Zitat:
So wie ich schonmal geschrieben habe, hab ich mir jetzt die Swizöl Entry-Collection geholt. Inhalt und Umfang kann jeder auf der Homepage nachsehen.
Hab am Dienstag bestellt, am Telefon war die Beratung sehr freundlich und kompetent, und am Donnerstag kam schon die Lieferung auf Rechnung.
So, Das Auto also von Hand gewaschen, der Reiniger ist schonmal top, es ließen sich sämtliche Verschmutzungen problemlos lösen.
Danach schön trocknen.
Zweiter Schritt, Lack von alten Wachsrückständen mittels dem Cleaner Fluid befreien, ebenfalls ein sehr gutes Ergebnis.
Danach kam der "spannendste Teil". Das Wachs wird aufgetragen, in meinem Fall das Saphir. Verarbeitung geht wirklich sehr leicht und vor allem sparsam. Danach mit Baumwollhandtuch abwischen und dann mit dem beigelegten Microfasertuch polieren. Danach das Auto in die Sonne stellen und warten.
Das Ergebnis hat mich echt überrascht, glanz ohne Ende.´Kann das Zeug also ohne Eischränkungen empfehlen, ist das Geld allemal wert und wird auch noch für etliche Anwendungen reichen.
Ach ja, soll keine Werbung sein:-) Ich war nur anfangs sehr skeptisch und bin nun wirklich total begeistert
____________________________
PEACE
Mein Coupe,Stand 12/04=Update mit WR: KLICK!!(Zitat von: Startup)
Zitat:
Gibts hier jemanden der schonmal liquidglass und auch swizöl benutzt hat und kann was zur Ergiebigkeit sagen..? Wenn man 2-3 Schichten liquidglass draufschmiert ist es auch nicht mehr so günstig. Hält aber ne Weile..
____________________________
later,
///kirunaviolet(Zitat von: ///kirunaviolet)
Zitat:
Habe mir das Teufelszeug von Swizöl nun auch bestellt.
Kann es kaum erwarten bis es da ist.
Werde dann auf jeden Fall auch meine Erfahrungen damit posten.
Langsam sollten wir uns an Swizöl wenden, dann kann man vielleicht nen Rabatt heraus schlagen.(Zitat von: rockshox)
Zitat:
So, nun ist mein Bimmer auch endlich Swizölinisiert...
War aber eine Tortur...
Also das Auto zweimal gewaschen, war so dreckig das mancher Dreck nicht mal nach dem zweiten mal waschen runter ging.
Auf Grund meiner Waschkratzer habe ich mit Cleaner Fluid Mediumbegonnen. Verarbeitung war schon sehr anstrengend, dort sind klein Schleifpartikel drin die sich gegenseitig zerkleinen und so immer feiner werden. Dadurch ist das Fluid zuerst recht dickflüssig und entsprechend schwer zu verteilen. Das Ergebnis ist ganz gut, hätte aber wahrscheinlich mit dem Strongstarten müssen. Die tieferen Kratzer sind nicht herausgegangen. Die Feinen perfekt.
Dann das normale Cleaner Fluid, die Verarbeitung ist damit kinderleicht und das Pad ist immer noch dunkel geworden, dafür der Lack immer glänzender.
Nun das Finale, das Saphir Wachs mit den Händen aufgetragen. Das Wachs ist wirklich ultra ergiebig. Man braucht wirklich nicht viel und wenn die Hände erstmal richtig voll Wachs sind schafft man sehr viel ohne neues Wachs zu nehmen. Dazwischen habe ich immer wieder das Wachs auspoliert und der Lack hat einen sehr guten Tiefenglanz bekommen.
Nach dem Sonnenbad meines Kleinen hat sich der Glanz tatsächlich noch verstärkt.
Resume:
Ich habe mein Auto schon öfter mit anderen Produkten poliert und ein gewachst. So einen Glanz habe ich noch nie erreicht. Wenn man aber den Preis dagegen rechnet stimmt das Preis/Leistung Verhältnis trotzdem nicht ganz. Mit den anderen Produkten kann man schon auch sehr gute Ergebnisse erzielen, wenn auch nicht so gut.
Mit Cleaner Fluid Strong, dem Paint Rubber und vielleicht mehr Sonne wäre das Ergebnis sicherlich noch besser geworden. Aber dann hätte ich ja noch mehr Geld investieren müssen.
Der Glanzgrad ist der Beste den ich jeh gesehen habe, aber auch der Teuerste.
Was für Enthusiasten, Liebhaber oder verrückte wie ich einer bin ;)(Zitat von: rockshox)