Ersteller dieses Themas
Mitglied seit: 27.12.2008
Detmold
Deutschland
15 Beiträge
Guten Abend!
War heute auf der Autobahn und mein Auto ruckelt bei 180 km/h - 5. Gang und beschleunigt dann nur noch sehr zögerlich. Dieses geht aber auch nur wenn man das ruckeln hinnimmt. Hat jemand mit sowas schon Erfahrungen gemacht?
MfG
Mitglied: seit 2005
Deutschland
Hallo echtholz,
schau mal hier
(klick) - da gibt es sicher etwas passendes zum Thema "323ti 180 km/h 5. Gang"!
Gruß
Ähnliche Beiträge
Die folgenden Beiträge könnten Dich ebenfalls interessieren:
Zitat:
Dieses geht aber auch nur wenn man das ruckeln hinnimmt
????
Was heißt zögerlich? Bei 180km/h im 5. geht die Tachonadel natürlich schon etwas zögerlicher, ist ja nun auch kein M3. Ist es denn im Vergleich schlechter als vorher oder einfach eine subjektive Einschätzung das es zögerlich ist?
Bearbeitet von - rs2000mk6 am 07.01.2009 23:10:27
Wir zahlen ein halbes Jahrhundert und knien vor der Welt, so manch ein Gebilde aus Lügen einst zerfällt, wir sind nun mal ein Tätervolk für alle Zeit und ihr euch selbst eure Verbrechen verzeiht.
Ist vielleicht der kat zu
Wer später bremst, ist länger schnell!
Ersteller dieses Themas
Mitglied seit: 27.12.2008
Detmold
Deutschland
15 Beiträge
Also nen M3 ist es sicher nicht aber bis 220 km/h geht der eigentlich schon sehr flott. Es ist wie ein Aussetzer, schluckt quasie und kommt dann auch nicht richtig zugange.. also es ruckelt als ob jemand was abdreht.
Mal Fehler auslesen lassen?
Wir zahlen ein halbes Jahrhundert und knien vor der Welt, so manch ein Gebilde aus Lügen einst zerfällt, wir sind nun mal ein Tätervolk für alle Zeit und ihr euch selbst eure Verbrechen verzeiht.
Ersteller dieses Themas
Mitglied seit: 27.12.2008
Detmold
Deutschland
15 Beiträge
Ich denke auch, werd das mal machen lassen. Dacht nur da hat jemand zufällig das gleiche Prob. ;D
Mitglied seit: 14.06.2008
Nürnberg
Deutschland
62 Beiträge
ist das nur bei der geschwindigkeit oder generell, weil wenn es generell ist, könnte es auch der lmm sein
Ersteller dieses Themas
Mitglied seit: 27.12.2008
Detmold
Deutschland
15 Beiträge
Also nochmal, in den unteren Gängen ist nichts. Es ist nur im 5. Gang bei ziemlich genau 180 km/h. also die Beschleunigung stetzt dann aus und er zieht nur noch mit aussetzern weiter Richtung 210 km/h mehr habe ich nicht gefahren weil es sich anfühlt als ob jemand auf die bremse tritt wenn die Aussetzer kommen.
Wagen ist Bj 12.1998
220.000 km Laufleistung
Alle Inspektionen gemacht / Oil 5w 30 seid Kauf
Hatte das Problem auch mit einem defekten Nockenwellengeber, so ab ~4000/min gings mit dem Ruckeln los, Leistungslevel lag maximal bei dem eines 318ti, auf 200Km/h brauchte ich viel Anlauf.
Fehlerspeicher auslesen lassen!
MfG
Ersteller dieses Themas
Mitglied seit: 27.12.2008
Detmold
Deutschland
15 Beiträge
Der zieht schon noch gut bis 180 km/h war hinter nem 3.0 tdi audi und der war nicht schneller auf von 140 auf 180 und ich denke dann hat er noch genug leistung
Mitglied seit: 18.12.2006
Ahrensfelde
Deutschland
414 Beiträge
Achte mal auf die Drehzahlen, wenn es in unteren Gängen auch bei der Drehzahl ist ist es aller wahrscheinlichkeit nach nen Nockenwellengeber.
Ab ca 4000 U/min wird die Nockenwelle verstellt, wenn das nich geht verschluckt er sich...
Ansonsten vielleciht noch Luftmassenmesser nachschauen, da kann es auch im oberen Drehzahlbereich unter Last (und 180km/h ist Last) zu Leistungsverlust kommen. Was dazu passen würde das du sagst das es nur im 5. bei 180 vorkommt.
Zitat:
Hatte das Problem auch mit einem defekten Nockenwellengeber, so ab ~4000/min gings mit dem Ruckeln los, Leistungslevel lag maximal bei dem eines 318ti, auf 200Km/h brauchte ich viel Anlauf.
Fehlerspeicher auslesen lassen!
MfG
(Zitat von: Airborne)
Bei meinem alten 323ti hatte ich das auch mal.
War auch der Nockenwellensensor.
War ein plötzliches Ruckeln bei etwas über 5000 umdrehungen. Und dann wurd er etwas langsamer.
Ich würd aber trotzdem vorher mal den Speicher auslesen lassen.
Hier stand schon mal was...
Ersteller dieses Themas
Mitglied seit: 27.12.2008
Detmold
Deutschland
15 Beiträge
Kann man den Nockenwellensesor testen in dem man ihn abzieht oder sowas?
