Gefahren bei der Starthilfe
Ok, gut zu wissen. Eine schlagartig zu hohe Stromentnahme kann die Spenderbatterie zerstören. Habe ich so noch nicht gewusst, der Rest war mir klar. Thx für die Info rennfrikadelle.
Mitglied: seit 2005
Deutschland
Hallo Bardock,
schau mal hier
(klick) - da gibt es sicher etwas passendes zum Thema "Gefahren bei der Starthilfe"!
Gruß
@bardock
DU hast mit all Deinen Posts Recht !
Wenn die Batterie vollkommen leer ist , dann soll man nach dem Fremdstart die Überbrückungskabel noch für ein paar Minuten dranlassen, und beide Motoren laufen lassen , um genau diese Spannungsspitzen zu vermeiden.
Habe selbst miterlebt , wie man mal bei einem E500 drei Steuergeräte gefetzt hat , nur weil der Fremdstart falsch durchgeführt wurde.
Zitat:
@bardock
DU hast mit all Deinen Posts Recht !
Wenn die Batterie vollkommen leer ist , dann soll man nach dem Fremdstart die Überbrückungskabel noch für ein paar Minuten dranlassen, und beide Motoren laufen lassen , um genau diese Spannungsspitzen zu vermeiden.
Habe selbst miterlebt , wie man mal bei einem E500 drei Steuergeräte gefetzt hat , nur weil der Fremdstart falsch durchgeführt wurde.
(Zitat von: brandyfive)
Bei einer vollkommen leeren Batterie wird man auch mit Fremdstartversuchen den Motor in den meisten Fällen nicht zum laufen bringen! Ansonsten kann ich kann ich den Ausführungen von Rennfrikadelle nur zustimmen.
Bearbeitet von - Dr.Nardo am 23.11.2008 11:09:48
Gruß Dr. Nardo
Zitat:
Zitat:
@bardock
DU hast mit all Deinen Posts Recht !
Wenn die Batterie vollkommen leer ist , dann soll man nach dem Fremdstart die Überbrückungskabel noch für ein paar Minuten dranlassen, und beide Motoren laufen lassen , um genau diese Spannungsspitzen zu vermeiden.
Habe selbst miterlebt , wie man mal bei einem E500 drei Steuergeräte gefetzt hat , nur weil der Fremdstart falsch durchgeführt wurde.
(Zitat von: brandyfive)
Bei einer vollkommen leeren Batterie wird man auch mit Fremdstartversuchen den Motor in den meisten Fällen nicht zum laufen bringen! Ansonsten kann ich kann ich den Ausführungen von Rennfrikadelle nur zustimmen.
Bearbeitet von - Dr.Nardo am 23.11.2008 11:09:48
(Zitat von: Dr.Nardo)
Warum nicht?
Schlagt ein und schwört, kreuzt die Gläser.
Ein letztes Mal, auf die alten Fehler...
Zitat:
Zitat:
Zitat:
@bardock
DU hast mit all Deinen Posts Recht !
Wenn die Batterie vollkommen leer ist , dann soll man nach dem Fremdstart die Überbrückungskabel noch für ein paar Minuten dranlassen, und beide Motoren laufen lassen , um genau diese Spannungsspitzen zu vermeiden.
Habe selbst miterlebt , wie man mal bei einem E500 drei Steuergeräte gefetzt hat , nur weil der Fremdstart falsch durchgeführt wurde.
(Zitat von: brandyfive)
Bei einer vollkommen leeren Batterie wird man auch mit Fremdstartversuchen den Motor in den meisten Fällen nicht zum laufen bringen! Ansonsten kann ich kann ich den Ausführungen von Rennfrikadelle nur zustimmen.
Bearbeitet von - Dr.Nardo am 23.11.2008 11:09:48
(Zitat von: Dr.Nardo)
Warum nicht?
(Zitat von: Stefan177)
Weil die vom Spenderfahrzeug zur Verfügung gestellte Energie nicht ausreicht um ein Fahrzeug mit tiefentladener Batterie femdzustarten.
Gruß Dr. Nardo
Ersteller dieses Themas
Mitglied seit: 13.11.2004
Nürnberg
Deutschland
1289 Beiträge
Nur der Vollständigkeit halber:
Zitat:
Zitat:
(wird ja allgemein empfohlen, das Spenderfahrzeug erst nach dem Verbinden der Kabel zu starten).
(Zitat von: mb100)
Wo wird das empfohlen?
(Zitat von: rennfrikadelle)
Zitat:
Ich mein, in den üblichen Anleitungen folgt ja immer das "Starten" des Spenderfahrzeugs nach dem Verbinden der Fahrzeuge, und hier und hier (mir gefallen die Quellen auch net - selbst wenn sie auf den ADAC bzw. auf den ÖAMTC verweisen) wirds auch betont, dass beide Fahrzeuge abgeschaltet sein müssen.
(Zitat von: mb100)
"Mit großer Macht große Verantwortung Du hast, junger Padawan"