Also kurz zum Gefährt, ist ein E46 320i mit M54B22 Motor VFL Baujahr 2001.
Ich weiß es gibt schon so einige Threads aber ich weiß nicht mehr weiter. Ich beschreib mal mein Leerlaufproblem. Und zwar ist es so, dass wenn ich fahre und auskuppel die Drehzahl ungebremst auf 400 RPM zuschießt bis das Steuergerät merkt, oh eher uncool und gegenregelt. Jedoch ist das ganze dann ein ständiges schwanken zwischen 900 und 400 RPM. Sobald ich jedoch stehe pendelt sich direkt die richtige Leerlaufdrehzahl ein. Hab ich mir gedacht machst du mal Fehleranalyse, OBD Stecker rein, oh guck da P0102. Der LMM also. Erst mal die Leitungen geprüft bevor man so ein teures Gerät kauft aber die waren alle gut. Na gut LMM von VDO gekauft (Tschüß 280€) und eingebaut und siehe da: DAS SELBE PROBLEM NACH KÜRZESTER FAHRT!
Nun denn, LMM abgesteckt und rumgefahren, Fehler aber nicht behoben. Selbes Fehlerbild der Leerlaufdrehzahl aber nicht so stark. (Vermutlich weil fettere Kennlinie ohne LMM)
Nun zu den Sachen die ich schon gemacht habe, sowohl präventiv als auch auf Versagen der Teile: - NWS Einlass und Auslass - Faltenbalg - gebrauchte funktionierende Drosselklappe - Vanos Dichtringe (BEISAN) - LMM - DISA Dichtring rein und auf Funktionalität geprüft - Ansaugbrückendichtung - Die zwei Stopfen hinten an der Ansaugbrücke - KGE - Ansauglufttemp.sensor - Zündspulen - Motorkabelbaum durch einen anderen funktionsfähigen ersetzt
Soweit mal zu den Sachen die die Leerlaufdrehzahl beeinträchtigen könnten.
Nun zu euch! Was fallen euch noch für Baustellen ein an denen es hängen könnte, und welche in Betracht ziehen sollte? Ich bin mit meinem Latein leider am Ende.
Fehlerbild war, der Motor ging nur im kalten Zustand nach ca. 50m aus, selbst wenn man Gas gegeben hatte ging er einfach aus. Beim zweiten oder dritten mal neustarten, hielt dann wieder die Drehzahl. Im warmen Zustand war alles normal, kein schwanken, kein absaufen nix.
Die BMW Werkstatt hatte angeblich keinen Fehler finden können, stattdessen aber der TÜV. Der hatte gesagt, das Auto 316Ti wird zu heiß und hatte die Lambda Sonden diagnostiziert.
Die ganzen anderen Sachen die du schon bei dir ausgeschlossen hattest, ausser beiden NWS habe ich bei mir noch nicht getauscht. Momentan habe ich 120.000km runter bei Baujahr 2003.
Bearbeitet von: AndyLaken am 22.03.2019 um 03:11:34
Servus, In deiner Liste Steht noch kein Leerlaufsteller. Hast du den Vergessen oder ist der noch nicht geprüft worden. Kann ja sein das der verklebt/verharzt ist.Lambdasonden sind auch fiese Halunken die für verschiedensten Fehlerbilder verantwortlich sind.
Im Rückspiegel gefürchtet, vom Tankwart verehrt. Dem Boden am nächsten, sein Fahrwerk begehrt. Die Kotflügel gezogen,eine Form wie ein Keil. Alles ein Unikat,jedes Teil