Probleme nach Nockenwellenumbau (Motoren: Umbau & Tuning Forum)
Hi,
habe mir von einer Werkstatt umgeschliffene Schrick Nockenwellen einbauen lassen. Fahrzeug ist ein Z3 mit 2,8L Doppelvanosmotor.
Als ich den Wagen von der Werkstatt abgeholt habe ist mir alles gut vorgekommen, keine besonderen Geräusche. Leistung Ok. Leerlauf etwas unrund, was bei 252° wohl normal ist. Bin damit dann 65km nach Hause gefahren, dabei hatte ich irgendwie das gefühl da wären Aussetzer. Zuhause viel dann die Leerlaufdrehzahl immer mal wieder richtig ab.
Jetzt habe ich mal die Fehler ausgelesen und er wirft: P1520 Position Auslaßnockenwelle unplausibel. Da kann meiner Meinung nach alles bedeuten.
Meine drei Vermutungen:
1. Nockenwellensensor plötzlich wirklich defekt.
2. Vanoseinheit durch eventuell höheres Verstellmoment der Tuningwellen wirklich jetzt plötzlich defekt.
3. Auslaßnockenwelle in falscher Stellung eingebaut und damit für den Sensor unplausibel.
Der Wagen wird selten benutzt und hat jetzt ca.120tkm gelaufen. Wo setze ich jetzt an? Soll ich einen Vanos Überholsatz einbauen? Ist es überhaupt möglich die Wellen ohne sofort einenMotorschaden zu fabrizieren falsch einzustellen?
Mfg Jörg
You can not pass!
Hallo Joerg28,
schau mal hier
(klick) - da gibt es sicher etwas passendes zum Thema "Probleme nach Nockenwellenumbau"!
Gruß
Ähnliche Beiträge
Die folgenden Beiträge könnten Dich ebenfalls interessieren:
Mein Vermutung: Steuerzeiten nicht korrekt eingestellt.
Tipp:
Hi,
tendiere auch zu Vermutung 3. Vor allen Dingen da der Fehler P1520 erst gesetzt wird wenn ich Gas gebe also die Drehzahl erhöhe. Dann sollte die Auslaßwelle ja eigentlich in Grundstellung sein, oder?
Mfg Jörg
You can not pass!
Ehm
06.07.2009 | 06:46:45
Bring ihn zurück zu Werkstatt. Er ist immerhin vorher einwandfrei gelaufen, oder?
Verkaufe E46 Aluräder einmal 7x16 einmal 8x17 ebay Kleinanzeigen
Hi,
Ich hab bei meinem M52tüB28 auch die Schrick Nocken verbaut, und läuft wie mit Seriennocken, keine Drehzahl schwankungen oder sonstiges.Vielleicht liegt wie schon geschrieben ein einbaufehler vor.
Wenn bei dir die Nocken nochmal ausgebaut werden, im Z-Forum läuft gerade ne mengenbestellung für neue Dichtringe für die Vanos da die ab Werk verbauten Ringe wohl schnell Verschlissen sind. könnte man ja gleich noch mittauschen nur so als vorschlag.
Gruß
Alex
Hi,
danke für die Antworten. Der Wagen geht nächste Woche wieder zurück in die Werkstatt, zur Überprüfung.
Die Vanosringe habe ich spontan schon mal bestellt.
Ich habe inzwischen auch mal den Stecker vom Auslaßvanos abgezogen, keine Änderung. Inzwischen denke ich das zumindest die Auslaßwelle falsch eingebaut wurde, der Auspuff wird heißer und ist lauter als vorher.
Gut das der Wagen sowieso nicht wirklich gebraucht wird, so kann wenigstens kein weiterer Schaden entstehen.
Ich ärgere mich schon wieder das ich nicht das Werkzeug für 200 Euro gekauft habe und es selbst eingebaut habe, da habe ich gedacht ich brauche das nur einmal. Sowas passiert mir nie wieder, wenn man nicht alles selbst macht.
Gruß Jörg
You can not pass!
HAllo
, mit 252 ° merkst du am leerlauf gar nix , läuft wie OE
Da hat deine Werkstatt wohl etwas unrichtig eingebaut , oder dein NW sensor ist tatsächlich defekt!!
Gruß Pat
Hi,
kann man den Sensor irgendwie ausschließen, oder nur austauschen?
Mfg Joerg
You can not pass!
Zitat:
HAllo
, mit 252 ° merkst du am leerlauf gar nix , läuft wie OE
Da hat deine Werkstatt wohl etwas unrichtig eingebaut , oder dein NW sensor ist tatsächlich defekt!!
Gruß Pat
(Zitat von: pat.zet)
das meine ich auch.. 252 grad hat zb der S38 verbaut, der völlig normalen leerlauf hat
Speed costs money....how fast can you go?!
Ein Mensch braucht keinen Stern, keine 4 Ringe, keinen blitz um zu leben. Zum leben braucht er 2 Nieren
Hab gerad nochmal ein bisschen bei beisansystem gestöbert, da wird bei der Fehlerbeschreibung für die Dichtringe der Vanos auch wie von Jörg genannt der Fehler: P1520 Fehler Auslassnockenverstelleinheit falsche Position aufgeführt, und ein Unrundlaufen im stand.
Vielleicht ist das der Fehler und nicht ein Fehlerhafter einbau?
Gruß
Alex
Hi,
die Ringe sind bestellt. Kann ja wirklich sein das was defekt ist, nur der Zeitpunkt ist heikel.
So wie ich das verstanden habe sollte aber zumindest bei abgezogenem Vanos Stecker alles normal laufen.
Mfg Joerg
You can not pass!
Hinweis:
Zwischen obenstehenden und untenstehenden Themen liegt ein Zeitraum von mehr als 6 Monaten
Hi,
nur zur Info die Auslaßnockenwelle war um 5° falsch eingebaut.
Gruß Joerg
You can not pass!