubererfahrung hin her! Denkste ich hätte keine?
;-)