323ci Hinterachsproblem Neuteil erkennen ? (3er BMW - E46 Forum)
wms
03.04.2011 | 21:09:42
Hallo BMW´ler,
ich hab die Suche schon gewälzt aber nichts konkretes gefunden.
Ich will mir ein E46 323 Coupe zulegen und hab jetzt eins in Aussicht das allerdings Bj 99 ist.
Könnt ihr mir sagen wie ich erkennen kann ob das schwache Blech an der Hinterachse bereits getauscht wurde falls das vom Vorbesitzer nicht zu erfahren ist?
Vielleicht irgendwelche Schweißnähte oder Spuren vom Beilackieren?
Auf Kulanz wird das ja nicht mehr gemacht weil der Wagen ja schon 12 Jahre alt ist.
Oder macht das BMW immer noch?
Bitte nichts ala "kauf dir ein VL Model" dafür reicht die Kohle nicht :(
Danke schon mal für eure Antworten.
Bearbeitet von: Weiß-Blau-Fan-Rude am 04.04.2011 um 12:40:11
Hallo wms,
schau mal hier
(klick) - da gibt es sicher etwas passendes zum Thema "323ci Hinterachsproblem Neuteil erkennen ?"!
Gruß
Ähnliche Beiträge
Die folgenden Beiträge könnten Dich ebenfalls interessieren:
Also ab 2001 war das HA-Problem geschichte.
Wenn alles geschit gemacht wurde,siehst DU die Reperatur nicht auf anhieb.
Lass dir doch mal die Fahrgestellnummer geben und frag einfach mal bei einen BMW-Händler nach
wms
04.04.2011 | 06:44:37
Nach was soll ich da nachfragen?
Ob der Wagen zu dieser Achsreperatur schon da war?
Ich hatte Probleme mit der Hinterachs-aufhängung, wurde aber vom BMW kostenlos repariert; weil es ein Garantiefall war. Meiner ist aber ein BJ.2000!!
wms
04.04.2011 | 19:32:11
Ja das hab ich auch schon gehört aber heutzutage ist ein Bj 1999 oder 2000 ja schon 11 Jahre alt.
Und da soll BMW angeblich nichts mehr machen weil die Reperaturkosten den wirtschaftlichen Wert des Wagens übersteigen.
Wer was anderes zu berichten hat oder wer bei einem 10 -11 Jahre alten Wagen auf Kulanz die Achse getauscht bekommen hat sollte sich bitte mal melden.
Wann wurde den die Reperatur bei dir gemacht _328ci_?
Bearbeitet von: wms am 04.04.2011 um 19:33:59
faber
04.04.2011 | 20:05:07
Soviel ich weiß ist nach 10 Jahren Schluß. Da hält man sich im München brav ans Gesetz.
§13 Abs. 1 ProdHaftG
Gruß
faber
wms
04.04.2011 | 20:11:39
Na toll,was mich wieder zu meiner eigentlichen Frage bringt,wie erkenne ich ob die faule oder schon die gute Achse verbaut ist?
doch das erkennste eig sehr gut. alle schweißpunkte die noch recht gut zu sehen sind(wegen unterbodenschutz) müssten dick und rund sein original wird das blech punktgeschweißt sprich man sieht nur einen kleinen "gestanzten kreis"(am besten wenn keine bühne vorhanden ist am radkasten gucken da läuft das neue blech aufs alte) .Oder kofferaum auf und einlage rausnehmen dort müsste auch alles neu lackiert bzw behandelt sein.
Tipp:
wms
04.04.2011 | 22:32:33
Ok,danke.
Ist schon mal ein guter Anhaltspunkt.
Mhh mal ne frage hab nen kollegen der bei Bmw arbeitet und der meinte das mit der achse wäre nur bei limo und combi und coupe und cabrio nicht betroffen wären da durch sprortmodel schon alles was verstärkter is dadurch höhers gewicht ?????
Keine ahnung ob das stimmt...
Ein 3 hat nicht imma was mit SEX zu tun !!!
B.M.W
05.04.2011 | 09:44:47
Ich glaube ich habe mal gelesen, dass man eine Hinterachsreparatur daran erkennt, dass im Kofferraum alles voller Schweißnähnte zu finden sind (unter der Ablage wo das Reserverad zu finden ist). Da Probleme beim Verkauf auftreten können, weil es dann ehr nach einem Unfallwagen aussieht. Wie gesagt ich weiß es nicht mehr 100%ig aber ich glaube sowas gelesen zu haben unter den 1000 Themen hier :)
ich habn touring und da wurde im kofferraum alles neu lackiert man sieht es auf jedenfall zu 100% das es mal was neu gab dort^^
wms
05.04.2011 | 18:05:25
Also ich hab auch schon von Coupe´s gelesen die das Problem hatten.
Galub nicht das es sich nur auf Limo und Touring beschränkt.
alles was den namen "e46" trägt ist betroffen !
B.M.W
05.04.2011 | 20:08:12
naja außer beim compakt, weil der ja erst ab 2001 glaube ich kam :)