Bin am überlegen ob ich meine interieurleisten lackiere oder mit carbonfolie überziehe. Wäre nett wenn mir jemand die Anleitung zum ausbauen mal schicken könnte :)
Vielen Dank schon mal im voraus :)
Freude am Fahren!
Hinweis:
Zwischen obenstehenden und untenstehenden Themen liegt ein Zeitraum von mehr als 7 Monaten
hey, weiß der thread ist alt, passt aber zum thema. will die hinteren armlehnen beim coupe wechseln. hab alle seitenteile draußen, armlehnen schon gewechselt, aber dieser scheiss letzte weiße klips (richtung rücksitzbank) will einfach nicht einrasten beim wiedereinbau. alle anderen habe ich drin und sind eingerastet aber der will nicht. klemmt iwo. weiß jemand woran das liegt, oder hatte ein ähnliches prob?
danke, grüße
Hinweis:
Zwischen obenstehenden und untenstehenden Themen liegt ein Zeitraum von mehr als 42 Monaten
also ich hab, mit einen freund, sämtliche interieurleisten aus meinem e46 cabrio montiert und auseinander gebaut, da ich sie demnächst folieren lassen werde und ich kann euch sagen, es ist weder schwer noch einfach, daher werde ich versuchen, alles der reihe nach zu erklären, wie ich das gemacht habe. ich empfehle dabei demontier-werkzeuge zu verwenden, die waren wirklich hilfreich und es schadet nicht, sowas zu haben, denn man will so wenig schaden wie möglich verursachen und mit einen schlitz-schraubenzieher kann einiges daneben gehen: Link
außerdem wird ein torx-20-schlüssel für die demontage benötigt.
wie man die vorderen leisten am amaturenbrett abmontiert brauch ich wohl nicht zu erklären, denn ich schätze mal das ist allgemein bekannt, daher konzentrier ich mich hauptsächlich nur um die interieurleisten an den türen und hinteren seitenwänden.
1. es werden die innenverkleidungen der türen und hinteren seitenwänden demontiert. bei folgenden clips wird das gut erklärt:
türen
hintere seitenverkleidung
da bei der demontage einige clips abbrechen können ist es ratsam sich welche als ersatz zuzulegen Link
2. ihr habt nun die möglichkeit die torx-schrauben auf der rückseite der innenverkleidungen auszuschrauben, welche die armstützen befestigen. bei der vordertür sind es ca. 7 schrauben, bei der hinteren 5 schrauben. danach könnt ihr die armstützen, mit einen etwas kräftigen ruck, abziehen.
3. jetzt werden die leder-oberteile an den armstützen vorsichtig, aber auch mit viel kraft abgezogen. versucht dabei auf hebewerkzeuge zu verzichten, um das leder nicht zu schaden. hierzu hab ich fotos gemacht und die befestigungsstellen markiert.
von der vordertür
von der hinteren seitenverkleidung
4. nun wird es etwas tricky, denn es werden die oberen dekorteile von den unteren teil-bereiche getrennt, indem wir das hebewerkzeug benutzen. hier müsst ihr kräftig sowie auch vorsichtig angehen, denn es sind echt viele clips vorhanden. hier sind fotos, wo die clips markiert sind, um als hilfe zu dienen, aber ihr werdet sie selber auch relativ gut erkennen können.
leiste von der vordertür (aus 2 blickwinkeln)
leiste von der hinteren seitenverkleidung
es kann sein, dass ihr viel geduld und, vor allem, viel kraft aufbringen müsst, um das alles hinzubekommen, aber sobald ihr's geschafft habt... habt ihr's geschafft und ihr werdet dann folgende teile vor euch haben :D
ich hoffe, ich konnte euch etwas helfen und sorry für die schlechten fotos, die hab ich mit dem handy aufgenommen.
Bearbeitet von: AsiaDragon am 03.10.2013 um 00:42:25
Hinweis:
Zwischen obenstehenden und untenstehenden Themen liegt ein Zeitraum von mehr als 44 Monaten
Geil Danke! Wollte die Teile schon sprengen :-D Ich habe sogar noch ein Hilfswerkzeug benutzt um die Polster raus zu kriegen bzw. die Stifte heraus zu drücken. Bei der hinteren Armauflage habe ich gerade die Polster so rausbekommen. Man nimmt eine Abisolierzange und macht diese ganz zu. Man setzt die Zange zwischen die Stifte und dem Teil an und öffnet die Zange. Am besten einer zieht von oben am Polster. Vorne anfangen und wenn man bei den hintersten Stiften ist muss derjenige der das Polster zieht nach vorne / oben ziehen. es gibt hinten noch eine Plastiknase. Wunderwerkzeug: