motor geht nach anlassen fast aus
Ersteller dieses Themasaktuell gesperrt
Deutschland
21 Beiträge
Hi..
wenn ich bei meinem 316i compact, baujahr 1994 den motor anmache und nicht etwas aufs gas gehe, würde er fast immer ausgehn. Manchmal schwankt die drehzahl auch nur zwischen 900 und 600 umdrehungen hin und her und das auto zittert irgendwie.
Hab hier im Forum schon lang gesucht nach so einem problem, bin aber nur auf unruhigen leerlauf generell gestoßen. Bei meinem Auto ist das Problem jedoch nach ungefähr 500 meter fahrt behoben. Dann läuft er perfekt bei ungefähr 800 umdrehungen im leerlauf, wenn ich zum beispiel morgens hier zuhause an der nächsten ampel stehe.
Hat da jemand ne idee, was das sein könnte? :(
Mitglied: seit 2005
Deutschland
Hallo 316i_compact_fahrer,
schau mal hier
(klick) - da gibt es sicher etwas passendes zum Thema "motor geht nach anlassen fast aus"!
Gruß
Ähnliche Beiträge
Die folgenden Beiträge könnten Dich ebenfalls interessieren:
messe mal die batterie durch.
lg philipp
Mitglied und Moderator im Regionalteam Wien & Umgebung
Hört sich wirklich sehr nach Batterie an.
Weiß ja nicht wo du wohnst aber wenn es jetzt bei euch etwas kälter ist, könnte das wirklich sein.
<HDStyle> Ist dir schonmal aufgefallen, dass irgendwie nie Amokläufe an Hauptschulen stattfinden? o.o <Crytek> Ja ist klar. Da schießen ja auch alle zurück.
die batterie würde ich ausschließen, da sie den anlasser starten konnte und bei laufendem motor die stromversorgung über die lichtmaschine läuft.
wurde ein kaltlaufregler nachgerüstet?
welche schadstoffeinstufung hat dein wagen?
im grunde kannst du die gleichen dinge abgehen wie bei problemen mit dem leerlauf.
Bearbeitet von - Pug am 11.12.2007 16:45:35
Nu mal los....
Ersteller dieses Themasaktuell gesperrt
Deutschland
21 Beiträge
also wenns kälter is dann tritt das problem häufiger auf.. das stimmt schon.. aber zur zeit ham wir morgens 5 bis 10 grad hier.. also soo kalt isses nicht...
vor 3 monaten hab ich ein "nini-kat" einbauen lassen.. dadurch bezahl ich nur die hälfte an steuern... aber ob das jetz daran liegen kann??
dass es an der batterie liegt glaub ich auch weniger.. weil ich den wagen danach sofort wieder ohne probleme starten kann.
aber danke schonmal für die schnellen antworten ;)
wsa PUG sagt klint auch sehr plausibel.
bei mir war es so ähnlich und im endeffekt war die batterie schuld.
lg philipp
Mitglied und Moderator im Regionalteam Wien & Umgebung
Ersteller dieses Themasaktuell gesperrt
Deutschland
21 Beiträge
achsoo.. und was ich vergessen hab zu sagen.. wollte pug ja wissen... das auto is schadstoffarm EURO 2, seitdem der mini-kat zusätzlich eingebaut wurde
hi,
hatte das problem, als ich von benzin auf super umgestiegen bin. hast vllt kraftstoffsorte geändert?
(aral hat ja angefangen in manchen regionen super an benzin preislich anzugleichen, so dass es für manche ein grund sein könnt umzusteigen -> darum der gedanke)
Ersteller dieses Themasaktuell gesperrt
Deutschland
21 Beiträge
nee.. also der hat schon immer super getrunken
Ersteller dieses Themasaktuell gesperrt
Deutschland
21 Beiträge
also ich weiß nicht... das is ja jetzt nicht ein fehler am auto der unendlich stört.. sobald ich hier um die ecke gefahrn bin is das ja schon nicht mehr...
meint ihr das is irgendwas was dem motor bzw. dem auto auf dauer schadet?
nein, glaub ich nicht, dass es was macht. bei mir is es nach ner weile wieder verschwunden. läuft wieder einwandfrei.
kann schon sein, dass es an der batterie liegt. kanns aber nicht 100% bestätigen. vllt auch leerlaufregler.