Mich interessiert das Thema auch sehr, da bei mir das Diff auch schon Geräusche macht und ich es tauschen möchte. Da mein Wagen auch eine Leistungssteigerung durch einen Kompressor hat möchte ich auch ein stärkeres Diff einbauen.
Kurz zu meinem Fahrzeug:
328Ci, Bj. 99 mit ca. 270 PS und 340 Nm, 6-Gang Getriebe. Bei mir ist ein Diff mit 2,93er Übersetzung verbaut. Das originale Diff ist langfristig gesehen natürlich nicht für so eine Leistung ausgelegt und verschleißt daher viel schneller. Um dem vorzubeugen möchte ich gern eins von einem Diesel einbauen, da diese serienmäßig mehr Drehmoment aushalten. Allerdings gibts da keins mit der selben Übersetzung wie mein originales.
Nach einiger Recherche stehen folgende Differentiale zur Auswahl:
E46 320D (340 Nm) Automatik I=3,07
E46 330D (390 Nm) Automatik I=2,81
Basierend auf der Rechnung von nils21 hab ich mal die Geschwindigkeiten und Drehzahlen in Abhängigkeit der Übersetzungen ausgerechnet.

Die angegebene Endgeschwindigkeit im 6. Gang ist theoretisch erreichbar wenn der Motor genug Leistung hat.
Ich weiß jetzt nicht ob ich ein Diff mit 2,81 oder 3,07 nehmen soll. Das 2,81er Diff führt evtl. zu einem Sprit sparendem Fahrverhalten, da der Motor niedriger dreht bei den angegeben Geschwindigkeiten und vielleicht sogar eine höhere Endgeschwindigkeit drin wäre. Allerdings würde die Beschleunigung darunter leiden. Bin mir aber nicht sicher wie sehr, da ich ja schon mehr Leistung habe.
Auf der anderen Seite wäre ein 3,07er auch geil, da der Motor besser beschleunigt. Allerdings würde ein Sprint von 0-100 zwei Schaltvorgänge benötigen, was auch wieder Zeit kostet wenn man es drauf anlegt. Die höhere Drehzahl bei den Geschwindigkeiten kann ich ja durch den 6. Gang ausgleichen. Insofern wäre ein höherer Spritverbrauch sogar vermeidbar.
Was meint ihr dazu?
Bearbeitet von: StreckenSau am 26.08.2012 um 18:30:49