Normalerweise stellt man sein Gewinde doch nach der passenden Optik ein, weil wenn du eine Keilform von 2cm willst, dann hättest dir ja gleich ein 60/40 Fahrwerk holen können. Die Reifen sollten doch sowohl vorne als hinten bündig mit dem Koti abschließen, dazu brauchst normal eine Keilform die mehr als 2cm Unterschied erfordert!
wieso 60/40 ??? finde Gewinde besser da hat man mehr Freiheit, ausserdem kann es ja sein das ich irgendwann mal anders möchte. Dazu kommt das ich ein Nagelneues H&R Gewinde mit Rechnung von Sandtler und 1jahr restgarantie ziemlich günstig bekommen habe. Der Einbau war denke ich auch leichter mit Gewinde.
noch sinds zB Winterreifen nach oben raus ist also Platz ohne Ende.
Im Frühling dann kommen die 17er...
Dann kommt dazu das sich Fws setzen.
Für mich warn das alles Punkte mich für ein GW fahrwerk zu entscheiden...und kostet ja auch nicht die Welt.
Optik ist nicht alles daher das mass 1,5 - 2 cm...mehr Differenz sollte die Keilform nicht haben. ( hab ich hier gelesen )
Mir würde es schon sehr helfen wenn jemand mir für 320Limo die normalen Werte geben könnte. Dann wüsste ich ob vorne etwas hoch hinten runter - oder ich es gar so lassen kann, könnte es ggf. gemütlich verstellen ;-)...denn morgen ist Achsvermessung.
servus ich würde an deiner stelle die sommer reifen drauf machen zum einstellen. und dann siehst scho wie es aussieht, und in denn papieren steht doch auch irgend wie ein mass so wahr es bei meinem kw doch ich würte es runder schrauben soweit es geht zum tüv und erst dann auf die höhe ich hate denn fehler gemacht und musste 2mal zum tüv mfg
beim einbau brauchte ich keine Federspanner...einfach Gewinde runter dann sind die Federn weit unten genug. So komme ich ich also darauf ! hast doch selber ein Gewinde ist dir das etwa nicht ausgefallen???
am Ende hat mir das sogar den Hals aus der Schlinge gezogen weil ich leider sehr schlechte Federspanner hatte deren Gewinde nach OBEN raus geht !!!
Also ich hätte mir dann noch andere Federspanner holen müssen - da hats mich natürlich extrem gefreut den Vorteil des Gewinde nutzen zu können ;-)
Hab dich vielleicht ein wenig falsch verstanden. Also am besten ist es wie gesagt die Sommerschlappen zu montieren, oder hast sowieso vor im Sommer noch mal zu verstellen? Aber wenn du es lassen willst und fürn Sommer passend haben willst, musst wirklich die Sommerschlappen raufschrauben, dann kannst das FW auch perfekt einstellen!
Eigentlich empfehlen die Profi-Tuner, dass man nicht mehr als 10 bis max. 15 mm Differenz (Keilform) in der Tiefe der VA zur HA haben soll, da sonst die Gewichtsverteilung des Autos zu stark beeinflusst wird. Die 20 mm Differenz von o.g. Tieferlegungen lassen wir aber mal noch durchgehen... ;o) Falls es doch zu Problemen (Auto über- oder untersteuert stark) kommen sollte, kann man mit geänderten (am besten verstellbaren) Stabilisatoren nachjustieren
Das mit den Sommerreifen ist jetzt noch egal - die muss ich erst noch kaufen aber das kann ich ja dann einstellen kann ja dann vorne und hinten Gleich viel hoch/runter gehn das iss kein Thema...das war auch eigtl nur von mir als ein Beispiel genannt worden wieso ich ein Gewinde wollte...
so ich brauch also nicht mehr als dieses Mass: Radnabe bis Radhausunterkante bei Serien Fahrwerk. Damit kann ich mir dann rausmessen wie weit ich VA/HA tiefergelegt hab bzw was die Differenz ist....mehr brauche ich also nicht ;-) Ansonsten iss das keine grosse Kunst das rausmessen etc. bekomm ich schon hin...aber dieses Serienmass fehlt mir halt.
Nur per Augenmass und der Optik möchte ich sowas nicht machen am Ende sind es dann eine Keilform von zB 3cm ( anstatt 1,5cm - 2cm ). Und das möchte ich verhindern.