Hab irgendwie das Prob. gerad ne Werstatt zu finden. Haben genug zu tun mit Winterreifen usw. also das ging erst am Montag. Will aber am Wo. nach Dortmund 180 km und dann weiter nach Weimar 360 km. Weiss ja nicht ob es so gut ist mit nem kaputten zu fahren. Was kann da passieren und was kostet sowas. Kann es nicht selber machen.
MfG
Ersteller dieses Themas
Mitglied seit: 27.12.2008
Detmold
Deutschland
15 Beiträge
Nabend!
War heute in der Werstatt die haben den Fehlerspeicher ausgelesen aber da steht nichts drinne. Habe als ich von der Werkstatt weg bin einen Umweg über die Landstraße gemacht und von 0 - 180 einen Beschleunigungstest gemacht. Er dreht alle Gänge voll aus und zieht sauber nach oben bis 5. Gang und 180 km/h.
Der Meister in der Werkstatt meinte ich solle das Auto abgeben das sie es durchchecken, hab da nur kein gutes gefühl, wer weiss was die alles finden.
Bei mir am Motor ist eine Schraube zum verstellen, nen Kumpel meinte da sei Standgas und hat daran rumgedreht, ist oberhalb des Luftfilters. Könnte es damit zusammenhängen? Habe die Rechnungen nachgeschaut und der LMM ist vor 6 Monaten gemacht worden mit dem letzten Oelwechsel.
Wenn jemand noch eine Idee hat was es sein könnt wär ich danbar.
MfG
Wenns schlimmer wird, ist wahrscheinlich der KAT.
Bei mir ging das auch so los, allerdings ohne ruckeln.
Ich bin einem 2.0TDI Audi (nichts gegen Audi) nicht mehr hinterher gekommen!
Ersteller dieses Themas
Mitglied seit: 27.12.2008
Detmold
Deutschland
15 Beiträge
Immer noch das komische Problem. Habe heute den Fehlerspeicher nochmal auslesen lassen.
"Kurbelwellensensor"
Also habe dann gleich gefragt ob einer zum Einbau bereit liegt und natürlich sagte man mir bei A.T.U nein, Montag haben sie den da.
Hab dann meine Auto genommen und den Bericht und bin zum Teile Dealer um die Ecke hab dem den Fehlerbericht rausgesucht und er hatte das Teil vorrätig von Siemens / VDO. Dann wieder in eine Werkstatt und einbauen, Bin dann losgefahren und das Problem ist immer noch da. jetzt geht es aber schon bei 2800 U/min bei 120 km/h los. Was noch au fällt ist wenn das Ruckeln da war zieht er schlecht im unteren Drehzalbereich an und ist wie zugestopft. Nach einiger zeit geht es dann wieder bis ich im 5. Gang 120 km/h fahre und dann geht das ganze wieder von vorne los.
Was komisch ist wenn ich vom 3 in 4 und 5 schalte und das immer wenn die Drehzahlen immer über 4000 U/min sind fällt es kaum auf das ruckeln.
Bin dankbar für jeden Tipp.
Bearbeitet von - echtholz am 30.01.2009 22:58:57
Wer später bremst, ist länger schnell!
Ersteller dieses Themas
Mitglied seit: 27.12.2008
Detmold
Deutschland
15 Beiträge
Und wieso denkst du das? Kann man das irgendwie testen?
Hallo Herr Leidensgenosse..
vielleicht haben wir ja schier das Selbe Problem:
Feste KlickenHast du den Kurbelwellensensor mal getauscht=?
LERNT ERFOLGREICHES POKERN!!
http://www.pokerstrategy.com/uBNEOB
NETTER BONUS WENN IHR DIESEN LINK BENUTZT!!
Ersteller dieses Themas
Mitglied seit: 27.12.2008
Detmold
Deutschland
15 Beiträge
Hört sich irgendwie gleich an. Bei mir stand Kurbelwellensensor, jetzt nach dem tausch mit Originalteil nicht mehr aber der Fehler ist immer noch da.
Weiss auch nicht was das ist, habe fast das Gefühl abzuwarten bis es wieder wärmer wird. Was nur komisch ist, dass ich heute morgen bei dem kalten Motor ne Drehzahl bei ca. 1000 U/min hatte und sie erst nach 10 min abgesakt ist. Hatte ich vorher nicht.
Werde den LMM Messer heute mal ausbauen und reinigen, vieleicht liegt es an meinem K57i Filter der nicht mehr der jüngste ist. Der Meister sagte es könne auch daran liegen das der Auspuff und die Filter kombination sich nicht verträgt oder der Auspuff nach 10 Jahren die Auslasseigenschaft verändert hat was damit zusammenhängen könnte da er lauter als vorher ist. Oder er zieht irgendwo Falschluft.
Was mir nur immer auffällt die reden alle schlau nur bringen tut es nichts.
Der Kurbelwellensensor hat übrigens mit Einbau und Steuer 85 Euro von Siemems gekostet.
MfG
Hehe ist ja witzig sied der neue nockenwellensensor drin ist ist meiner auch lauter:-)zufall oder:-)
Also den benzinfilter gerade wechseln hat auch nix gebracht...geil
85euro ist aber nen guter preis!! Ich werd mir jetzt doch nen anderen lmm besorgen reinigen hat ja nix gebracht bei mir jaa und wenn das nicht geht..hmm..mal sehen..
So als tipp von mir jedesmal wenn du was tauscht oder reinigst klemm die batterie ab um den speicher zu löschen!!
LERNT ERFOLGREICHES POKERN!!
http://www.pokerstrategy.com/uBNEOB
NETTER BONUS WENN IHR DIESEN LINK BENUTZT!!