mein 316i, Bj'93, verliert nach ca. 3 bis 5-minütiger Fahrt bei Höchstgeschwindigkeit (ca. 200 km/h lt. Tacho) plötzlich an Leistung (ähnlich Einsatz des Drehzahlbegrenzers), die Geschwindigkeit geht für ca. 2km auf ca. 160 km/h runter, danach ist die volle Leistung wieder da und das Spiel beginnt von vorne. Was kann das sein?
Genau das ist es ja: Ende 93 gabs ja auch schon den M43. Aber es hört sich schon nach einem M40 mit defektem Ventiltrieb an. Und da reicht es aus, wenn die Schlepphebel s-förmig eingelaufen sind und die Nockenwelle noch gut ist. Dann dreht er auch schon nicht mehr aus!
Es handelt sich um einen M40 Motor. Soweit ich das bisher verstanden habe, führen Schäden am Ventiltrieb zu einem dauerhaften Leistungsverlust. Fakt ist aber, dass der Motor sauber ausdreht und erst nach einiger Zeit - für kurze Zeit - an Leistung verliert. Vom Gefühl her so, als wäre ein Zylinder weg oder die Spritzufuhr gestört (Vakuum?)
schonmal den schlauchverlauf kontrolliert? z.b. den kühlschlauch der von hinten in den motor endet... der neigt gerne dazu bei höherer hitze sich zusammenzuziehen sodas die motortemperatur steigt und der wagen langsamer wird...wie das zusammenhängt kann ich dir nicht erklären bei weniger belastung normalisiert sich die temp wieder und der schlauch gibt wieder alles her, is ne 1.6er krankheit irgendwie... ist übrigens auch beim m43tu der fall, da kann die nocke schonmal nicht einlaufen da sie auf rollenkipphebel gelagert is.
Wenn ich Mercedes fahren will steig ich in ein Taxi,