E46 Vergleich 318i (87kW) mit 318i (105kW) (BMW-Talk Forum)
Zitat:
ich freu mich auch da mach dir mal keine sorgen du hast ja soviel fahrerfahrung mit deinen 20 jahren glückwunsch. weiter so! oh sorry du bist ja erst 19...
Bearbeitet von: aycetin am 16.11.2009 um 21:33:22
(Zitat von: aycetin)
Sei froh weisst du alles, übrigens habe auch noch einen Compact neben meines CSL
Hallo grosso,
schau mal hier
(klick) - da gibt es sicher etwas passendes zum Thema "E46 Vergleich 318i (87kW) mit 318i (105kW)"!
Gruß
Danke für die zahlreichen Antworten.
Zur Erklärung, warum ich gerade diese beiden BMW's ausgesucht habe, und nach was genau ich suche:
Mehr als die letzten 2 1/2 Jahre bin ich nun meistens (hin und wieder halt auch mal was moderneres (Dienstwagen etc)) einen knapp 20 Jahre alten 4-Gang Polo (dürften wohl 50-60PS sein) gefahren und mittlerweile denke ich, dass es an der Zeit ist, sich etwas neueres zuzulegen. Von daher sollte fast jedes Auto eine Verbesserung darstellen, allein schon die Servolenkung ist für mich ein Gottesgeschenk. Hinzuzufügend wäre evtl noch zu sagen, dass ich das Auto hauptsächlich benutzen will, um relativ bequem/komfortabel von A nach B zu kommen, wenn es um Fahren aus Spaß geht, steig ich lieber aufs Motorrad. Von daher bin ich auch nicht allzu sehr auf eine besonders hohe Max-Geschwindigkeit aus, nur sollte die Beschleunigung ausreichen, um auf Landstraßen/A-Bahn recht zügig überholen zu können. Da ich nicht allzuviel Ahnung von Autos habe, und mir die Optik relativ wichtig ist (ich suche von der Optik her entweder ein Coupe oder eine Limo, normale Kompaktwagen/Kombis kommen nicht in Frage), habe ich bei den entsprechenden Autos, die ich mir leisten kann/will (BJ ~2000-2003) nachgeguckt, und bin zu der Einsicht gekommen, dass mir die BMW's dieser Jahrgänge vom äußeren her doch noch am besten gefallen (ein A4 würde mich auch ansprechen, allerdings scheinen mir diese ein wenig teurer zu sein). Nachdem das Modell klar war, ging es natürlich darum, die möglichen Motorvarianten zu begutachten. Hierbei habe ich einen deutlichen Kontrast aufgrund der Fahrzeuge, die ich momentan fahre (Auto ~50PS Polo - Motorrad ~170PS Fireblade) daher auch zu Beginn die Frage, wie sich die 118PS im Vrgl zu den 143PS verhalten, besonders in Anbetracht dessen, dass der N42 wohl weniger schluckt, was mir eigentlich sehr wichtig ist (ja, auch geringe Unterschiede sind für mich von Relevanz). Mehr Geld will ich für Sprit/Versicherung eigentlich auch nicht ausgeben, da kommt bei mir der Geiz vor "Fahrspaß".
Nun scheint es wohl so zu sein, dass der N42 weitaus teurer kommt, wenn denn mal etwas kaputt sein sollte, was insbesondere dadurch äußerst schlecht ist, da ich vorhabe, das gekaufte Auto noch die nächsten paar Jährchen (5+) zu fahren und es an sich ja jetzt schon bisschen was auf dem Buckel haben wird (bsp 90tkm/bj 02).
Andererseits muss ich wieder sagen, dass mir das Facelift Outfit des 118ers besser gefällt, als das alte, ich allerdings fast ausschließlich N42er mit dem neueren Aussehen finde.
Naja, auf alle Fälle bin ich hin und hergerissen..
ich fahre einen vorfacelift coupe mit den n42 motor, habe das fahrzeug jetzt 3 jahre ohne probleme gefahren, allerdings auch nur 30tkm (gesamt 65tkm). bis jetzt wurden nur die zündspulen ausgewechselt das wars. mit den 195er (15 zoll) winterreifen habe ich ein benzin verbrauch von 7,5 liter im durchschnitt, mit den 235er (19 zoll) sommereifen 9 liter, bin oft in der stadt unterwegs..
mfg
Der M43 TU ist auch nicht frei von Tücken, z.B. einen Pleuellagerschaden hat KGB 44 an seinem gerade.
Das wichtigste ist der Vorbesitzer, wenn der Wagen dort geheizt wurde, bekommt das dem besten Motor nicht gut.
Kaufe beim Händler mit 1 Jahr Garantie, nur Scheckheft, nur etwas gepflegtes, lieber länger Suchen.
Vor Reparaturen bist du nie sicher, bei keinem Auto.
FL Limo gibt es nur mit N42, im VFL Coupe gabs noch kurz den N42.
Fahre beide Motoren, entscheide dann was dir besser taugt.
Ich würde auch nur Autos nach FL kaufen, da gibt es oftmals weniger Probleme, DSC war Serie etc.
Bearbeitet von: Seewolf123 am 17.11.2009 um 21:18:23
Pleuellager....na das is mal ne Aussage...
Pleuellager/Hauptlagerschalen sind wohl die Achillespherse jedes sportlich gefahrenen Motors....u kein Problem des M43Tu im speziellen!!
