Mir selbst isses erspart geblieben. Aber ich saß im Auto, als sich die Pleul bei einem Mietfahrzeug verabschiedet haben. Geiles Geräusch, wenn das ganze Pleul abreist, durch den Motor rauscht und unten noch paar mal gegen Auto kracht. Laufleistung waren grad mal 20.000 km.
Und einen Motorschaden hatte ich an meinem Auto. War der 518er. Freundin ist gefahren. Auto lief heiß. Sie hats aber erst gemerkt, also rauch vorne raus kam. Das wars dann halt mitm Zylinderkopf. Der hatte ca. 230t km runter.
Wenn verbrannte Ventile und null Kompression zu einem Motschaden zählen, dann hatte ich mal einen mit nem M42B18 der da grad mal so 160000km drauf hatte. Ursache war ein loses Schwingungsdämpferrad, was den Zündzeitpunkt verstellte, das weiterfahren mit Fehlzündungen vernichtete die Ventilesitze was zum totalen Kompressionsverlust führte.
Hab lediglich mal den Unterdruckschlauch meines 318ti´s gekillt, aber mal zusammengenommen, BMW Motoren hab ich bis jetzt keinen kaputt bekommen. Allerdings den meines Runners^^
War ein 173er Malossi. Thermostat (je, er hat einen) gebrochen und die Kühlung war dahin. Hat keine 200 Meter gedauert und er hat gefressen. Resultat: Neuer Kolben + Zylinder und komlplette Kopfkühleinheit.
nich weit weg von meiner wohnung hats ein nagelneuen x5 zerlegt. der hatte ca 6000auf der uhr.
ich glaub der turbo war hinüber und hat motoröleingesaugt. daraufhin hats den motor bis an die physikalische grenze hochgedreht und man konnte nix machen außer abzuwarten bis das öl alle war, oder der motor sich festfrisst.
Weiß zwar nicht ob du das unter einem Motorschaden verstehst,
aber bei mir kam, so ziemlich am Anfang als ich mein Auto hatte, das Öl-lämpchen. Das aber auf einer sehr engen stark befahrenen Straße. Bin dann paar Meter später auf einen kleinen Parkplatz gefahren und hab schon Öl gerochen. Danach gleich Motor aus, Motorhaube auf und da war der ganze Motorraum voller Öl. Des weiteren stellte ich fest, dass Massen von Öl unterm Auto hervor liefen. Das ganze dann fast auf die Straße, weil der Parkplatz nicht ganz eben war.
Hab dann den ADAC gerufen und die haben mich in die Werkstatt vom dem Kumpl meines Vaters gefahren.
Resume war, dass irgendwo ein Ölschlauch runter ist, glaub sogar bei der Nockenwelle. (Das ganze geschah wenige Tage nach dem Service, wo genau daran gearbeitet wurde ...
M47N Motor, 168000km runter, nur Langstrecke mit schoneneder Fahrweise incl. "kaltfahren". Beim Abfahren von der Autobahn ein nagelndes Geräusch festgestellt und sofort in die NL gefahren. Mitm Endoskop haben die einen Kolbenklemmer in Zylinder 4 festgestellt, dadurch Pleuellager im Eimer. Der AT-Motor hat mich 6000,-€ gekostet..... :-(((
Glaube, was wahr ist! Sammle, was rar ist! Trinke, was klar ist! Bumse, was da ist!
Desweiteren kann mich Frank P. mal am Arsch lecken!!
Abwürgen wäre die richtige entscheidung gewesen um nicht noch mehr zu schrotten.
Snake
Zitat:
nich weit weg von meiner wohnung hats ein nagelneuen x5 zerlegt. der hatte ca 6000auf der uhr.
ich glaub der turbo war hinüber und hat motoröleingesaugt. daraufhin hats den motor bis an die physikalische grenze hochgedreht und man konnte nix machen außer abzuwarten bis das öl alle war, oder der motor sich festfrisst.
ich galub nen Diesel mit der Leistung und bei voller Drehzahl, fährt da eher an als den Motor abzuwürgen bzw. schrottet dir das Getriebe gleich noch mit.
nich weit weg von meiner wohnung hats ein nagelneuen x5 zerlegt. der hatte ca 6000auf der uhr.
ich glaub der turbo war hinüber und hat motoröleingesaugt. daraufhin hats den motor bis an die physikalische grenze hochgedreht und man konnte nix machen außer abzuwarten bis das öl alle war, oder der motor sich festfrisst.
ich glaube beides war am ende der fall.
(Zitat von: Doedelhai159)
Schlüssel umdrehn bringt da nix? Klar, Selbstzünder, kann mir aber nicht vorstellen das der nur mit Motoröl läuft.
Doch das tut er....gab doch irgendwo ein Video wo man genau dies sieht....da steht ein X5 auf nem Seitenstreifen oder so und dreht so dermaßen hoch....das klingt grausam.....naja und ne schöne Rauchwolke hehe
Als BMW-Fahrer in der VW-Stadt....könnt euch ja denken was da los ist ;-)
Da bin ich aber einer von viiiiieeeeelen. Nockenwelle war zwar bereits neu, aber entweder war das bekannte Ölpumpenproblem Schuld oder Abrieb von der eingelaufenen Nockenwelle, das ich nen Pleuellagerschaden mit dann eingelaufener Kurbelwelle hatte.
serVus, ....damit kann ich dienen. bei meinem 3. 323i e21 war pleullager am ende, bei der letzten fahrt in die garage (sollte später rep.werden). wollt ich nochmal richtig gas geben... ein lautes geräusch und ich hatte ein loch im block (sah ich aber erst später beim ausbau)..naja ölverlust ärger mit dem hausmeister etc....
Doch das tut er....gab doch irgendwo ein Video wo man genau dies sieht....da steht ein X5 auf nem Seitenstreifen oder so und dreht so dermaßen hoch....das klingt grausam.....naja und ne schöne Rauchwolke hehe
bei 240 km/h Motorschaden durch zu wenig Öldruck! Hatte aber auch extrem viel km schon drauf! Beim Motorblock kann man nun die Hand durchstrecken und Pleuel ist 90° gebogen! Kolben ist nur noch ein kleiner Brocken! Hab ich aber komplett zerlegt und noch 1000 EUR rausbekommen! Nun wird der Block ein schöner Tisch oder Weinhalter :-)
Hilfe ich bin ein Öko, ich habe zwei 3-Liter Autos :-)