wer kennt Toleranzen für Radnabe und Bremsscheibe?
Ich habe Probleme mit Schlagenden Scheiben, wenn diese sehr heiss gebremst worden sind. Nun habe ich gerade den axialen Rundlauf gemessen.
Folgende Werte für die Nabe VA: Von max. zu min eine Differenz von ca. 3 hundertstel mm. Hierbei ist der Wert immer rund um die Bolzengewinde höher. Als ob an den Gewinden die Nabe krumm gezogen wurde.
Folgende Werte für die Bremsscheibe VA: Von max. zu min eine Differenz von ca. 9 hundertstel mm. Also fast ein Zehntel mm, allerdings ohne Radbolzen und nur mit der Zentrieschraube befestigt.
Ich denke ich brauche neue Scheiben und Naben um mein Problem zu loesen. Uebrigens habe ich die Nabe mit Schleifpapier gesaeubert und schon 2X frische Scheiben dran gehabt (einmal QH und jetzt ATE Powerdisc).
direkt erfahrung nicht.. bzw hab ich von diesem problem noch nix gehört bisher.. die große frage wäre eigtl warum sich sowohl scheibe (anlagefläche bzw bremstopf) als auch nabe verziehen sollen?! beide sind aus höherfestem material gefertigt und sollten auch hitze problemlos standhalten... das sich die scheibe an der anlage fläche der klötze verzieht ist ja häufiger der fall..
bist du viel mit anhänger oder sowas unterwegs oder gibt es sonst irgendwas das auf eine erhöhte belastung hinweist? ist die scheibe zufällig jetzt erst nach/durch den winter verzogen.. bedingt durch schnee/wasser?!
wie sehen denn deine radbolzen aus, sind es originale bzw passen sie zu deinen felgen? mit richtigem drehmoment angezogen? bzw haben sie sich mal gedehnt oder irgendwas?
das würde ich klären bevor du die naben wechselst.. nicht das es da wieder probleme gibt..