Ladedruck erhöhen ! Welche Teile werde benötigt ? (Motoren: Umbau & Tuning Forum)
Hallo Leute,
fahre einen e36 323ti Compact bj 98.
Habe einen 2,8l M52 Vanos Motor verbaut + Turbo.
Also fahre ca. 0,4 bar Ladedruck. Bisher habe ich nur paar Teile am Motor verändert:
Gusskümmer..auf t25 Flansch umgebaut
Garrett GT28RS incl. Wastegate
Ladeluft Kühler vom 330d
Ladedruckabhängigen Benzindruckregler MFU
Verstärkte Pleul Lagerschalen
M50 Ansaugbrücke etwas umgebaut bzw orginale Steckverschlüsse abgedichtet
LMM die Gitter entfernt, Sportluftfilter davor dran gemacht.
Das wäre dann alles...vielleicht ist das nicht das ware aber ich kann stolz sagen das ich das alles als Korosseriebauer selber eigenhändig gemacht inkl. Motor umbau. Und davor wusste ich nicht mal wie ein Turbolader funktioniert.Aber jeder hat mal irgend wann mit 0 angefangen.
Jetzt die Fragen :
würde gerne über über den Winter auf ca. 0,8bar aufstocken.
1.Was ist alles dafür notwendig grob?
2.Bis welchen Druck macht das Steuergerät mit?
3.Was hat es aufsich mit dem V8 540i LMM ?
4.Verdichtungsreduzierung mit wie viel mm Metalldichtung als Sandwichform und was ist dann mit der Kette ist die dann nicht zu kurz?
5.Und auch andere Vorschläge, die mich schneller machen sind Willkommen :)
Danke schon mal im Voraus an alle !
Hallo badboy4427,
schau mal hier
(klick) - da gibt es sicher etwas passendes zum Thema "Ladedruck erhöhen ! Welche Teile werde benötigt ?"!
Gruß
Ähnliche Beiträge
Die folgenden Beiträge könnten Dich ebenfalls interessieren:
wieso baust du nicht um auf frei programmierbar? dann haste das problem mit dem lmm nicht mehr.. kannste dann raus schmeißen :)
Speed costs money....how fast can you go?!
Ein Mensch braucht keinen Stern, keine 4 Ringe, keinen blitz um zu leben. Zum leben braucht er 2 Nieren
das würde ich als nächstes machen fehlt nur noch etwas Money...welche ist den gut bzw am günstigsten ??? Brauch ja keine Profi Ausstattung. Das was halt wichtig ist.
Hört sich schonmal gut an.
Haste im Zuge der M50 Brücke nen Ölcatchtank verbaut?
Wo sitzt den bei dir der LMM? Saug oder Druckseitig?
Gitter im LMM entfernen is Unfug. Soviel schonmal.
Betreibste den B28 mit der DME des M52B25?
T25 Flansch...Ich würd sagen T3...
Was haste für n Wastegate? Den das sorgt für den Ladedruck.
0,8Bar sind kein Problem. andere Feder ins WG oder falls Intern brauchste ne verstellbare Dose. Ich würd mir aber ein Breitbandlamdbasystem verbauen. Damit du siehst wie der Motor leuft.
bis 0,65Bar brauchste noch keine Verdichtungsreduzierung. Super+ oder besser ist aber obligatorisch. Falls du trotzdem ne MLS Dichtung verbauen willst vergiss nicht die Wasserführenden kanäle extra abzudichten. Das mehr an Dicke ist kein Problem die Kettenräder haben langlöcher.
Finde erstmal einen der dir den V8 LMM ohne den Fehler in die DME schreibt. Das können nicht viele. Mit der Siemens DME und Eigenbau LMM kommste bis 1Bar locker. Aber soweit würde ich mit der Alufolie sowieso nicht gehen.
Bearbeitet von - Mynatec am 24.10.2008 01:38:06
FRY
24.10.2008 | 09:44:40
Zitat:
5.Und auch andere Vorschläge, die mich schneller machen sind Willkommen :)
ich würde am gewicht des wagens was machen. sitze raus und durch Recaro PP ersetzen, hintere rückbank raus, anlage auf ein minimum reduzieren, falls eine vorhanden ist, leichte felgen (OZ Ultraleggera) und evtl noch die dämmung an einigen stellen entfernen.
wenn du 40-50kg raus wirfst, dann wirst du erstaunt sein, wie sich das auswirkt!
mfg FRY
Geiz ist geil?!? - Dann fahr doch Fiat!
fry. ich denk mal er redet vom motor.. nicht von der innenausstattung
wie der myna schon sagte mußte mit dem alublock aufpassen.
gt28 hat einen t3 flansch, aber der reicht noch locker bei dir.
verbau verdichtungsreduzierung, dann gehst langsam auf 0.8
frei programmierbare anlagen sind mittlerweile weit nicht mehr so teuer. nur die anbieter, meist aus übersee haben horrende preise und schlechten service.
eine breitbandlambd würde ich mir auch zulegen. zb. eine innocate mit anzeige. abgastemp. würd ich auch nachrüsten
Speed costs money....how fast can you go?!
Ein Mensch braucht keinen Stern, keine 4 Ringe, keinen blitz um zu leben. Zum leben braucht er 2 Nieren
Ja Ölcatch Tank hab ich verbaut für die Kurbelgehäuse-Entlüftung.
Nein ich habe die originale DME laso die Siemens von 2.8
Habe internes Wastegate inkl Druckdose.
Habe den LMM an der saugseite vom Turbo...kann man den auch druckseitig verbauen ???? Ist es besser ????
Wie dick muss die MLSDichtung sein ???
Der Luftmengenmesser ist schon richtig. Nach dem Lader montiert führt das zu Problemen durch Ölverschmutzung.
Für die Dicke - Bestimmung der Zylinderkopfdichtung stellt sich die Frage, welches geometrische Verdichtungsverhältnis Du fahren willst.
ne der LMM ist da verbaut wo der Lader frisch Luft anzieht. An der ansaug seite. Wegen dem geometrische Verdichtungsverhältniss habe ich 0 Ahnung was ist den das beste für mich, habe echt kein Plan davon.
Soweit ich mich erinnere hast Du schon einmal nach der nötigen Stärke der Zylinderkopfdichtung gefragt. Einige Beispiele hatte ich damals genannt und auch nach weiteren Daten gefragt. Daraufhin hast Du dich nicht weiter an dem Tread beteiligt.
das kann sein, weiß jetzt nicht mehr genau.
Habe aber trotzdem kein Plan von den geometrische Verdichtungsverhältnisen. Welche sind den gut bei 0,8 bar ???
Ihr könnt mir ja erklären was ihr damit meint, Schritt für Schritt wie in der Schule wenn man jemanden was beibringen will.
Hinweis:
Zwischen obenstehenden und untenstehenden Themen liegt ein Zeitraum von mehr als 2 Monaten
hi,
hab mal euren thread einbischen verfolgt, und hätte auch eine frage dazu.
wenn man bis 0,7bar fährt, kann dann der originale lmm auf der ansaugseite des turbos normal verbaut werden,ohne dass probleme auftauchen?
thema verdichtungsreduzierungsplatte - erst ab 0,8bar? habe meinen jetzt mit zusammengebaut,und musste das zahnrad schon förmlich draufdrücken,die kette ist jetzt sehr sehr streng,dass der kettenspanner schon fast nicht mehr arbeiten kann, so lassen oder platte wieder raus bei einem druck bis 0,7.
wäre euch dankbar für antworten.
MfG
bmxmichi