Zum elektr. Gaspedal
------------------------------
Dazu kann ich nichts weiter sagen. Bin nur drübergestolpert im Rahmen meiner Recherchen als ich noch das Drehzahlproblem hatte. Hab dann aber festgestellt ich hab Gasbowdenzug.
Zur Vanos
----------------
Ich hab mit BMW-Werkstatt in mener Stadt und diesem speziellen Fall (der nicht auf Euch zutreffen muss) nur schlechte Erfahrung gemacht. Obwohl das Problem BMW längst bekannt war und selbst sogar eine Austauscheinheit anbietet wurde mir erstmal das Geld aus der Tasche gezogen. Es wurden alle möglichen Teilen getauscht (LMM, Leerlaufregler, LLR, Drosselklappenstutzen, diverse Schläuche usw.). Rechnung war dazu im 4 stelligen Breich.
Erst durch Zufall kam ich auf die Austauscheinheit von Beisan und den genialen Motoren- Ingenieur Herrn Probst.
Die Austauscheinheit von BMW kannst vergessen. Hält nicht lange, weil die Dichtringe Mist sind.
Lies bitte zu Vanos
alle Informationen unter anderem
http://www.beisansystems.com/de/faq.html "Wie kann ich feststellen, ob mein Vanos defekt ist?"
Meine klare Empfehlung zum Vanos-Problem:
Nur Beisansystem verwenden und nur bei Vanotech - Herrn Probst - kaufen:
Herr Probst ist einfach Spitze -
http://www.vano-tech.de/Ich habe damals meine Doppelvanos bei Ihm als Komplett-Austauscheinheit gekauft (440 EUR = 290 EUR + 150 EUR fürs Pfand) und die eigene Doppel-Vanos (das Pfand) nach Neumontage anschließend an Herrn Probst zurückgesendet. Rücküberweisung kam ebenso prompt wie die schnelle erstklassig und komplett neue überarbeitete Vanos-Einheit.
Die 150 EUR habe ich wieder in Neu-Montage und (steht auch als Empfehlung auf Beisanssystem) in komplett neue Kurbelgehäuseentlüftung bei einer freien Werkstatt investiert.
440 EUR für ein völlig neues Gefühl beim Fahr- und Drehzahlverhalten in allen Gängen. Eine kleine Kraftstoffersparnis kommt noch dazu. Das war es 1000%-tig Wert.
Bearbeitet von: onegasee59 am 01.05.2013 um 19:40:42