Ich bin neu hier, meine schwester hat ein problem mit ihrem 316i (bj 9/96):
Wagen vor ner zeit gekauft, nach hause gefahren. ein paar mal zur arbeit,alles gut dann fing er an zu überhitzen zu nem bekannten (kfz schrauber), thermostat und WaPu prüfen lassen, alles in ordnung. fehler gefunden: Gewinde von der entlüftungsschraube gebrochen. und wasser verloren. sie also ab zum schrotti, gebrauchten kühler eingebaut. schnell das gleiche... kunstoffaufnahme am kühler war gebrochen...
also heute nagelneuen kühler rein (von werkstatt gemacht), auf der heimfahrt wieder zu heiss... nun folgendes: er qualmt nicht, kein wasser im öl, kein öl im kühlkreislauf. kann aber sein das ich mir ein leichtes pfeiffen kurz nachdem man ihn ausmacht einbilde... ausserdem wird der obere kühlschlauch heiss, das kunststoffteilteil vom thermostat auch, aber der gummischlauch nicht... druck scheint aber drauf zu sein:/ wasser verliert er keins mehr
wir sind ein wenig ratlos... was könnte es denn noch sein, was meint ihr?
Versucht erstmal nen verünftiges entlüften. Darüber hinaus...
Neuer Kühler hast du geschrieben... Was für ein Fabrikat?
Ich hoffe mal ihr wolltet da nicht ereut sparen und habt Billigscheiss verbaut ala ATP umd co für 50-60 Euro? Falls doch habt ihr euren Fehler, dass Billigteil is mies verarbeitet und bereits ab Werk entweder dicht oder von der Kühlleistung her unzureichend.
Schmeisst in dem Fall den Billigschrott raus und kauft was von Hella/Behr (100-120 Euro), somit hättet ihr dann mehrfach Lehrgeld bezahlt. Wer villigmkauft, kauft (mindestens) zweimal. :)