Guten Abend!
Ich habe ein problem mit meinem Auto BMW 525 tds 2.5 Ltr. Turbodiesel BJ.: 11/1996
Der Wagen ließ sich schon immer etwas schwerer starten, weil eine einspritzdüse immer Luft angezogen hat, doch jetzt geht gar nicht's mehr, seit letzten Donnerstag.
Habe den Wagen am morgen gestartet ging alles ganz normal, aber aufeinmal als ich den Bordcomputer eingeschaltet habe, um die noch fahrbare Kilometeranzahl festzustellen, weil die Treibstoffanzeige schon aufläuchtete. ging der Wagen auf einmal aus, und ließ sich nicht mehr starten.
es gab zwar startsequenzen in dem er wieder ansprang, aber er konnte das gas nicht halten und ging wieder aus, habe den vorgang so oft wiederholt bis die Batterie leer war.
Habe die Batterie über die nacht laden lassen und habe am nächsten Tag die Sicherungen gecheckt.
Beim Kofferraum / über der Batterie
Die Sicherung für die Treibstoffpumpe ist ok,
Habe heute die Ansaugbrücke runtergenommen und die Einspritzdüsen gecheckt, dabei musste ich feststellen, dass die einspritzdüse mit dem Kabel drann unten leckte.
habe versucht diese noch etwas anzuziehen, in der hoffnung das diese sich gelöst haben könnte.
dabei stellte ich auch fest dass das die Luftleitung unten bei der Ansaugbrücke nicht angesteckt war.
habe zugleich auch die Öl-leckleitungen auf die dichtigkeit geprüft, diese sind noch gut.
nach dem ich wieder alle stecker, ansaugbrücke mondiert hatte, entschied ich mich für einen weiteren motorstart, ging leider auch nicht, wie erwartet, dabei stellte ich fest, dass auf dem Instrumentendisplay nun die einspritzanlage aufleuchtet.
also zuerst Vorglühen, dann einspritzanlage, zwischendurch kann auch noch stop öldrück.
der motor kommt fast an, leucht aber nicht auf allen zylinder, ich vermute dass das system luft anzieht. kann es an einer defekten einspritzdüse liegen?
Für was ist eigentlich der Sensor bei der einspritzdüse?
oder müsste der wagen mit einer defekten einspritzdüse doch starten?
bitte um rat,
danke im vorraus.
mfg. mario
Hallo.
Also da du scheinbar den tank fast leer gefahren hast würd ich erstmal nachtanken. gleichzeitig mal den dieselfilter ansehen ob da evtl wasser drin ist das gefroren ist. (hab schon ganze eisbrocken ausm dieselfilter geholt).
2ter tip wäre mal die rücklaufleitung von der pumpe zum tank abzumachen und einen durchsichtigen schlauch dazwischen zu klemmen. natürlich schon zuklemmen, ist zwar nicht viel druck aber besser ist das. wenn du versuchst zu starten sollten da eigentlich keine luftblasen zu sehen sein.
wenn ja --> Pumpe i. A.
Ferndiagnose beim Diesel ist ebend immer schwierig. Kann vieles sein. hab auch schon gehört das die Injektoren gerne in Sack gehen. scheint ja bei dir auch nciht mehr vom besten zu sein.
gruß faunjonny
hört sich dezent nach injektoren an, wenn er ncih auf allen zylindern laufen tut... aber wie schon erwähnt, ferndiagnosen sind immer schwierig.
würd den wagen ma bei nem freundlichen checken lassen bzw dort mal anfragen.
kannst dich ja vom ADAC hinschleppen lassen ...
--- Fahre niemals schneller als dein Schutzengel fliegen kann ---