Zitat:
also muss mal meien senf dazu geben, ne 330i Bremsanlage in nem 318i? bissl übertrieben, obendrein brauchst dann 17 Zöller minimum, Winter sowie Sommer! Da des 325 mm Scheiben sind. Der Aufwand das alles umzurüsten ist auch viel aufwand für nen 318er...will nichts schlecht machn!
Kauf dir gelochte Zimmermann Bremsscheiben vorn unt hinten + z.B. ATE Bremsbeläge. Kostet nicht die Welt und den Unterschied merkst du. (Natürlich kein Vergleich zu ner rießen Umrüstaktion) aber vorallem bei regennasser Fahrbahn ist die Wasserverdrängung geil. Hatte früher nen Vectra B 2.0 16V und der hat gebremst wie Sau, mit den Dingern. (originale Opel scheiben sind sowieso der MIst)
wie gesagt wäre ne Preisgünstige Lösung...
(Zitat von: hooligan86)
seh ich absolut nicht so! wenn er einfach die bremskraft erhöhen möchte ist das doch ein logischer schritt besonders in anbetracht der aussage "das Ding geht immerhin über 200 und wenn doch mal einer rausschert". Egal wie viele löcher oder schlitze eine scheibe hat, die bremskraft wird dadurch nicht höher, nur konstanter durch u.a. reduzierung des fadings! dadurch hat man oft das subjektive gefühl die bremse sei stärker, sie spricht aber nur länger gleichmäßig an.
er schreibt auch das er winteralus in 17" hat. passt also auch.
von zimmermänner rate ich stark ab. besonders in verbindung mit keramik bremsbelägen oder beläge mit erhötem reibwert aber auch mit normalen belägen! zimmermann bremsscheiben sind nicht wärmebehandelt. da aber beläge wie z.b. ebc green/red/bluestuff über einen höheren reibwert verfügen, werden die scheiben stärker beansprucht. dies führt zu einer starken erhitzung der scheibe. wird die bremse mal zu schnell auf temperatur gebracht kann es zu rissen auf der scheibe kommen. diese können das fahrverhalten stark beeinflussen. meist musst die scheibe dann gewechselt werden.
geht man auf wärmebehandelte scheiben, z.b. von brembo oder sandtler etc. wird dieser defekt nahezu ausgeschlossen. in diesem verfahren werden die bremsen über einen längeren zeitraum erhitzt und anschließen langsam abkühlen lassen wodurch sie widerstandsfähiger werden. auf diesen scheiben können dann auch beläge wie z.b. ebc oder ferodo mit höherem reibwert problemlos gefahren werden.
durch den höheren reibwert lässt sich eine bremskrafterhöhung erzielen die aber nicht vergleichbar mit einer bremsanlage mit mehr kolben ist.
weiter gibt es 2-teilige bremsscheiben mit töpfen aus aluminium. diese können die wärme noch schneller abgeben.
ich persönliche würde den aufwand nicht betreiben um auf eine serien 330i bremsanlage umzusteigen. wenn du umbedingt umsteigen möchtest und du wirklich eine richtig starke bremse haben möchtest, überleg dir eben eine bremsanlage zu verbauen mit mehr kolben. die packen richtig böse zu, kosten aber auch enorm mehr!