Hallo, bei meinem 523iA mit 240t km ist folgendes passiert: Seit einiger Zeit (1 Monat oder 3000 km) klapperte es aus Richtung Kat. Jetzt habe ich schwuppdiwupp keine Leistung mehr, das Klappern ist aber weniger. Hat sich da was aufgelöst (Monolith)? Kann man da noch was machen? Ich habe mal nach einem neuen Kat gefragt, da hat es mich saltorückwärtsausdemStand umgehauen,1000 Euro! Bin um eine Lösung verlegen, überholen ist kein Spass mehr!! Gruß Werner
also Deine Vermutung könnte durchaus zutreffen :-(
Ein zerstörter Kat kann die Leistung stark mindern,sogar soweit daß man das selbst spürt wenn man nur im Stand mal drauftritt,da verschluckt er sich förmlich.
Also wenn zweifelsfrei festeht daß die Klappergeräusche vom Kat stammen (Check auf Grube oder Hebebühne) kannst Du davon ausgehen daß es am Kat liegt,vorsichtshalber wäre ein Auslesen des Fehlerspeichers dennoch sinnvoll,es könnte z.B. ein defektes Bauteil für die Zerstörung deines Kat mitverantworlich sein,speziell Fehler in der Zündanlage lassen evtl. unverbrannten Sprit in den Kat gelangen,das läßt die Temperatur des Kat schnell in "tödliche" Höhen springen,gern machen da defekte Zündspulen von einzelnen Zylindern Ärger,manchmal auch Zündkerzen an sich,desweiteren gab´s auch schon Ärger mit defekten OT-Gebern usw.
Bei Deiner Laufleistung würde ich mir allerdings nicht allzuviele Gedanken machen wenn der Fehlerspeicher leer ist und das Auto stets einwandfrei lief,kein Kat dieser Welt hält ewig,240 tkm sind eigentlich schon gut...
Im Falle eines Falles wär natürlich der Einbau eines freien Kat-Herstellers ne Alternative,denk schon daß es da günstigeres gibt z.B. von HJS und was es da alles gibt,gib mal was in Google ein und Du wirst bestimmt fündig in diese Richtung...
Hallo, das Auto ist jetzt wieder OK. Ich habe einen "Einschweiß-Kat" einbauen lassen, der Kat hat dann 340 anstatt 1100 Euro gekostet. Bin kurz geschruppt, kann aber natürlich noch nichts dazu sagen Werde bei Gelegenheit wieder einmal dazu schreiben. Vielen Dank an Dietmar für die schnelle Antwort. Gruß Werner