Hallo, ich plage mich schon seit Wochen mit folgendem Problem rum.
Ein Tag nach der Klimawartung sprang die Klima nicht mehr an und dachte das der Lüfter defekt sei. Neugekauft, eingebaut und kein Unterschied. Sicherungen im Innenraum wurden gecheckt, alle ok. Habe dann den Lüfter kurz überbrückt da sprang er an.
Jetzt habe ich keine Idee mehr was es sein könnte.
Unter anderem gibt es noch ein Problem mit dem Klimabedienteil. Egal ob man 16 oder 32 Grad einstellt, es kommt immer gefühlte 100 Grad raus, Beifahrer heißer als Fahrerseite. Mir wurde gesagt das es der Temperatursensor im Innenraum auf der Fahrerseite ist. Ich finde den Sensor nicht und habe auch keine Idee wie man an die Stelle dran kommen soll ohne die ganze Armatur zu demontieren.
Ich hoffe das ihr mir helfen könnt und/oder evtl. jemand in der nähe wohnt um mir helfen zu können. PLZ 79594
Was auch noch sein kann,das das Expansionsventil vom Kühlmittelkreislauf der Klimanlage defekt ist und nicht öffnet,also ich würde dir raten,das ganze System von einer anderen Werkstatt checken zu lassen. Wenn der Igel defekt wäre,dann würde die Lüftung überhaupt nicht laufen.
Was meinst du mit du hast den Lüfter neu gekauft und eingebaut? Meinst du den Motor vorne? Der pustet auch Luft ohne Klimaanlage. Oder meinst du den e-lüfter vorne? Wenn ne Klimaanlage bzw genauer gesagt der Kompressor nicht anspringt, ist schlicht und einfach zu wenig bzw kein Kältemittel in der Anlage, was wiederum auf eine undichtigkeit zurückzuführen ist. Sehr gerne werden die Übergänge zwischen den Leitungen undicht. Diese sind in der Regel mit grünen Dichtungen abgedichtet. Da die Anlage ja leer ist (auf eigene Gefahr, ist euer Leben), könntest du, wenn sowas zur Verfügung steht, ein bestimmtes Gas (sorry mir fällt der Name leider nicht ein, irgendwas mit F) in die Anlage füllen, auf Druck. Danach misst du mit einem Gerät das an der undichten stelle austretende Gas. Das Gerät piept an der Stelle wie verrückt, umso näher du bist. Somit hast du die stelle sehr stark eingegrenzt.
Ne andere Möglichkeit wäre die Anlage inklusive Kontrastmittel befüllen zu lassen (falls der Vakuum-Test überhaupt bestanden wird) und dann mit ner speziellen UV-Brille zu gucken, wo es her kommt.
Ne weitere Möglichkeit wäre, einfach in eine Werkstatt zu fahren.
Gerne werden auch die Verdampfer hinter dem Armaturenbrett undicht, das ist ne eklige und teure Arbeit, da fast alles innen und außen hinter dem Motor raus muss. Gestern erst an vorfacelift 6 Zylinder gemacht.
Zum Igel wäre noch zu sagen, dass es nicht ganz richtig ist dass wenn der Igel defekt ist, die Lüftung nicht mehr läuft. Sie läuft nur auf maximaler stufe, da eben 12v dauerhaft Anliegen und die Innenwiderstände defekt sind. Zumindest nach meinem Wissenstand.
Greetz.
Bearbeitet von: neuling.e36compact.bj2000 am 02.12.2017 um 23:26:35