Ach Reihensechser, ich hatte bisher über dich die höchste Meinung hier im Forum...
Ich hatte, denn mal ganz knallhart: Was der Motor für ein Drehmoment hat, ist so interessant für die Straßenleistung wie nen Sack Reis in China. Ich weiß nicht wie es bei dir ist, aber bei mir ist um den Motor noch ein Auto rum. Mit Getriebe, Differential etc. Genau deswegen schrieb ich "effektiv 420Nm", und dies bezog sich auf den 335d, nicht auf den 335i. Was ein Auto beschleunigt ist nicht NmMot sondern NMRad, auch "Radschleppmoment" genannt. Denn am Ende treibt dich das Rad an, nicht der Motor direkt. Vereinfacht kommt man auf das Radschleppmoment über das Verhältnis der Maximaldrehzahl, ergo 5000rpm (Diesel) zu 7000rpm (Benziner), also 5/7, da der Diesel eine andere Übersetzung haben muss, ansonsten wäre der 335d bei 200km/h im Drehzahlbegrenzer. Nehme ich also dieses Verhältnis, kommt der 335d auf 414Nm. Gerade mal 14Nm mehr als der 335i....über 700rpm (ebenfalls umgerechnet) und bei 30kg Gewichtsnachteil. Bleiben 5300rpm, bei denen der 335i ein höheres Radschleppmoment hat. Der i ist nicht nur auf 100 0,8sek schneller und 4,1 sek auf 200 schneller, sondern jederzeit schneller. Alles andere ist Stammtischgerede, genauso gut wie früher das PS Gebabbel.
Ja, beim Diesel hast du diesen "Bamm" Rückenkick...beim Benziner tritt er dir etwas weniger in den Rücken, hält diesen Druck aber über 4000rpm bei und lässt dann über weitere 2000rpm kaum nach, während du beim Diesel schon lange nach dem nächsten "Bamm" gierst.
Wenn du dich WIRKLICH für das Thema interessierst, kann ich dir nur
das hier empfehlen. Der wichtigste Abschnitt ist Seite 7, gerade für Dieselfahrer. Denn oft genug gab es hier das Thema "Mein 535d hat ja soviel Drehmoment, der M3 (E46) ist zwar schneller von 0 auf x, aber im Durchzug hänge ich ihn ab".....
Zitat:
Trotz der längeren Übersetzung hat der Diesel in der Regel den besseren Durchzug
bei niedrigen Drehzahlen. Daß es auch anders aussehen kann, zeigt das Diagramm
vom 3.2 Liter M3-E46-Motor und dem 3.0 Liter Register-Turbodiesel des 535d.
Trotz des gigantischen Motordrehmomentes des Diesels (560Nm) besitzt der
Benziner (365Nm) über einen sehr weiten Drehzahlbereich eine z. T. deutlich höhere
Radzugkraft. Diesen Benziner kann man also (ganz entgegen vieler Meinungen à la
„M3 ist ne Drehorgel bei der untenrum nix geht“) sehr schaltfaul fahren, zum Teil
sogar schaltfauler als den 535d (im sechsten Gang liegt die Radzugkraft des M3
konstant oberhalb der des 535d, egal bei welcher Drehzahl und bei welcher
Geschwindigkeit)."
Und hierbei ist nur die Radzugkraft berücksichtigt....noch nichtmal der Gewichtsunterschied...
Nichts für ungut, aber Drehmoment vom Motor für sich genommen ist fast noch weniger aussagekräftig, als PS. Ich fahre beruflich bedingt meistens morgen gegen 4 Uhr auf den Autobahnen, und zum Glück in einem Bundesland in dem soweit möglich immer unbegrenzt ist. Ich hatte schon oft das Vergnügen mit 335d, 540i V8 und 535d. Sicherlich ist der 335i kein Überauto, aber die vorgenannten Autos haben 1 sek einen Sprung nach vorne gemacht, danach zieht meiner locker vorbei und weg. Dazu muss man natürlich noch 335i vs 335iA unterscheiden, da der Automatik wegen gänzlich anderer Überstezung dem Handschalter meist das Heck zeigt, bei VMax (Tacho 275 ab Werk, also 258km/h um die 330er auf Abstand zu halten) aber 600rpm weniger dreht (gibts genügend Threads hierzu).
Ich hab immerhin 4 Jahre in der Motorenentwicklung bei der Firma gearbeitet, die sowohl den 335i als auch 335d, den Alpina B3 und D3, den RS6 etc entwickelt hat. Also bin ich sicherlich nicht parteiisch sondern habe seit 2004 meine Erfahrungen mit 335i und 335d (als Prototypen und Versuchsautos) gesammelt. Ein Totschlagsarguemtn aber doch passend ist: Wenn ein Diesel stärker wäre, würden Sportwagen/Supersportwagen einen Diesel haben. Das oft gebrachte Argument, Audi hätte ja mit dem V10 TDI Le Mans gewonnen gilt nur halb: Der Sieg lag nur am Tanken, bei den Rundenzeiten waren die V10TDI unter ferner liefen. Obwohl es mehr Abschnitte "x auf y" also "0 auf y" gibt.....
Zitat:
Da kann stehen was will, ein Diesel ist ein Diesel, und hat für kurze Zeit einen enormen Schub, mehr Schub habe ich nicht mal beim 997 Turbo erlebt!
Bist du schon mal einen 335/535/oder x6 optimiert mit 700 Nm gefahren, nur dann weisst du was ich meine.
Natürlich sind optimierte 335i auch geil, doch 520, und 700 Nm ist nochmal ein wesentlicher Unterschied, wobei man die zwei Fahrzeuge nicht miteinander vergleichen kann, wäre ja auch schlimm, denn der 335i ist ja ein Twin-T.
Selbst mein popeliger 530 mit 600 Nm fühlt sich für sehr kurze Zeit brutaler als ein optimierter 335i an, ich meine jetzt halt nur subjektiv, ist doch klar.
Ausserdem beschleunigt man selten über Land von 0-bis über 200 Kmh, weisst du wie ich meine, im Alltag kommt der 335i dem 335d einfach nicht weg- im Gegenteil.
Grüssle
[quote][gray]
@Reihensechser:
Ich sag nur 335i vs 335d ;) (die 580Nm bzw. effektiv 450Nm liegen ja auch nur für 500rpm an ;))
@Tessi:
Wenn du die Suchfunktion nutzt, solltest du 2-3 Threads zum Thema Zuverlässigkeit und Probleme finden. Zwar nicht explizit mit 335d als Thema, aber die dort beschriebenen Sachen sind zum Großteil motorenunabhängig für die Baureihe gültig.
[quote][gray]
Ich wuerde jeden Morgen zehn Luftsprünge machen, und mich auf den Wagen freuen. Denk immer an die 580 Nm, haette ich einen, ich wuerde ihn 100 pro wieder optimieren, der Unterschied ist nochmal heftig. Des Weiteren zieht der Wagen bis gut 4000 durch, vom Drehmoment natürlich viel geiler als jeder 335i.
Nenne ihn kleine Drehmomentsau, Drehmomentporschekiller, ne ich hoere auf.
(Zitat von: Reihensechszylinder-Freund)
Bearbeitet von - DerBMWFahrer am 07.06.2009 03:55:50