Guck Dir einfach einige Coupés an...für deinen Einsatzzweck sind beide Motoren geeignet..obwohl ich mich dann...für den wartungsfreundlicheren u vpr allem günstigeren entscheiden würde...u statt auf 25PS zu pochen...würde ich mich für den mit der gehobeneren Ausstattung u der eindeutigeren History entscheiden....!!
LG
Mir kommt es auch nie auf "maximale Beschleunigung" oder "erreichbare Vmax" an.
Die Prioritäten sind ähnlich wie die des TE.
Deshalb habe ich, nach 4 mal E36 wieder einen M43 1.9l 4Zylinder genommen.
Leider hat der E46 M43 einige Probleme mit der Ansauganlage und Elektronik.
Es kann sein das eine Menge Reparaturen in diesem Bereich kommen,je nachdem ob
der Vorbesitzer schon was gemacht hat. Mechanisch ist er sehr robust.
Ich würde sagen das der neuere Motor sicher auch gut ist.
Man sollte eher ein Modell nach 2003/2004 nehmen und am besten
vom Händler mit Garantie.
Es gibt allerdings keinen M43 in Facelift ( ab 09/2001) Limousinen.
-->Meine Motoren drehen nie in den Begrenzer !
Zitat:
Man sollte eher ein Modell nach 2003/2004 nehmen und am besten
vom Händler mit Garantie.
Klar, ist nur leider eine Frage des Geldes.
Auf die Gefahr hin, dass jetzt einige lachen werden, aber haben die E46BJ 2000+ eigentlich standardmäßig eine Fernbedienung für die ZV?
Ohne Lachen einfach JA! ;)
Si vis pacem para bellum
Danke :)
Wie sieht es eigentlich mit der 116PS Variante aus? Den hab ich immerhin auch schon in der neueren Modellvariante gesehen. Wie läuft da der Motor im Vergleich zum 118er/143er auch bzg des Spirtverbrauchs?
MfG
Das ist die jüngere Version des
316i, ebenfalls ein N42 ist technisch also mit dem 318er (143 PS) vergleichbar. Verbrauchswerte kannst du nach Modellen sortiert
HIER vergleichen.
...muß hier eigentlich was stehen ?!?
Hinweis:
Zwischen obenstehenden und untenstehenden Themen liegt ein Zeitraum von mehr als 4 Monaten
Moin!!! Also ich fahre den 318i 143Ps... Ich war anfangs sehr zufrieden mit diesem Motor Spritverbrauch ist ok, Endgeschwindigkeit mit 225 ausbaubar... Am Anfang ist er etwas lauter regelt aber ziemlich schnell wieder runter... Allerdings muss ich sagen bin ich jetzt ziemlich unzufrieden weil der Sound und der Anzug gegenüber dem 6 Zylinder wirklich gewaltig ist!!! Also hätte ich die Wahl dann einen 6 Zylinder. Wenn du unbedingt einen 318 haben willst dann den 318i mit 143Ps...
Also irgendwie ist hier die Asi und Bastlerszene wohl überproportional vertreten...
Godslayer:
Der M43TU wird für deinen Bedarf vollkommen ausreichen, ich bezeichne ihn als Drehmomentbär.
Und wenn hier andere behaupten bla 6Zylinder oder bla lieber den neueren Motor, dann liegt dass daran, dass sie einfach andere Prioritäten haben was ihre Autos angeht, d.h. ihnen ist ein voll mit Plastik abgedeckter Motor wichtiger, weils besser aussieht und der "Sound" ist ja sowieso ganz wichtig, deshalb "nie unter 6Zylinder"...
Und wenn dann noch jmd. behauptet der N42 sei der bessere Motor weil beim M43TU die Kurbelwellen-, Nockenwellen- und Temperatursensoren kaputt gehen, dann möchte ich diesem raten mal auf die berühmte freie Online-teilekatalogseite zu gehen und mal die Bestellnummern dieser Sensoren zu vergleichen vom M43TU und dem N42...
Der N42 ist ja kein schlechter Motor(wenn die Valvetronic und KGE nicht kaputtgehen), aber wie du selbst gesagt hast kosten Fahrzeuge mit dem M43TU Motor einfach weniger.
Erfolg gibt dem Recht, der ihn hat
Hinweis:
Zwischen obenstehenden und untenstehenden Themen liegt ein Zeitraum von mehr als 7 Monaten
ich grab den mal wieder aus^^ ...sowohl der M43 als auch der N42 sind keine schlechten Motoren. Ich hatte den M43 in meinem ersten E36, er war relativ wirtschaftlich und ging für nen 1,8er nicht schlecht, Verbrauch war völlig ok, lag im Schnitt bei um die 8Liter. Dass er bei 200 dicht macht, ist Gelapp, 215 ist er gelaufen, das reicht für nen 1,8er auch völlig aus...den N42B20 hat aktuell meine Dame im E46 Touring, der geht natürlich nen Zacken besser, sollte er ja auch, da er mehr Hubraum, 16V-Technik und Valvetronic hat. Von Anfahrschwäche usw. würd ich hier nicht reden, kann mich eig. nicht beschweren, durch die Valvetronic hängt er recht zügig am Gas und ist im Anzug nen Zacken besser, als der alte 2,0er mit 6Töpfen. Verbrauch liegt hier mit Automatik bei um die 8,5 - auch ok. Also empehlen kann ich beides, bevorzugen würde ich aber den N42. Ich denke bei ordnungsgemäßer Wartung hält er auch ne weile. Mfg
Chipstuning, Schwächerkrümmer, unscharfe Nockenwelle.....Interesse geweckt? ----> www.eGay.de
:D