Diesel startet nicht! (5er BMW - E39 Forum)
Hallöchen!
Seit geraumer Zeit will mein 530d nur noch mit Starthilfespray starten.
Es ist ein 2002er mit 193PS.
Ich muss leider eingestehen, dass ich die Injektoren mal im Ultraschallbad hab reinigen lassen.
Von Bosch gabs dafür ne "Ohrfeige".
Laut BMW (Fehlerspeicher) wird der Raildruck nicht erreicht. War aber schon vor der Reinigung.
Laut Bosch Diagnose, Injektor 2,5 und 6 Lastabfall. Nach der Reinigung.
Von Raildruck stand da nichts mehr.
Laut Bosch Rücklaufmenge nicht prüfbar. Die Röhrchen auf dem Rücklauf waren komplett leer.
Die wollten den Lastabfall im Speicher über die Rücklaufmenge bestätigen. Ging daneben..
Vorförderdruck war laut Bosch im Soll.
Also hab ich Injektor 2,5 und 6 erneuern lassen.
Dabei stellte mein Schrauber fest, dass der Motor klemmt.
Erreicht OT nicht.
Kamera brachte nix, also Kopf runter.
Im Zyl. 5 war so viel Komprimierter Dreck sprich Ölkohle auf dem Kolben dass der OT nicht mehr erreichen konnte.
Es wurde gereinigt, inkl der 3 Injektoren, neue Kopfdichtung und Schrauben und zu den Hobel.
Leider startet der immernoch nicht ohne Spray. Er startete ihn mit Spray und ließ ihn komplett warm laufen dann wieder aus.
Startversuch erfolglos.. Leiert nur aber springt nicht an.
Erneute Fehlerdiagnose hab ich noch nicht.
Im Speicher war noch ein LMM Fehler abgelegt. Laut Bosch vom Starthilfespray.
Finde das ganze etwas kurios.. Und das ganze wird langsam echt teuer.
Hat jemand eine Idee??
Hallo 530d Berlin,
schau mal hier
(klick) - da gibt es sicher etwas passendes zum Thema "Diesel startet nicht!"!
Gruß
Ähnliche Beiträge
Die folgenden Beiträge könnten Dich ebenfalls interessieren:
mir stellt sich jetzt die Frage warum du null hast im Rücklauf, ????
Kommt den überhaubt genügend Sprit an, in den Injektoren??
Ist deine Vorförderpumpe ok???
Istr dein Kraftstofffilter ok??
also ich denke das nicht genug Sprit anliegt, und er deshalb nicht anprigt!
Die nächste Frage wäre, wenn er denn mal an ist erreicht er seine volle Leitung??
falls nicht wie oben geschrieben Vorförderdruck prüfen,
die Hochdruckpummpe kann erst den Druck herstellen ,wenn sie denn Diesel dazu auch hat.......
Halt uns auf den laufenden.....
Ich weiß jetzt net genau ob das bei BMW auch so ist, bei Mercedes und Fiat ist es jedenfalls so EBENFALLS BOSCH SYSTEM
aber am Railrohr ist auf der einen Seite der Raildruckgeber.
Da befindet sich eine kleine Dichtung, reißt diese komplett läuft er gar nicht mehr.
Reißt sie nur ein springt er auch nicht an.
Ja der Raildrucksensor ist ne gute Diagnose würde das Ding mal tauschen,
aber Vorsicht kenne dieses Problem von nem Ranuelt der sprang auch
nicht mehr an. Bei dem Fahrzeug gab es den Sensor nur komplet
mit der Einspritzleiste. Hat n paar teuros gekostet.
Laut Bosch würde der auch ohne Spray nicht mehr starten wenn der Raildrucksensor kaputt ist.
Er sagte Zieh doch mal bei laufendem Motor den Stecker ab.
Der geht sofort aus.
Zudem sagte er wenn Der Druck nicht da wäre hätte ich auch andere Symptome.
Im Fahrbetrieb merkt man nichts. Kein Ruckeln bei Volllast, kein verschlucken.
Leistung hat er objektiv. Ich spüre zumindest kein Leistungsverlust.
Er fährt als wäre nichts. Nur starten will er nicht.
Ich meinte mit Starthilfespray würde der nicht mehr starten bei defektem
Raildrucksensor.
Der Boschonkel sagte er braucht ne handvoll Werte um den Motor laufen zu lassen.
Wenn eins davon spinnt oder fehlt geht der aus oder nicht an.
Bei meiner Symptomatik tippte er auf Injektoren.
Zumal die ja auch im Speicher standen.
Das die Rücklaufröhrchen komplett leer waren hat er auch noch nie gesehen und gibt ihm Rätsel auf.
Mein Schrauber holt sich einen Entwicklungsingeneur ins Boot, der Commonrail-Schulungen für Schrauber und Werkstätten gibt.
Ich dachte vielleicht hat ja einer ne Idee, die noch kein anderer hatte.
Mhhh das ist Komisch das du keinen Leistungsverlust hast.
Also Zu dem Raildrucksensor genau das hatte hier, bei dem
Renault, die Boschvertrettung auch gesagt das kann nicht sein
alles mögliche würde getausch und sieh einer an der Sensor war schuld.
Will nicht sagen das die nicht Recht haben können kann nur
sagen bei uns war es so.
Hoffe du findest den Fehler,
werde mich morgen nochmal
schlau machen bezüglich des Sensors beim BMW.
Wäre klasse wenn Du was raus bekommst.
Gern auch ne PN wenn Du was wießt.
Also der Raildrucksensor ist ausgeschlossen beim BMW geht dann garnichts mehr.
Bin aber noch auf der Suche nach möglichen Ursachen.
Danke für die Mühe.
Speicher wurde ausgelesen und ergab folgendes:
Luftmassenmesser spuckt falsche Werte aus.
Druckregelventil an der Hochdruckpumpe defekt.
Daher evtl der Sporadische Raildruckfehler?? Hmm..
Wird beides gewechselt
Glücklicherweise hat mein Schruaber einen kompletten Motor vom 530 da.
Der hat ein Kopfschaden. alles andere ist ganz.
Der nimmt vom dem den LMM und das Regelventil.
Spannung steigt.