Hab heute meine Bremse fertig gemacht und was komisches gesehen. Nach dem Test auf dem Rollenprüfstand zeigten die Zeiger auf den Anzeigeuhren zwar sehr gleichmaessige Werte aber die Wete wundern mich.
Vorne zeigte er ca. 2 kN an und Hinterachse ca. 3 kN. Handbremse ebenfalls bei ca. 3 kN. Newton ist ja eine Kraftangabe und somit sollte es die benoetigte Bremskraft darstellen die man braucht um die Rolle zu stoppen, oder?
Das war ein 320d e46 Touring von 2002 uebrigens.
Ich dachte immer Kraftverteilung ist 2/3 VA und 1/3 HA. Ungefaehr zumindest...
Hab ich einen Denkfehler? Kann mich bitte jemand mal aufklaeren?
hast du denn die Handbremse angezogen als du die Vorderachse gebremst hast? Da wie du schon richtig geschrieben hast die HA weniger stark gebremst wird als die VA schiebt es das Auto beim testen der VA quasi schneller aus dem Prüfstand raus als dass die richtige Blockiergrenze erreicht wird. Zumindest würde ich es mir so erklären, weil ich es auf der Arbeit diverse male ausprobiert habe...